Latein Wörterbuch - Forum
Stoa und Epikur — 1092 Aufrufe
paeda am 17.1.13 um 10:20 Uhr (Zitieren) IV
Bei dem Satz „A natura - ita Epicurus noster docuit - nos habemus omnes eandem imaginem deorum, scilicet speciem humanum“ erschließt sich mir die Logik des Inhalts nicht.

Von Natur aus - so lehrte es uns Epikur - haben wir dasselbe Aussehen wie die Götter, nämlich ein menschliches.
(Gleichsetzung von göttlich und menschlich?)
Re: Stoa und Epikur
gast2 am 17.1.13 um 11:04 Uhr (Zitieren) III
diesselbe Vorstellung von Göttern, d.h. eine menschliche (von Menschen gemachte/erfundene) , denke ich.
Re: Stoa und Epikur
gast2 am 17.1.13 um 11:05 Uhr (Zitieren) II
Ergänzung:
Stichwort: „Anthropomorphe Gottesbilder“
Re: Stoa und Epikur
paeda am 17.1.13 um 11:52 Uhr (Zitieren) III
Danke Gast für die Antwort!

Komisch ist der Satz schon, denn wenn die Menschen dasselbe Aussehen wie die Götter haben - laut Epikur - müssten sie doch ein göttliches Aussehen haben (nach meiner Logik)!
Re: Stoa und Epikur
paeda am 17.1.13 um 11:58 Uhr (Zitieren) III
In der Auseinandersetzung mit dem mir vorliegenden Text gewinne ich den Eindruck, als sei Epikur der Begründer des Humanismus.

Irgendwelche Meinungen dazu? Würde mich freuen!
Re: Stoa und Epikur
Bibulus am 17.1.13 um 14:22 Uhr (Zitieren) III
als sei Epikur der Begründer des Humanismus.


Interessante Folgerung!

:-)

Aber ich denke, daß der Begriff „Humanismus“ speziell auf eine Denkweise
der beginnendne Neuzeit anzuwnden ist.

Abgesehen davon, was wir heute unter „Humanismus“ im allgemeinen verstehen.
;-)
Re: Stoa und Epikur
Elisabeth am 17.1.13 um 15:03 Uhr (Zitieren) IV
Komisch ist der Satz schon, denn wenn die Menschen dasselbe Aussehen wie die Götter haben - laut Epikur - müssten sie doch ein göttliches Aussehen haben (nach meiner Logik)!


Du hast die Bedeutung von imago nicht nachgeschlagen. Das bedeutet Bild, Abbild oder die Vorstellung, nicht Aussehen.
Re: Stoa und Epikur
paeda am 17.1.13 um 21:37 Uhr (Zitieren) III
@Elisabeth

Die Übersetzung steht als Vorschlag im Lehrerband zu einem Schulbuch.

Wie würdest du den obigen Satz übersetzen, und wie würde deine Übersetzung den Sinn verändern?
Re: Stoa und Epikur
paeda am 17.1.13 um 21:46 Uhr (Zitieren) III
@Bibulus

Die heutige Verwendung des Begriffes „Humanismus“ bzw. die volkstümliche - Kann man das so sagen? - weicht in der Tat vom ursprünglichen ab, bei dem der Mensch im Mittelpunkt (Krone der Schöpfung) steht. Daran dachte ich, als ich beispielsweise den folgenden Satz las:

... Omnium animalium formas superat pulchritudo hominis. ...
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.