Latein Wörterbuch - Forum
Schlacht am Ticinus — 1985 Aufrufe
paeda am 22.12.12 um 18:49 Uhr (Zitieren) IV
P. Cornelius Scipio per exploratores Hannibalem in Italiam advenisse certior factus audacium celeritatemque Poenorum valde miratus est; ...

Vermutlich kein Originaltext.

Meine Übersetzung: Nachdem P. Cornelius Scipio von Kundschaftern unterrichtet wurde, dass Hannibal in Italien angekommen sei, wunderte er sich sehr über den Mut und die Schnelligkeit der Punier; ...

- Stimmt meine Übersetzung?
- mirari mit Akkusativ? Das wundert mich!

Danke für Support!
Re: Schlacht am Ticinus
gast2212 am 22.12.12 um 18:55 Uhr (Zitieren) IV
Re: Schlacht am Ticinus
paeda am 22.12.12 um 19:09 Uhr (Zitieren) V
Danke für den Link! Allerdings steht da auch „de“, was ich schon besser nachvollziehen könnte.
Könnte es im obigen Text auch „bewundern“ heißen?
Re: Schlacht am Ticinus
Kuli am 22.12.12 um 19:24 Uhr (Zitieren) V
Die Eigenart vieler Deponentien, dass passive Formen sich wie aktive verhalten, wird vor allem darin sichtbar, dass sie Akkusativobjekte zu sich nehmen. Viele Schulgrammatiken betonen das zu wenig, und erwecken den Eindruck, das Phänomen betreffe nur die Übersetzung.
Re: Schlacht am Ticinus
paeda am 22.12.12 um 19:34 Uhr (Zitieren) VI
Vielen Dank, Kuli, für diese hilfreiche Erläuterung!

Ist die Übersetzung „sich wundern über“ im obigen Text eindeutig, oder könnte es auch „bewundern“ heißen?
Es wäre ja schon ein Unterschied, aber m. E. beides denkbar. ??
Re: Schlacht am Ticinus
Kuli am 22.12.12 um 19:40 Uhr (Zitieren) IV
Für diesen einzelnen Satz mag beides passen. Ob du aber „sich wundern über“ oder ein transitives „bewundern“ in der Übersetzung einsetzt, sollte nur eine Frage des Zusammenhangs sein. Denn man darf sich nicht dazu verführen lassen, in der Übersetzung Verben zu bevorzugen, die in Valenz und regierten Kasus dem Original entsprechen.
Re: Schlacht am Ticinus
paeda am 22.12.12 um 19:55 Uhr (Zitieren) IV
Das sehe ich sofort ein! Nur: Wie kann ich wissen, ob Scipio die Leistungen der Punier bewunderte oder sich über sie wunderte?
Re: Schlacht am Ticinus
paeda am 22.12.12 um 19:55 Uhr (Zitieren) III
PS: Der Kontext gibt es in diesem Fall nicht her, zumal es sich um den ersten Satz des Textes handelt.
Re: Schlacht am Ticinus
Kuli am 22.12.12 um 20:25 Uhr (Zitieren) IV
Gewöhnlich heißt „bewundern“ admirari.
Re: Schlacht am Ticinus
paeda am 22.12.12 um 23:08 Uhr (Zitieren) IV
Danke, Kuli. Es ist wahrscheinlicher, dass der Feind nicht bewundert wird!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.