Latein Wörterbuch - Forum
Libera Dominium Recusat — 1921 Aufrufe
anonymos am 12.1.13 um 15:22 Uhr (Zitieren) IV
Hallo Zusammen :-)

Kannn mir jemand mit 1000% Sicherheit bestätigen, dass....

„Libera Dominum Recusat“ bedeutet: „Die Freie verweigert Herrschaft“

Bitte nur Experten antworten, es ist sehr wichtig :-)
Re: Libera Dominium Recusat
anonymos am 12.1.13 um 15:23 Uhr (Zitieren) V
„Libera Dominium Recusat“ wollte ich schreiben
Re: Libera Dominium Recusat
ralph am 12.1.13 um 15:57 Uhr (Zitieren) IV
Welche Herrschaft ?
Wie meinst du das genau?

http://www.zeno.org/Georges-1910/A/Herrschaft?hl=herrschaft
Re: Libera Dominium Recusat
anonymos am 12.1.13 um 16:02 Uhr (Zitieren) VI
Einfach Herrschaft im Allgemeinen. Dominium heisst doch Herrschaft.
Re: Libera Dominium Recusat
gast1201 am 12.1.13 um 16:06 Uhr (Zitieren) IV
Meinst du wirklich diese „Herrschaft“ ? :

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/dominium?hl=dominium
Re: Libera Dominium Recusat
anonymos am 12.1.13 um 16:18 Uhr (Zitieren) IV
Ja genau.
Re: Libera Dominium Recusat
anonymos am 12.1.13 um 16:22 Uhr (Zitieren) III
Dann heisst dass ganze ja soviel wie: Die Freie unterwirft sich nicht / verweigert sich beherrscht zu werden

Ich habe den Satz abgeleitet vom Wappenspruch der Stadt Pisa der lautet: „Dominium generosa recusat“

Was soviel bedeutet wie: Die Edle (also die Stadt Pisa) verweigert Herrschaft

Die Wörter Dominium oder Generosa kann man scheinbar beliebig untereinander austauschen, je nach dem was man betonen will.

Ich möchte „Libera“ betonen und es deshalb am anfang schreiben :-)

Re: Libera Dominium Recusat
ralph am 12.1.13 um 16:30 Uhr (Zitieren) IV
Es kann aber auch heißen:

Die Herrschaft lehnt das Edle (edle Dinge)/Edelgesinnte ab.
Re: Libera Dominium Recusat
anonymos am 12.1.13 um 16:33 Uhr (Zitieren) IV
hmmmm.... ergiebt aber nicht viel Sinn, oder?

Wie kann ich es denn schreiben, dass es eben das bedeutet was ich meine? :-)

Die Freie verweigert die Herrschaft
Re: Libera Dominium Recusat
Bibulus am 12.1.13 um 17:25 Uhr (Zitieren) IV
„libera dominium recusat“ passt schon,
kann aber, wie ralph angedeutet hat,
doppelsinnig gedeutet werden:
„Die Freie verweigert sich der Herrschaft“
und
„Herrschaft sträubt sich gegen Freie“
Re: Libera Dominium Recusat
gast12 am 12.1.13 um 17:26 Uhr (Zitieren) IV
Libera nullius imperio se subicit.
Die Freie unterwirft sich niemands Herrschaft.
Re: Libera Dominium Recusat
anonymos am 12.1.13 um 17:49 Uhr (Zitieren) IV
Hm, klingt auch nicht schlecht!
Re: Libera Dominium Recusat
anonymos am 12.1.13 um 17:58 Uhr (Zitieren) III
Dann geht auch

Libera nullius dominium se subicit
?

Dominium gefällt mir besser als Imperio...
Re: Libera Dominium Recusat
arbiter am 12.1.13 um 18:06 Uhr (Zitieren) IV
libera ullius imperio teneri recusat
libera se regi ab aliquo non patitur
Re: Libera Dominium Recusat
anonymos am 12.1.13 um 18:09 Uhr (Zitieren) IV
Was ist denn der Unterschied zwischen nullius und ullius? Oder hast du das N vergessen?
Re: Libera Dominium Recusat
arbiter am 12.1.13 um 18:11 Uhr (Zitieren) IV
hier
-> http://www.zeno.org/Georges-1910/A/Herrschaft?hl=herrschaft
kommt dominium gar nicht vor, weil es etwas anderes bedeutet; wenn die Konnotation zu dominus gewünscht wird, -> dominationem
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.