Latein Wörterbuch - Forum
Ist das richtig übersetzt? — 949 Aufrufe
Hallagar am 15.1.13 um 16:29 Uhr (Zitieren)
Moin moin, ich habe eines meiner selbst geschriebenen Gedichte in’s lateinische übersetzt, da ich mich mit dem Übersetzen lange nicht beschäftigt habe, wollte ich mal nachfragen, ob das denn so richtig ist, oder man vielleicht noch etwas ändern kann/sollte, da ich das Reimschema leider bei der Übersetzung nicht beibehalten konnte.
Hier jetzt die Gedichte:

Latein:

Tu es aqua mea
tu es panis meus
tu es vita mea
mortuus sentio me

Tu es spes mea
tu es lumen meum
tu es responsum
id est pro te

Deutsch:

Du bist mein Wasser,
du bist mein Brot.
Du bist mein Herzschlag,
fühl' ich mich tot.

Du bist die Hoffnung,
du bist das Licht.
Du bist die Antwort,
dies ist für dich.

Liebe Grüße,
Hallagar
Re: Ist das richtig übersetzt?
entilmonterus am 15.1.13 um 22:15 Uhr (Zitieren)
Tú es áqua méa
Pánis es meús
Tú es víta méa
Etsí sum mórtuús

Tú es fídes méa
Lúmen es meúm
Ác sunt tíbi éa
Quód es résponsúm

„Etsi sum mortuus“ bedeutet „auch wenn ich tot bin“.
„Fides“ ist mehr die Zuversicht, der Glaube, die Treue als die Hoffnung.
„Ac sunt tibi ea“ bedeutet „und das ist für dich“.
„Quod es responsum“ bedeutet „weil du die Antwort bist“.

Auf diese Weise wird dem Gedicht nicht nur ein Schema verliehen, sondern es besitzt sogar Endreime. Unglücklicherweise leidet die wörtliche Übersetzung darunter. Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Re: Ist das richtig übersetzt?
Hallagar am 16.1.13 um 8:24 Uhr (Zitieren)
Wow, danke! Wie gesagt, mein Latein war/ist ein bisschen eingerostet. Vielen, vielen Dank für deine Hilfe, genau so hatte ich es mir vorgestellt (nur eben leider nicht alleine hinbekommen :P) ...

Vielen Dank, liebe Grüße und einen schönen Tag,
Hallagar
----
Ps. Wenn du mir deinen Namen sagst/schreibst, dann werde ich ihn auf meiner Website unter dem Gedicht anmerken! www.hallagar.de
Re: Ist das richtig übersetzt?
entilmonterus am 16.1.13 um 8:27 Uhr (Zitieren)
Nein danke, ich mache das hier wortwörtlich „gratis“, also „für den Dank“, der genügt mir völlig. Es freut mich, wenn ich dir helfen konnte.
Re: Ist das richtig übersetzt?
Hallagar am 16.1.13 um 8:45 Uhr (Zitieren)
Achso, noch eine kurze Frage. Die Apostrophe über den Silben dienen lediglich dazu, zu zeigen wie es betont wird, oder muss das so aufgeschrieben werden?
Re: Ist das richtig übersetzt?
entilmonterus am 16.1.13 um 13:01 Uhr (Zitieren)
Jaja, nur die Betonung, aber bei den zweiten Zeilen hab ich immer die Betonung auf dem „es“ vergessen.
Ansonsten musst du das nicht so aufschreiben.
PS: Es sind Akute (spitze Akzente) und keine Apostrophen.
Re: Ist das richtig übersetzt?
vir_plebis am 16.1.13 um 13:35 Uhr (Zitieren)
Was Du eigentlich nicht so wirklich schreiben kannst, ist: „id es pro te“, denn die Bedeutung von „pro“ entspricht nicht ganz dem deutschen Für.

anzubieten hätte ich
tibi feci/scripsi/composui (Ich habe es für Dich gemacht/geschrieben)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.