Latein Wörterbuch - Forum
personifizierte Götter — 945 Aufrufe
pentax am 9.1.13 um 15:11 Uhr (Zitieren) I
Wie ist es zu verstehen, wenn in lateinischen Texten berichtet wird, dass Götter den Menschen etwas schenkten, z.B. bei Catull: (c.13) unguentum, quod meae puellae donarunt veneres cupidinesque (eine Salbe, die die Liebesgötter meinem mädchen schenkten)?
Re: personifizierte Götter
Elisabeth am 9.1.13 um 18:42 Uhr (Zitieren) I
In diesem Fall: ironisch.
Re: personifizierte Götter
pentax am 10.1.13 um 18:39 Uhr (Zitieren)
naja aber irgendwas will er ja schon damit ausdrücken, vll die wirkung des parfums
Re: personifizierte Götter
daiwoas am 10.1.13 um 21:54 Uhr (Zitieren) I
des woa woascheinli a gleitgel, hätt i hoit so dahingsogt.
daiwoas
Re: personifizierte Götter
Kuli am 10.1.13 um 23:38 Uhr (Zitieren) I
Da Cupido und Venus als Götter die Personifizierung von sexuellem Verlangen und körperlicher Liebe sind, liegt es nahe, unter dem unguentum ein Sekret bzw. einen Duft zu verstehen, die der puella im Zuge sexueller Erregung geschenkt, d. h. von ihr ausgeschüttet werden. Das einzige, womit der Dichter, der ja vorher ostentativ seine Mittellosigkeit ausstellt (plenus sacculus est aranearum), seinen Freund bewirten kann, ist etwas, das ihn selbst nichts kostet (also ist wohl nicht etwa ein teures Parfüm gemeint).

Das muss allerdings schon ein recht spezielles Verhältnis sein ...
Re: personifizierte Götter
paeda am 11.1.13 um 7:32 Uhr (Zitieren) I
@Kuli

Ich dachte, es geht um Geschenke der Götter, nicht des Dichters??
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.