Latein Wörterbuch - Forum
hilfe — 2097 Aufrufe
Lenaa am 10.12.12 um 17:48 Uhr (Zitieren) III
Das hört sich echt komisch an..
Ex eo tempore omnia in re publica solus est ad suum arbitrium Caesar administravit, ut nonnulli urbanorum, cum quod scriptum signarent, per iocum non „Caesare et Bibulo consulibus“, sed „Julio et Caesare consulibus“ scriberent utque vulgo mox ferrentur hi versus: Non Bibulo quiddam nuper, sed Caesar factum est; nam Bibulo fieri consule nil memini.

Zu dieser Zeit hat einzig der Staat und zu seine Anwesenheit Caesar geleitet, um einige geistreiche Leute, als dies unterzeichnet wurde, durch iocum?? „ Cäsar und Bibulus Konsulen“ aber „Julius und Cäsar Konsulen“ geschrieben und auch Mädchen wurden bald beantragt von dieser Richtung: Nicht Biblus etwas neulich, sonder Cäsar wurde gehandelt; denn ich habe gedacht,Bibulus geschah den Konsulen.
Re: hilfe
Bibulus am 10.12.12 um 18:01 Uhr (Zitieren) IV
Tip:
mein Namensgeber („Bibulus“) war im Jahre 59 v.Chr.
zusammen mit Caear Konsul.
Caesar aber ergriff so die Initiative, daß Bibulus kaum in Erscheinung trat.
Ja, er wurde so von Caesar ins Abseits gedrängt,
daß er das Haus kaum noch verließ,
so daß man in Rom spöttelte,
dies sei das Jahr „des Konsulats Julius und Caesar“
(die Römer bezeichneten ihre Jahre immer nach den beiden Konsuln: „C.Iulio M.Calpurnio consulibus“)
Re: hilfe
ga am 10.12.12 um 18:05 Uhr (Zitieren) IV
Seit dieser Zeit verwaltete C. allein alles im Staat nach seinem Gutdünken, so dass einige Städter, wenn sie etwas unterzeichneten, im Scherz nicht „unter dem Konsulat Cäsars und des Bibulus“, sondern „unter dem Konsulat des Julius und Cäsars“ schrieben und dass bald folgende Zeilen
öffentlich kursierten: Neulich wurde etwas nicht von Bibulus, sondern von Cäsar gemacht;denn ich erinnere mich, dass unter dem Konsul Bibulus nichts geschah.
Re: hilfe
entilmonterus am 10.12.12 um 18:10 Uhr (Zitieren) IV
„iocus“ ist wie im Deutschen „Jokus“ ein Witz oder Spaß
„vulgo“ ist nicht gleichbedeutend mit „virgo“
Re: hilfe
Lenaa am 10.12.12 um 18:11 Uhr (Zitieren) V
dankee:)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.