Latein Wörterbuch - Forum
seneca — 1717 Aufrufe
Klaus am 11.1.13 um 11:40 Uhr (Zitieren) II
Hoc obicitur Stilboni ab Epicuro et iis quibus summum bonum visum est animus in patiens.

Dies wird dem Stilbon (Merkus?) von Epikur vorgeworfen und jenen, ???

Hilfe!
Re: seneca
ralph am 11.1.13 um 11:48 Uhr (Zitieren) I
...und denjenigen, denen ein leidenschaftloses Gemüt/Seele... als das höchste Gut erschien.
Re: seneca
Klaus am 11.1.13 um 12:00 Uhr (Zitieren) I
animus in patiens????
Re: seneca
filix am 11.1.13 um 12:03 Uhr (Zitieren) I
richtig: „animus impatiens“„;“Stilbon„ = hier für “Stilpo(n)", ein gr. Philosoph des 4.Jhdts. v.u.Z., Vorläufer der Stoa.
Re: seneca
Klaus am 11.1.13 um 12:37 Uhr (Zitieren) I
impatiens :-D herrlich. danke!
Re: seneca
rico am 11.1.13 um 13:32 Uhr (Zitieren) I
zu animus impatiens: in der 6. epistel spricht Seneca explizit die Übersetzungsproblematik für das griechische Wort apatheia in das lat. Wort impatientia an.

Für weitere Informationen, Klaus, kann ein Blick in ein Lexikon helfen, unter den Stichpunkten Apathie und Autarkie, was hier in Bezug auf Freundschaft quasi gleichgesetzt wird.

Zu Stilbon noch eine weitere Information: Er ist rigoroser Verfechter der alten Stoa undpostuliert die strikte Autarkie, also etwa Selbstgenügsamkeit und Unabhängigkeit von Äußerem; Damit wäre Freundschaft und deren Reize nicht vereinbar, man wäre keine Apathie mehr für den Weisen. Seneca lockert den Freundschaftsbegriff seines Vorgängers nach dem Vorbild der mittleren, milderen Stoa und gesteht Empfindungen ein, wenn sie denn Überwunden werden und sieht darin weiterhin den Vorteil, sein eigenes Lernen zu verbessern auf dem Weg zum Ideal des Weisen...

LG
Re: seneca
Klaus am 11.1.13 um 15:04 Uhr (Zitieren) I
Vielen Dank für die Ausführungen!
Re: seneca
Ralph am 11.1.13 um 18:59 Uhr (Zitieren) I
Hallo, rein interessenhalber noch diese Frage: wie würdet ihr das griechische autarkeia im Sinne von Selbstgenügsamkeit ins Lateinische übersetzen?

Danke und Gruss - Ralph
Re: seneca
ralph am 11.1.13 um 19:17 Uhr (Zitieren) I
Vllt.:
frugalitas
continentia

autarchia gibt es lt, PONS auch
Re: seneca
Ralph am 23.1.13 um 18:04 Uhr (Zitieren) I
Besten Dank für die Antwort!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.