Latein Wörterbuch - Forum
Cicerp pro Sestio — 1340 Aufrufe
lia am 9.12.12 um 13:35 Uhr (Zitieren) I
Hallo =)

Ich habe eine Frage zu folgendem Satz:
Quis enim nostrum ,iudices,ignorat ita naturam rerum tulisse....

Denn wer (wie übersetzt man nostrum?),Richter,kennt nicht ,dass die Natur der Dinge (wie kann ich tulisse hier sinnvoll einbauen? )

Danke !!
Re: Cicerp pro Sestio
Elisabeth am 9.12.12 um 13:41 Uhr (Zitieren) II
quis nostrum: wer von uns

Tja, wie lässt sich tulisse einbauen? So ohne Zusammenhang lässt sich das nicht sagen, denn ich weiß ja nicht, WAS die Natur der Dinge getragen hat und ggf. wohin. - Dass tulisse der Inf. Perf. von ferre ist, war dir hoffentlich klar?
Re: Cicerp pro Sestio
ralph am 9.12.12 um 13:41 Uhr (Zitieren) II
Wer von uns ... (nostrum ist Gen. Pl.)
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/noster?hl=noster

ferre: hervorbringen (Kontext ?)
Re: Cicerp pro Sestio
lia am 9.12.12 um 13:48 Uhr (Zitieren) II
ach so danke !! ich dachte, dass nostrum im akk.sg steht

der satz geht so weiter:

Quis enim nostrum,iudices, ignorat ita naturam rerum tulisse ,ut quodam tempore homines nondum neque naturali neque civili iure descripto fusi per agros ac dispersi vagarentur, tantumque haberent quantum manu ac viribus per caedem ac vulnera aut erigere aut retinere potuissent?
Re: Cicerp pro Sestio
gast2 am 9.12.12 um 14:07 Uhr (Zitieren) I
...dass die Natur der Dinge es so eingerichtet hat, dass die Menschen zu einer gewissen Zeit, als weder das Naturrecht noch das Bürgerrecht kodifiziert waren, völlig verstreut über die Felder schweiften und nur soviel besaßen, wie sie
mit den Kräften ihrer Hände mittels Mord und Wunden entweder aufbauen/errichten oder für sich behalten konnten.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.