Latein Wörterbuch - Forum
potentialis im ACI — 1243 Aufrufe
Jonathan am 6.12.12 um 11:59 Uhr (Zitieren) I
Ich sage, was gut wäre.

Dico quod bonum esse/fuisse??
Re: potentialis im ACI
gast0612 am 6.12.12 um 12:04 Uhr (Zitieren) I
Was meinst du genau?

Indirekte Frage -->quid
Objektssatz---> (id),quod

Warum nimmst du Infinitve?
Re: potentialis im ACI
Jonathan am 6.12.12 um 12:09 Uhr (Zitieren) I
Stimmt, warum nehme ich Infinitive....
Hab irgendwie nen AcI versucht.

Dico, quid bonum esset.

So, wa?

Re: potentialis im ACI
gast0612 am 6.12.12 um 12:17 Uhr (Zitieren) I
„wäre“ ist doch ein Irrealis. Nochmal: Was willst du ausdrücken: Eine subjektive Einschätzung oder eine Möglichkeit?
Re: potentialis im ACI
Jonathan am 6.12.12 um 12:24 Uhr (Zitieren) I
Hab ich doch schon im Titel stehen: potentialis, also ne Möglichkeit.

Nun ist esset ja Imperfekt, was theoretisch für Irr. der GW spräche, aber DIESER Imperfekt kommt ja eigentlich von der CT.
Re: potentialis im ACI
gast0612 am 6.12.12 um 12:34 Uhr (Zitieren) I
Soweit ich weiß, bleibt der Potenialis in der Indirekten Rede
unverändert:
Dico,quid sit/fuerit.
bzw.
Dico (id), quod sit/fuerit. Hier ist es eindeutiger.
Re: potentialis im ACI
Jonathan am 6.12.12 um 12:50 Uhr (Zitieren) I
Die Frage ist, was hier stärker ist: die C.T., die die ind. Frage ja verlangt oder die Regeln für die Konditionalsätze.

:-|
Re: potentialis im ACI
gast0612 am 6.12.12 um 13:00 Uhr (Zitieren) I
Vgl:
6. irrealer Konjunktiv unterliegt nicht der c.t.

Taceo, ne haec quidem colligo, quae fortasse valerent etiam apud iudicem. Ich schweige und und sammle nicht einmal Dinge, die vielleicht auch beim Richter Eindruck machen würden

7. Konj.Imperfekt als Potentialis und Dubitativus unterliegt nicht der c.t.

Video igitur causas esse permultas, quae istum impellerent. Ich sehe also, dass es sehr viele Gründe gibt, die diesen antreiben hätten können (Pot.)

Sed quaero a te, cur C. Cornelium non defenderem. Aber ich frage dich, warum ich C. Cornelius nicht verteiden hätte sollen (Dubit.)

http://members.aon.at/latein/
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.