Latein Wörterbuch - Forum
quod/quandoque — 666 Aufrufe
seker am 6.1.13 um 15:25 Uhr (Zitieren)
Hi, bräuchte mal kurz einen Rat. Wir behandeln gerade Kausalsätze in einem Sprachpraxiskurs und sollen für Dienstag ein paar Sätze vorbereiten. Bin mir bei ein paar Feinheiten in der Übersetzung nicht sicher:

Bsp:
Verlange nicht von mir, daß ich dich tröste, da ich doch mich selbst nicht zu trösten vermag.

Üb.: Te consolare non cupe a me, quod/quandoque me ipsum consolare non possum.

Wäre quandoque in diesem Fall geeigneter, oder inwiefern verändert es den Sinn?
Gruß,
seker
Re: quod/quandoque
seker am 6.1.13 um 15:33 Uhr (Zitieren) I
Hat sich erledigt. Stand aufm Schlauch...
Re: quod/quandoque
gast3 am 6.1.13 um 15:34 Uhr (Zitieren)
Noli me rogare/Ne me rogaveris, ut te consoler, qui me
ipsum consolari non possim.

Prohibitiv !
consolari: Deponens
qui: kausaler Rel. Satz
Re: quod/quandoque
seker am 6.1.13 um 15:36 Uhr (Zitieren)
Oh Mann... Danke! ;-)
Re: quod/quandoque
paeda am 6.1.13 um 15:38 Uhr (Zitieren)
@gast3

Von kausalen Relativsätzen habe ich noch nie gehört. Könntest du bitte mehr Hinweise dazu geben? Danke!
Re: quod/quandoque
gast3 am 6.1.13 um 15:50 Uhr (Zitieren)
http://members.aon.at/latein/

Unter Grammatik/Konjunktivische Reletivsätze
Re: quod/quandoque
paeda am 6.1.13 um 16:01 Uhr (Zitieren)
Danke für den Link, das verbessert so manche Übersetzung!

Was bedeutet „kleine c.t.“? (Wahrscheinlich sind es solche Abkürzungen und dann wieder neu auftretende Hürden, die mich vom Konsultieren solcher Seiten abhalten, vor Allem wenn ich nicht genug Zeit habe, um mich zu vertiefen.)
Re: quod/quandoque
seker am 6.1.13 um 16:03 Uhr (Zitieren)
Und wo setze ich dann quod, quoniam etc ein?
Re: quod/quandoque
gast3 am 6.1.13 um 16:05 Uhr (Zitieren) I
Re: quod/quandoque
paeda am 6.1.13 um 16:23 Uhr (Zitieren)
Ich würde mal annehmen, dass man quod dann nimmt, wenn es kein Nomen als Bezugswort gibt. Quod wäre in diesem Fall eine Konjunktion und kein Relativpronomen.
Hoffe, das ist nicht zu laienhaft ausgedrückt und vor Allem nicht falsch!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.