Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung — 1328 Aufrufe
Maggath am 23.12.12 um 17:47 Uhr (Zitieren) II
Kann mir jemand helfen?
Ich möchte gerne wissen was der Satz „Ich stehe auf meinem Schicksal entgegen“ auf lateinisch heißt.
Danke schonmal im Vorraus!
Re: Übersetzung
ralph am 23.12.12 um 17:56 Uhr (Zitieren) III
Der Satz ist so unsinnig. Meinst du vllt. „auch“ statt „auf“ ?
Re: Übersetzung
Maggath am 23.12.12 um 18:00 Uhr (Zitieren) III
Das soll soviel heißen wie ich stehe auf und gehe meinem Schicksal entgegen.
Re: Übersetzung
Bibulus am 23.12.12 um 18:15 Uhr (Zitieren) III
im Lateinischen bedeutet die Redewendung
„dem Schicksal entgegengehen (“fato obire„)“:
->
„sterben“...

B-)
Re: Übersetzung
ralph am 23.12.12 um 18:26 Uhr (Zitieren) III
sterben= mortem obire ?
Re: Übersetzung
Bibulus am 23.12.12 um 18:29 Uhr (Zitieren) III
Um das klarer zu sagen:
„adsurgo et fato obeo“
heißt zwar wörtlich
„ich stehe auf und gehe dem Schicksal entgegen“
hat aber die Bedeutung:
„ich stehe auf und sterbe“
Re: Übersetzung
ralph am 23.12.12 um 18:31 Uhr (Zitieren) III
Surgo fato obviam iturus (Mann)/itura(Frau)
= Ich stehe auf um meinem Schicksal entgegenzugehen.
Re: Übersetzung
Bibulus am 23.12.12 um 18:32 Uhr (Zitieren) IV
„fato obire“ ist ein Euphemismus,
da ja das Schicksal aller Menschen letztendlich nun mal der Tod ist.

;-)
Re: Übersetzung
Graeculus am 23.12.12 um 18:52 Uhr (Zitieren) III
Ich mag mich irren, aber ich finde keinen Fall für „obire“ mit dem Dativ. „Mortem obire“ finde ich in der Tat.
Bei „morbo obire“ handelt es sich wohl um einen Ablativ, ebenso wie „morte voluntaria obire“.
Gibt es eine Belegstelle für „fato“ als Dativ?
Re: Übersetzung
Bibulus am 23.12.12 um 18:57 Uhr (Zitieren) III
Eine Belegstelle habe ich nicht,
aber über google-Books
http://tinyurl.com/cfxbwn6
im Abschnitt „sterben“,
dort bei „eines natürlichen Todes sterben“
taucht auch „fato obire“ auf
Re: Übersetzung
vir_plebis am 23.12.12 um 19:01 Uhr (Zitieren) III
Ich mag mal kurz einwerfen, dass es ja sinngemäß auf sowas hinauslaufen soll wie: „Ich stelle mich meinem Schicksal.“ Da würde ich vielleicht erstmal sors vorschlagen, weil fatum ja ziemlich negativ sein kann.
Re: Übersetzung
Graeculus am 23.12.12 um 19:05 Uhr (Zitieren) III
bei „eines natürlichen Todes sterben“
taucht auch „fato obire“ auf

Dann dürfte es sich dabei wohl um die Todesursache handeln: durch das Schicksal sterben, also „fato“ als Ablativ.
Nicht aber: seinem Schicksal (Dativ) entgegengehen.
Ich bin mir nicht völlig, aber ziemlich sicher.
Re: Übersetzung
Bibulus am 23.12.12 um 19:16 Uhr (Zitieren) III
tja...
Ich will nicht wieder eine Diskussion über den Determinismus vom virtuellen Zaune brechen, aber:

Ein junger Gärtner, so erzählt ein orientalisches Märchen,
trat zu seinem Fürsten und bat ihn um ein schnelles Pferd:
"Heute morgen ist mir der Tod begegnet und machte mir eine drohende Gebärde.
Sicher will er mich holen. Wenn ich eilends bis nah Isfahan reite, kann ich ihm vielleicht entkommen"

Kurz darauf traf auch der Fürst den Tod und fragte ihn:
„Warum hast du meinen Gärtner mit einer drohenden Gebärde so erschreckt?“
„Es war keine drohende Gebärde“, antwortete der Tod,
"es war eine Geste der Überraschung. Heute abend soll ich deinen Gärtner in Isfahan abholen,
da wunderte es mich, ihn am morgen noch in deinem Garten zu finden."
Re: Übersetzung
paeda am 23.12.12 um 22:51 Uhr (Zitieren) III
Ein Komma im Ausgangssatz hätte weniger Verwirrung gestiftet: Ich stehe auf, meinem Schicksal entgegen!

Die Beiträge, die sich um eine solche Übersetzung ranken, sind aber immer interessant und bereichernd!
Re: Übersetzung
Graeculus am 23.12.12 um 22:59 Uhr (Zitieren) III
Es ist nicht ganz in Maggaths Sinn, aber „assurgo (adsurgo) et fato obeo“ bedeutet: „Ich erhebe mich und sterbe auf natürliche Weise/von der Hand des Schicksals.“
„Ich gehe dem Schicksal entgegen“ bedeutet „fato obeo“ jedenfalls nicht, denn ein Objekt zu „obire“ muß im Akkusativ stehen.
Re: Übersetzung
paeda am 23.12.12 um 23:08 Uhr (Zitieren) III
Und warum dann nicht „fatum obeo“ oder so ähnlich?
Re: Übersetzung
Graeculus am 23.12.12 um 23:20 Uhr (Zitieren) III
Das mag gehen, obwohl eine Hauptbedeutung von „obire“ (sterben) dann immer noch über Deinem Haupte schwebt.
Re: Übersetzung
paeda am 23.12.12 um 23:25 Uhr (Zitieren) III
Doppeldeutungen passen doch zum Schicksal! ;-))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.