Latein Wörterbuch - Forum
Die Leiden des Herakles — 2409 Aufrufe
Polonius am 2.1.13 um 20:03 Uhr (Zitieren) IV
Mein erste Frage wäre, ob es denn jetzt wirklich ist.
(Und bitte ernste Antworten, sonst such ich woanders.)
Von alledem frag ich mich eigentlich jeden Tag, ob es ihn hat, denn seit wann kann es denn sein, dass die Bewegung ihn nachahmt??
Naja, ihr versteht schon...
Danke im Voraus!
Re: Die Leiden des Herakles
reaper am 2.1.13 um 20:04 Uhr (Zitieren) IV
Ja, ich verstehe schon was du meinst, aber so weit kann ich das noch nicht.
Vielleich weiß jemand anders mehr.
Re: Die Leiden des Herakles
Jonathan am 2.1.13 um 22:12 Uhr (Zitieren) II
Bin ich blöd? Ich versteh kein einzige Wort.
Re: Die Leiden des Herakles
paeda am 2.1.13 um 23:37 Uhr (Zitieren) I
Moi non plus. Vielleicht finden sich Moderatoren!
Re: Die Leiden des Herakles
Bibulus am 3.1.13 um 3:42 Uhr (Zitieren) II
ne meditamini de tenore sententiarum!
ad initium anni iocularia fundere licet.
;-)
Re: Die Leiden des Herakles @Polonium
ONDIT am 3.1.13 um 9:08 Uhr (Zitieren) I
Meine Frage ist ähnlich gelagert. Niemand konnte mir bis heute einleuchtend erklären, ob es nur so scheint oder ob es de facto nicht sein kann, dass, obwohl die generelle Erfahrung in diese Richtung weist, alles so angeordnet ist, dass ein Irrtum durchaus im Bereich der Unmöglichkeit nicht ausgeschlossen werden darf.
Re: Die Leiden des Herakles
gast0201 am 3.1.13 um 9:20 Uhr (Zitieren) II
@Ondit:
Versuche, das mal auf Lat. zu formulieren. :)
Re: Die Leiden des Herakles
ONDIT am 3.1.13 um 9:23 Uhr (Zitieren) II
Hab ich schon. Jetzt bist du dran!
Re: Die Leiden des Herakles
paeda am 3.1.13 um 9:31 Uhr (Zitieren) I
Ist das aus einem wissenschaftlichen oder philosophischen Kontext genommen? Kann man mit einem solchen Fragment voraussetzen, dass jeder ohne jeden Hinweis auf Quelle(n) oder Kontext weiß, wovon die Rede ist? Oder wird einfach davon ausgegangen, dass schon irgendjemand in diesem Forum inspiriert darauf antwortet?
Re: Die Leiden des Herakles
paeda am 3.1.13 um 9:36 Uhr (Zitieren) I
Generell denke ich, dass Fragen in einem Forum für möglichst viele verständlich formuliert werden sollten.
Re: Die Leiden des Herakles
paeda am 3.1.13 um 9:39 Uhr (Zitieren) I
Im Übrigen bin ich nicht der Meinung, dass Karthago zerstört werden soll, sondern dass dies auch ein Bildungsforum sein soll!
Re: Die Leiden des Herakles
ONDIT am 3.1.13 um 11:14 Uhr (Zitieren) I
Damit triffst du genau den Punkt: eruditione opus est.
Re: Die Leiden des Herakles
Jonathan am 3.1.13 um 11:20 Uhr (Zitieren) I
Ich versteh’s immernoch nicht. :-D

Ist es nun ein Neujahrsscherz oder hohe Philosophie? Oder Mythologie?! Was is hier los.

Klärt mich auf! (Bitte in deutschem KLARtext :-p )
Re: Die Leiden des Herakles
gast0201 am 3.1.13 um 11:47 Uhr (Zitieren)
Es geht um rein logische Probleme:

Im Bereich des Unmöglichen ist auch kein Irrtum möglich.
Was erst gar nicht möglich ist, kann auch nicht ausgeschlossen werden,
Sehe ich das richtig,Ondit ?
Re: Die Leiden des Herakles
paeda am 3.1.13 um 12:24 Uhr (Zitieren) I
@ONDIT

Von der Absicht eines Seitenhiebs absehend, gehe ich mal davon aus, dass deine Worte wohlwollend gemeint sind.

Was ich meinte ist, dass auch das Forum zur Bildung beitragen sollte, denn welchen Sinn sollte es sonst haben? Der Spass, zu Tatoo-Kicks beizutragen, dürfte (auf die Dauer) nicht der Mühe (operis) wert sein.
Re: Die Leiden des Herakles
Polonius am 3.1.13 um 15:55 Uhr (Zitieren) II
Ich war der Ansicht, dass das hier nicht nur ein reines Übersetzungsforum ist, in dem Achtklässler Hilfe für ihre Lateinhausaufgaben suchen, sondern eine ernste Anlaufstelle für lateinbezogene Fragen dieser Art.
Habe ich mich da geirrt?
Re: Die Leiden des Herakles
ONDIT am 3.1.13 um 19:54 Uhr (Zitieren)
Die meisten fiel es außerordentlich schwer, in deinen Fragen den Bezug zur lateinischen Sprache zu erkennen, obwohl dieser ja eigentlich offen zutage liegt. -:)
Re: Die Leiden des Herakles
Polonius am 3.1.13 um 20:26 Uhr (Zitieren) II
Zitat von ONDIT am 3.1.13, 19:54Die meisten fiel es außerordentlich schwer, in deinen Fragen den Bezug zur lateinischen Sprache zu erkennen, obwohl dieser ja eigentlich offen zutage liegt. -:)

Naja, es freut mich, dass wenigstens einer die Frage verstehen konnte, auch wenn ich jetzt keine Hilfe mehr benötige, da mir ein sehr freundlicher Professor aus Köln den Sachverhalt ausführlich erklärt hat.
Trotzdem vielen Dank für alle Bemühungen!
Re: Die Leiden des Herakles
johanna am 3.1.13 um 20:31 Uhr (Zitieren) I
@Polonius

schade, dass du uns nicht teilhaben lässt an deiner erkenntnis, denn DAS würde auch dieses forum bereichern.

es ist wirklich nicht zu verstehen, worauf die anfrage abziehlt.
Re: Die Leiden des Herakles
ONDIT am 3.1.13 um 20:41 Uhr (Zitieren) II
@Polonius

ob es ihn hat

Ist das so richtig
oder
sollte es nicht heißen ob er es hat ?
Re: Die Leiden des Herakles
johanna am 3.1.13 um 21:05 Uhr (Zitieren) I
@Polonius
Von alledem frag ich mich eigentlich jeden Tag, ob es ihn hat, denn seit wann kann es denn sein, dass die Bewegung ihn nachahmt??

ist das so richtig ??
Re: Die Leiden des Herakles
Polonius am 3.1.13 um 21:21 Uhr (Zitieren) II
Also gut, ich kann zwar nicht die ganze Sache erklären, da es, abgesehen von der Komplexität und dem nötigen Hintergrundwissen, einfach zu langwierig wäre. (Der Professor selbst diskutierte mehrere Stunden mit mir.)

Ich versuche trotzdem wenigstens einen Bruchteil zu erläutern:

Amphytrion, der Herrscher von Theben, sollte an einem gewissen Tag zu seiner Frau Alkmene zurückkehren. Der Göttervater Zeus aber nahm dessen Gestalt in der Nacht davor an, und zeugte mit Alkmene einen Sohn: Herakles.
Zeus prahlte damit bei den Göttern und rief aus, dass am „heutigen Tag“ (kurz vor der Geburt des Herakles) ein „Großer“ von seinem Geschlecht geboren werde, der die Herrschaft über seine gesamte Umgebung innehaben soll.
Hera, die Frau des Zeus, wusste, dass Zeus fremdgegangen war, und wurde eifersüchtig. Deshalb verständigte sie Eileithyia (Göttin der Geburt), und befahl ihr, zuerst einen gewissen Eurystheus (dessen Mutter übrigens erst im 7. Montat schwanger war) auf die Welt zu bringen. Eurystheus war zufällig auch aus Zeus´ Geschlecht. Somit erhielt Eurystheus die versprochene Herrschaft, und Herakles, der später auf die Welt kam, wurde sein Untertan.

Herakles musste aufgrund seiner Stärke unzählige Aufgaben für Eurystheus erledigen, z.B. die Entführung des höllischen Hundes Kerberos.

An dieser Stelle wird schon deutlich, inwiefern Herakles, obwohl er ein Held war, „leiden“ musste. Da dies oft diskutiert wird, habe ich meine erste Frage gestellt: „ob es denn jetzt wirklich ist“ (das Leiden). Ich gebe zu, dass dies umständlich formuliert war, muss aber auch anmerken, dass dies eines der häufigsten Themen in diesem Bereich ist.

Nach den Aufgaben kehrte Herakles nach Hause zurück. Dort wurde er angeblich vom „Wahnsinn“ befallen, der von Zeus´ Frau geschickt worden war. Er tötete seine eigenen Kinder und seine Frau. Es wird oft gesagt, dass der angebliche Wahnsinn der Grund für diese Tat war. Andere behaupten aber, dass es sich um einen Irrtum handelte, und Herakles sein Zuhause mit dem des Eurystheus verwechselte. Es klingt zwar abstrus, aber es wäre möglich, und das würde dann einen Wahnsinn ausschließen. Deshalb meine zweite Frage: „ob es ihn hat“. Auch hier hätte ich „ob er ihn hat“ (also der Wahnsinn) sagen sollen, ich entschuldige mich nochmals.

Ich könnte jetzt noch weiter erzählen, aber wenn ich anfange, die „Bewegung“ zu erklären, dann sitze ich morgen noch hier :)
Wer interessiert ist, darf gerne mal recherchieren.

Danke nochmals!
Re: Die Leiden des Herakles
Polonius am 3.1.13 um 21:22 Uhr (Zitieren) II
Wow, das ist lang geworden :)
Re: Die Leiden des Herakles
pi am 3.1.13 um 21:36 Uhr (Zitieren) I
jaaaaaaaaaaaaa, jetzt liegt ja alles offen vor mir. sogar die bewegung dessen, die es nicht wussten, hätten es so oder so wissen sollen, es sei denn, sie haben keine ahnung worüber ich jetzt schreibe, da ja meine wenigkeit es auch nicht gewusst hätte, wenn ich nicht so intensiv alles durchforstet und recherchiert habe.
pi
Re: Die Leiden des Herakles
Polonius am 3.1.13 um 21:39 Uhr (Zitieren) II
Zitat von pi am 3.1.13, 21:36jaaaaaaaaaaaaa, jetzt liegt ja alles offen vor mir. sogar die bewegung dessen, die es nicht wussten, hätten es so oder so wissen sollen, es sei denn, sie haben keine ahnung worüber ich jetzt schreibe, da ja meine wenigkeit es auch nicht gewusst hätte, wenn ich nicht so intensiv alles durchforstet und recherchiert habe.
pi


Weiß ja nicht, ob das ein Scherz sein soll, aber meine Anfrage ist es nicht!
Re: Die Leiden des Herakles
Bibulus am 4.1.13 um 1:07 Uhr (Zitieren) I
da die ollen Hellenen immer Mißtrauisch waren, aber dennoch auf das „Lebensglück“ hofften,
gaben sie der mystischen Gestalt „Herakles“ eben diese "Lebensgeschichte mit
(Übrigens, typisch griechisch: „Herakles“ bedeutet „Ruhm der Hera“,
eine Petitesse...
Hera war Herakles' Todfeindin....
Re: Die Leiden des Herakles
ONDIT am 4.1.13 um 8:05 Uhr (Zitieren) I
An dieser Stelle wird schon deutlich, inwiefern Herakles, obwohl er ein Held war, „leiden“ musste. Da dies oft diskutiert wird, habe ich meine erste Frage gestellt.


Ja, in der Tat, dieses Thema beherrscht die meisten medialen Diskussionen.
Re: Die Leiden des Herakles
Bibulus am 4.1.13 um 8:43 Uhr (Zitieren) I
ich erspare es der Welt, das Thema
„das Leiden des Bibulus“
in die Arena der wissent. Erörterung in den Hut zu werfen...

oder so...
Re: Die Leiden des Herakles
Polonius am 4.1.13 um 12:41 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Bibulus am 4.1.13, 8:43ich erspare es der Welt, das Thema
„das Leiden des Bibulus“
in die Arena der wissent. Erörterung in den Hut zu werfen...

oder so...


Aber erwarte nicht, dass die Welt dich vor deinen Leiden erspart, mein intellektueller Freund. :)
Naja, ist auf jeden Fall ein verdammt langer Thread geworden, danke fürs eifrige Diskutieren über dieses tolle Thema!
1045 Aufrufe sind ja schon mal was. :)
Aber jetzt wird es langweilig...
Re: Die Leiden des Herakles
gast93 am 4.1.13 um 12:53 Uhr (Zitieren) II
1045 Aufrufe sind ja schon mal was. :)


Ja, 1045 Aufrufe sind wirklich was... vielleicht sogar ein bisschen zu oft auf F5 (Reload) gedrückt? xD
Re: Die Leiden des Herakles
gast93 am 4.1.13 um 12:54 Uhr (Zitieren) II
In diesem Sinne dann auch kein wunder, dass es irgendwann „langweilig“ wird, wie du ja selber zugibst :)
Nehme nicht an, dass die „Anfrage“ jemals ernst zu nehmen war, es wundert mich nur etwas, wie wenige (Bibulus,ONDIT) es von Anfang an gecheckt zu haben scheinen xD
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.