Latein Wörterbuch - Forum
Caes. IV,8 — 1199 Aufrufe
vir_plebis am 19.12.12 um 11:17 Uhr (Zitieren) III
„Ad haec Caesar, quae visum est, respondit:“

Ich bin gerade über diesen Relativsatz gestolpert. „quae“ und „visum est“ ist ja gar nicht kongruent?!? Was übersehe ich?
Re: Caes. IV,8
gabi am 19.12.12 um 11:32 Uhr (Zitieren) II
Ich vermute einen mit ACI verschränkten Relativsatz, der wie folgt zu ergänzen ist:
...quae respondere ei visum est =was zu antworten ihm gut erschien
Re: Caes. IV,8
gabi am 19.12.12 um 11:37 Uhr (Zitieren) II
Korrektur:
Kein ACI natürlich, sondern lediglich ein zu ergänzender Infinitiv.
Re: Caes. IV,8
vir_plebis am 19.12.12 um 11:49 Uhr (Zitieren) III
Ah, das ist gut. danke. Das Bezugswort für visum est wäre dann respondere, das ergibt Sinn.
Re: Caes. IV,8
paeda am 19.12.12 um 19:44 Uhr (Zitieren) II
Dazu hätte ich noch eine Frage:

Muss „gut“ auch ergänzt werden, oder wurde es versehentlich vergessen?

Re: Caes. IV,8
filix am 20.12.12 um 9:24 Uhr (Zitieren) II
Das unpersönliche „videtur“ (mit dem Dativ) drückt dieses „gut scheinen“, „für richtig halten“, „gefallen“ usf. aus. „mihi videtur“ bedeutet also mitunter „das halte ich für gut“, „das gefällt mir“. cf. „quare, si tibi videtur, des ei filiam tuam nuptum“ (Cornelius Nepos: Pausanias 2,3) - „Gib ihm daher, so es dir gefällt, deine Tochter zur Frau.“
Die Ergänzung des Infinitivs soll die Irritation, die durch die Inkongruenz von Relativpronomen und Verb (im Fall der diskutierten Stelle: quae visum est) hervorgerufen wird, beseitigen.
Re: Caes. IV,8
paeda am 20.12.12 um 10:21 Uhr (Zitieren) II
@filix

Vielen Dank für die Erklärung. Bisher dachte ich, „videri“ hieße nur „scheinen“.
Re: Caes. IV,8
Marcus studiosus am 20.12.12 um 11:08 Uhr (Zitieren) I
Wenn videre unpersönlich mit Dativ auch jmdm. gefallen, belieben bedeutet kann, was ist dann der Unterschied zwischen mihi placet und mihi videtur? Beides bedeutet, dass man etwas für gut befindet bzw. es einem gefällt. Oder sind diese beiden synonym zu verwenden, ohne, dass es definierbare Unterschiede gibt?

Re: Caes. IV,8
vir_plebis am 20.12.12 um 11:10 Uhr (Zitieren) III
Es ist nunmal ein Unterschied, ob mir etwas gut zu sein scheint oder ob es mir gefällt... Da ist ein kleine, aber deutliche Bedeutungsdistinktion.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.