Latein Wörterbuch - Forum
Ist das ein Prosatext? Mythos, Götter/Gott — 604 Aufrufe
Steffi am 27.1.13 um 10:16 Uhr (Zitieren) VI
Erat Crastinus evocatus1 in exercitu Caesaris, qui superiore anno apud eum primum pilum2 in legione
X duxerat, vir singulari virtute. Hic signo dato „sequimini3 me“ inquit „manipulares4 mei et vestro
imperatori, quam constituistis5, operam date6. Unum hoc proelium superest; quo confecto et ille suam
dignitatem et nos nostram libertatem recuperabimus.“ Simul respiciens Caesarem „faciam“ inquit
„hodie, imperator, ut aut vivo mihi aut mortuo gratias agas.“ Haec cum dixisset, primus ex dextro
cornu7 procucurrit atque eum electi milites circiter CXX voluntarii sunt prosecuti.
Re: Ist das ein Prosatext? Mythos, Götter/Gott
gast2 am 27.1.13 um 10:33 Uhr (Zitieren) V
Ein Prosatext ist das schon, nur mit Mythos/Göttern hat er nichts zu tun ,außer man denkt an die gottgleiche Verehrung, die Cäsar zuteil wurde.
Re: Ist das ein Prosatext? Mythos, Götter/Gott
Steffi am 27.1.13 um 10:35 Uhr (Zitieren) V
Okey danke :) Wollte nur wissen obs ein Prosatext ist damit ich schaun kann ob ich nun weiß wie ich es erkenne :)
Re: Ist das ein Prosatext? Mythos, Götter/Gott
gast2 am 27.1.13 um 10:53 Uhr (Zitieren) IV
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.