Latein Wörterbuch - Forum
Orpheus und Eurydike — 2013 Aufrufe
Vi am 22.1.13 um 21:52 Uhr (Zitieren) III
Salvete!
In meiner Hausaufgabe lautet der Satz in einem Text über Orpheus und Eurydike:
„Multa Orpheus secum sunt.“
Dass er viel überlegt scheint aus dem Kontext heraus logisch.
Aber „secum“.. mit sich überlegen? Ich glaube das geht nicht.. Oder klingt auf jedenfall komisch.

Ein anderer Satz:
„Nupitae ei ante oculos sunt.“
Irgendwas mit „Hochzeit vor Augen haben“ ?
Ich steige leider nicht hinter. :(
Ich hoffe ihr könnt mir behilflich sein!

Liebe Grüße!

Re: Orpheus und Eurydike
Vi am 22.1.13 um 21:56 Uhr (Zitieren) II
bitte beim ersten Satz „sunt“ durch „cogitat“ ersetzen :)
Re: Orpheus und Eurydike
paeda am 22.1.13 um 21:57 Uhr (Zitieren) III
Steht da wirklich „sunt“ und nicht „cogitat“ oder Ähnliches?
Auch „Nupitae“ hört/sieht sich falsch an.
Re: Orpheus und Eurydike
Vi am 22.1.13 um 21:59 Uhr (Zitieren) III
Nupitiae natürlich :D
tut mir leid, meine Tastatur ist nicht mehr die beste =)
Re: Orpheus und Eurydike
Vi am 22.1.13 um 22:01 Uhr (Zitieren) III
aber wenn ich recht überlege, ist in dem Buch ein kleiner Druckfehler.
Eigentlich sollte es doch Nuptiae und nicht Nupitiae heissen, oder nicht?
Re: Orpheus und Eurydike
paeda am 22.1.13 um 22:11 Uhr (Zitieren) II
Mit welchem Buch arbeitest du denn?
Re: Orpheus und Eurydike
Vi am 22.1.13 um 22:13 Uhr (Zitieren) IV
LITORA
Vandenhoek & Ruprecht
Re: Orpheus und Eurydike
paeda am 22.1.13 um 22:14 Uhr (Zitieren) III
Okay, ich schau' mal nach, ich müsste das Buch haben!
Re: Orpheus und Eurydike
Vi am 22.1.13 um 22:15 Uhr (Zitieren) III
Super :)
S. 47/48/49
Das ist der Text, den ich übersetze .
Re: Orpheus und Eurydike
paeda am 22.1.13 um 22:21 Uhr (Zitieren) III
Bei mir steht:

Multa Orpheus secum cogitat, wie ich es vermutete, also:
Oprheus dachte viel darüber nach.

Dann: Nuptiae ei ante oculos sunt.
Die Hochzeit/der Hochzeitstag ist ihm vor Augen.
Re: Orpheus und Eurydike
paeda am 22.1.13 um 22:22 Uhr (Zitieren) III
Orpheus
Re: Orpheus und Eurydike
Vi am 22.1.13 um 22:24 Uhr (Zitieren) III
So ungefähr hatte ich auch überlegt.
Mich hatte bloß „secum“ verwirrt.
Und ich wusste nicht, dass sich das „sunt“ auf die Augen bezieht. Dachte halt, da müsse 3. pers. Sg. hin.
Vielen Dank für die Hilfe! :)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.