Latein Wörterbuch - Forum
Hector und Achill — 1083 Aufrufe
Peppe M. am 28.1.13 um 8:56 Uhr (Zitieren) VI
Salvete amici,

ich habe Probleme bei der Übersetzung des folgenden Satzes:

Wer würde über Hektor und Achill sprechen, wenn nicht Homer über sie
geschrieben hätte?

Mein Vorschlag:

Quis de Hectore Achilleque diceret, si Homerus de his non scripsisset?

Kann man das so stehen lassen?

Vielen Dank!
Re: Hector und Achill
Jonathan am 28.1.13 um 9:04 Uhr (Zitieren) VII
ja. wo genau is nun das problem?
Re: Hector und Achill
gast2 am 28.1.13 um 9:08 Uhr (Zitieren) IV
Klingt im HS eher nach Potentialis (würde wohl) ---> dicat/ loquatur ?
besser wohl auch: nihil scripsisset/si quid ...non scripsisset
Re: Hector und Achill
Gast1 am 28.1.13 um 9:08 Uhr (Zitieren) V
Abl. von Achill ist Achilli; ich würde „nisi“ anstelle von „si non“ setzen
Re: Hector und Achill
paeda am 28.1.13 um 9:08 Uhr (Zitieren) V
Ich denke, Peppe braucht nur, wie ich manchmal auch, eine Bestätigung oder ggf. eine Korrektur. Ein echtes Problem hat er dem Augenschein nach nicht.
Re: Hector und Achill
Jonathan am 28.1.13 um 10:58 Uhr (Zitieren) V
@Gast1: ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber ich spreche mich für „si non“ aus, denn es soll weniger der ganze si-Satz negiert werden, als das Wort SCRIBERE. Das erkennt man auch daran, dass im Deutschen ebendas Wort betont wird (so habe ich es zumindest gelesen):

Wer würde über Hektor und Achill SPRECHEN, wenn nicht Homer über sie GESCHRIEBEN hätte?
Re: Hector und Achill
Jonathan am 28.1.13 um 11:01 Uhr (Zitieren) IV
@gast2: Ich denke, dass der Autor dieses Satzes doch davon ausgeht, dass es nicht möglicht ist über diese Personen zu sprechen, wenn nicht darüber geschrieben worden wäre. Ergo tendiere ich zu Irrealis der Gegenwart.
Re: Hector und Achill
arbiter am 28.1.13 um 16:42 Uhr (Zitieren) IV
ob Homer geschrieben hat, ist sehr zweifelhaft (soll doch blind gewesen sein), und im übrigen auch unerheblich, ob er geschrieben, gesungen oder bloß erzählt hat
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.