Latein Wörterbuch - Forum
cum — 3258 Aufrufe
Teutonius am 30.12.12 um 0:39 Uhr (Zitieren) II
Wenn du zu mir kommst = Cum venias ad me?
Immer wenn du zu mir kommst = Cum venies ad me?
Re: cum
Jonathan am 30.12.12 um 0:54 Uhr (Zitieren) II
Beim ersten musst du unterscheiden zwischen „falls“ und „wenn“ ... aber da dein Titel „cum“ heißt, meinst du sicherlich das temporale „wenn“. Da gibts viele Möglichkeiten. Das zweite ist eindeutig:

cum iterativum geht mit indikativ (immer wenn)

Re: cum
paeda am 30.12.12 um 8:14 Uhr (Zitieren) II
Und wie wird dann „wenn“ im Sinne von „falls“ im Lateinischen übersetzt?
Re: cum
Jonathan am 30.12.12 um 10:18 Uhr (Zitieren) II
willst du mich jetzt testen? ... Na, mit „si“. Wollte nur noch einmal den Unterschied verdeutlichen, wie im Englischen auch bei „if“ und „when“.

Aber es war ja nach einer Konstruktion mit „cum“ gefragt.
Re: cum
gast3012 am 30.12.12 um 10:21 Uhr (Zitieren) II
Vgl.
http://members.aon.at/latein/

Unter : Grammatik/Mehrdeutige Konjunktionen
Re: cum
Jonathan am 30.12.12 um 10:32 Uhr (Zitieren) II
1. Wenn du zu mir kommst = Cum venias ad me?
2. Immer wenn du zu mir kommst = Cum venies ad me?

Bei Satz 1 ist halt die Frage, welches „cum“ du haben möchtest, unter dem Link von gast3012 (hier der direkte: http://members.aon.at/latein/Konjunktionen.htm) kannst du die verschiedenen Bedeutungsrichtungen erkennen. Da du VENIAS schreibst und somit den Konjunktiv ausgewählt hast, hat dein Nebensatz eine dieser Tendenzen:

- cum narrativum (als, nachdem)
- cum causale (da, weil)
- cum concessivum (obwohl)
- cum adversativum (während hingegen)

Bei Satz 2 hast du Futur genommen, was sich mir jetzt noch nicht erschließt. Aber das „immer wenn“ lässt einen wiederholenden Charakter erkennen, was das CUM ITERATIVUM ausdrücken kann. Der geht aber mit Indikativ. Also

Gaudeo , cum venis ad me.
Re: cum
Teutonius am 30.12.12 um 19:50 Uhr (Zitieren) II
Hm, also wenn (falls solltest) geht nicht mit cum, nur mit si!?
Re: cum
paeda am 31.12.12 um 0:31 Uhr (Zitieren) II
@Jonathan

Du kannst davon ausgehen, dass ich keine Beiträge verfasse, um andere zu testen. Nein, nein! Mir war in dem Moment nicht mehr klar, dass „si“ auch im Lateinischen das Wort für „falls“ ist.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.