Latein Wörterbuch - Forum
Deutsch-Latein-Übersetzung — 2023 Aufrufe
Lisa König am 28.12.12 um 22:43 Uhr (Zitieren) VI
Du warst das fehlende Puzzle Teil in meinem Leben.


Vielen Dank im Vorraus.
Re: Deutsch-Latein-Übersetzung
paeda am 28.12.12 um 22:46 Uhr (Zitieren) IV
Leider kann ich es nicht übersetzen, beneide dich aber und wünsche dir, dass dein Glück anhalten möge!
Re: Deutsch-Latein-Übersetzung
Lucas am 28.12.12 um 22:53 Uhr (Zitieren) VI
Tu abens pars in mea vita eras.

<< wie wäre es damit?
Re: Deutsch-Latein-Übersetzung
Bibulus am 28.12.12 um 23:09 Uhr (Zitieren) IV
Was ist „abens“?
Tippfehler?
Es gibt, laut Georges „absens“.
;-)
Re: Deutsch-Latein-Übersetzung
Bibulus am 28.12.12 um 23:10 Uhr (Zitieren) IV
Nachtrag:
Ansonsten gibt es von „esse“ und Komposita keine Partizipien
(m.W.n.)
Re: Deutsch-Latein-Übersetzung
Lisa König am 28.12.12 um 23:31 Uhr (Zitieren) III
ich habe echt keinen plan von latein. Aber kann man mir hier helfen?
Re: Deutsch-Latein-Übersetzung
gast am 28.12.12 um 23:41 Uhr (Zitieren) IV
Wenn du einmal nachschaust, seit wann es Puzzle gibt, wirst du vielleicht die Schwierigkeit, einen angemessenen Ausdruck in einer mehr als 2000 Jahre alten Sprache zu finden, erkennen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Puzzle
Re: Deutsch-Latein-Übersetzung
Bibulus am 29.12.12 um 1:15 Uhr (Zitieren) V
Für „Puzzle“ vielleicht „Mosaik“ („musivum“).
Re: Deutsch-Latein-Übersetzung
Clavileo am 29.12.12 um 2:22 Uhr (Zitieren) IV
„in einer mehr als zweitausend Jahre alte Sprache“ - naja, wir wollen ja mal nicht übertreiben...
Re: Deutsch-Latein-Übersetzung
Clavileo am 29.12.12 um 2:23 Uhr (Zitieren) V
Das Puzzle ist ein altes Spiel. Es wurde bereits 1766 in England von einem Kupferstecher namens John Spilsbury (1739–1769) erfunden


Damals war Latein wohl mitnichten „tot“, wie man das so schön nennt.
Re: Deutsch-Latein-Übersetzung
paeda am 29.12.12 um 9:55 Uhr (Zitieren) IV
Und wie hieß das von John Spilsbury erfundene Puzzle dann damals auf Latein?
Re: Deutsch-Latein-Übersetzung
Lisa am 29.12.12 um 17:56 Uhr (Zitieren) VI
Anstatt Puzzleteil wäre ich auch völlig mit dem Wort Teil oder Stück zufrieden. :)
Re: Deutsch-Latein-Übersetzung
Marcus am 29.12.12 um 19:42 Uhr (Zitieren) VI
Complevisti novissima pars vitam meam

Du hast mein Leben, du als letztes Teil, ausgefüllt.
Re: Deutsch-Latein-Übersetzung
gast2 am 29.12.12 um 20:59 Uhr (Zitieren) VI
Vita mea nihil adhuc desideravit nisi te.
Nur dich hat mein Leben noch vermisst.

Nulla re vitae meae adhuc opus fuit nisi te.
Nur dich hat mein Leben noch benötigt.
Re: Deutsch-Latein-Übersetzung
paeda am 30.12.12 um 8:20 Uhr (Zitieren) VI
Gute Lösung, die Problematik des „Teils“ zu umgehen!
Re: Deutsch-Latein-Übersetzung
Lisa König am 30.12.12 um 9:17 Uhr (Zitieren) VI
Vielen Dank, ich denke hier wird das richtige dabei gewesen sein. :)
Lg Lisa. :D
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.