Latein Wörterbuch - Forum
Übung zu Ablativen - Hilfe (mit Übersetzung) — 784 Aufrufe
Philipp am 13.12.12 um 17:00 Uhr (Zitieren) III
Hallo zusammen,

es geht um folgende Übersetzungen;


a) Alumnus et Callimörfus gladiätöres mägnä cum virtiue pügnänt.

Die Gladiatoren Calimorfus und Alumnus kämpfen mit großer Tapferkeit.

b) Callimörfus iam multäs victöriäs adeptus est, sed illö die Alumnus Callimör­fum gladiö temptat mägnisque vulneribus afficit.

Callimorfus hat schon viele Siege errungen, jedoch an jenem Tag versucht Alumnus Callimorfus mit dem Schwert mit vielen Wunden zu versehen.

c) Paucis diebus post Callimörfus ex vulneribus suis moritur.

Viele Tage später stirbt Callimorfus an seinen Wunden

d) Tantalö cum deis cenäre licet, tamen eös fallere temptat.

Dem Tantalus ist es erlaubt mit den Göttern zu speisen, dennoch versucht er diese zu betrügen

e) Sed dei Tantalum sapientiä superant et eum in Tartarum iaciunt.

Doch die Götter übertreffen Tantalus Weisheit und werfen ihn in den Tartarus

f) Quö locö Tantalus numquam timöre dolöribusque liber est.

Durch diesen Ort hat Tantalus niemals Angst vor Schmerzen und ist frei


Bei b) bin ich mir unsicher.

Die Doppelpunkte über den Buchstaben sind inmeinem Buch striche..der Scanner kann das nicht anders wiedergeben.


Danke an Alle
Re: Übung zu Ablativen - Hilfe (mit Übersetzung)
ralph am 13.12.12 um 17:12 Uhr (Zitieren) IV
a) Alumnus et Callimörfus gladiätöres mägnä cum virtiue pügnänt.

Die Gladiatoren Calimorfus und Alumnus kämpfen mit großer Tapferkeit.

b) Callimörfus iam multäs victöriäs adeptus est, sed illö die Alumnus Callimör­fum gladiö temptat mägnisque vulneribus afficit.

Callimorfus hat schon viele Siege errungen, jedoch an jenem Tag greift er Alumnus Callimorfus mit dem Schwert an und fügt (ihm) große Wunden zu.


c) Paucis diebus post Callimörfus ex vulneribus suis moritur.

Wenige Tage später stirbt Callimorfus an seinen Wunden

d) Tantalö cum deis cenäre licet, tamen eös fallere temptat.

Dem Tantalus ist es erlaubt ,mit den Göttern zu speisen, dennoch versucht er, diese zu täuschen.

e) Sed dei Tantalum sapientiä superant et eum in Tartarum iaciunt.

Doch die Götter übertreffen Tantalus an Weisheit und werfen ihn in den Tartarus

f) Quö locö Tantalus numquam timöre dolöribusque liber est.

An diesem Ort ist Tantalus niemals frei von Angst und Schmerzen
Re: Übung zu Ablativen - Hilfe (mit Übersetzung)
Philipp am 13.12.12 um 17:20 Uhr (Zitieren) IV
Danke.

also alles kalr außer zu e)
kann man auch sagen „Tantalus' Weisheit bzw Tantalus seine Weißheit“ oder muss es "an Weisheit sein?

bei f) Ist meiner also komplett flasch?
Ich dachte quo ist mit durch den zu übersetzen. Den Rest ja,m da habe ich mich vertan...hat passt da gar nicht rein!


Danke
Re: Übung zu Ablativen - Hilfe (mit Übersetzung)
ralph am 13.12.12 um 17:32 Uhr (Zitieren) IV
e) an Weisheit (Abl. limitationis)

f) relativer Satzanschluss; abl. locativus (Auf die Frage „Wo“)
„Durch“ wäre abl. causae; der Satz war ohnehin falsch übersetzt.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.