Latein Wörterbuch - Forum
Liedtext „Egotrip“ von Letzte Instanz — 1806 Aufrufe
Himbeere am 11.12.12 um 19:42 Uhr (Zitieren) II
Könnt ihr mir folgendes übersetzen?:
„Resis sanctinus es sanctus famosus“

Eigener Ansatz: Wiederstand/Beständigkeit/Resitenz (sanctinus) ist heilig, berüchtigt
Re: Liedtext „Egotrip“ von Letzte Instanz
ralph am 11.12.12 um 20:14 Uhr (Zitieren) II
Resis ? sanctinus ?

Das Ganze ergibt keinen Sinn.
Re: Liedtext „Egotrip“ von Letzte Instanz
Bibulus am 11.12.12 um 20:14 Uhr (Zitieren) II
Da stimmt doch was nicht...
Re: Liedtext „Egotrip“ von Letzte Instanz
Lilya7 am 11.12.12 um 20:19 Uhr (Zitieren) II
Ich habe mir das heute zufällig auch angeguckt. Ich habe zwar von Latein keine Ahnung, aber der Text lautet definitiv
‚Resis sanctinus est sanctus famosus‘

Als Übersetzung habe ich ‚Die Sache des Heiligen ist unschuldig und berüchtigt‘ gefunden. Besonders viel Sinn ergibt das im Textzusammenhang jedoch nicht...
Re: Liedtext „Egotrip“ von Letzte Instanz
entilmonterus am 11.12.12 um 20:20 Uhr (Zitieren) II
Es scheint sich um Pseudo-Latein zu handeln, zumal mir kein Vokabel, das „sanctinus“ lautet, bekannt ist. Darüber hinaus scheint mir dieses „resis“ ebenfalls kein wirklich lateinischer Begriff zu sein, jedenfalls ist mir das Wort weder geläufig, noch konnte ich es in einem Wörterbuch finden.
„Es(t) sanctus famosus“ heißt aber circa „der Heilige ist berühmt“, was aber hinsichtlich der restlichen Lyrics des Liedes wohl eher wenig Sinn macht. Ich unterstelle dem Texter jetzt einfach mal, nicht so schlau gewesen zu sein, ein solches Forum zu konsultieren.
Re: Liedtext „Egotrip“ von Letzte Instanz
Bibulus am 11.12.12 um 20:21 Uhr (Zitieren) II
nein....
„resis“ ist keine lateinische Form,
ebenso „sanctinus“, jedenfalls keine klassische
Re: Liedtext „Egotrip“ von Letzte Instanz
entilmonterus am 12.12.12 um 16:46 Uhr (Zitieren) II
@Bibulus
Ja, das hatte ich mit gedacht, ich habe nur noch auf deine Bestätigung gewartet.
Re: Liedtext „Egotrip“ von Letzte Instanz
Damien am 1.12.15 um 22:46 Uhr (Zitieren)
Auch wer der Beitrag sehr alt ist, bin der lebende Beweis, dass noch heute danach gesucht wird^^ Eigene Vermutung wäre sanctinus als adjektiviertes Nomen. Da dieses Lied sich um irgendwo um „Die Sache“ dreht (spätestens im Kontext des gesamten Liedtextes wird dies eigentlich klar) wäre mein Vorschlag dann:
„Die heilige Sache ist eine rumreiche Sache“ als etwa wortgetreue Übersetzung, die dann zum Ausdruck bringen soll, dass „er“ Freude an Sex hat respektive diesen für erstrebenswerter als eine Beziehung etc hält und dementsprechend handelt. Sicherlich kein wirklich überliefertes Latein, aber bei Betrachtung der deutschen oder auch anderen Sprachen eine mögliche Weiterentwicklung, wenn die Sprache heute noch gebräuchlich wäre.
Re: Liedtext „Egotrip“ von Letzte Instanz
Graeculus am 1.12.15 um 22:52 Uhr (Zitieren)
Der Text ist Unsinn. Und dieser Satz ebenfalls, wenn auch lustig: „Die heilige Sache ist eine rumreiche Sache“
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.