Latein Wörterbuch - Forum
Antiphone to Mary — 963 Aufrufe
Anja am 2.2.13 um 18:37 Uhr (Zitieren) VII
Hallo,

diese Textzeile stammt aus einem irischen Gebet, ich würde sehr gern die Übersetzung wissen, ich kann leider kein Latein, hab es nie gelernt und die Google Übersetzung ist nicht wirklich sinnvoll bzw. es entstehen keine sinnvollen Texte


O frodens virga,
in tua nobilitate stans sicut aurora procedit
Nunc gaude et laetare et nos debiles dignare a mala consuetubine liberare
atque manum tuam porrige ad erigendum nos

Vielen lieben Dank im Vorraus
Re: Antiphone to Mary
Arborius am 2.2.13 um 21:18 Uhr (Zitieren) VI
Hey.

O grünender Zweig,
in deiner edlen Art stehend, wie die Morgenröte voranschreitet.
Nun freue dich von ganzem Herzen und geruhe uns schwache für von der schlechten Gewohnheit zu befreien
und strecke deine Hand aus, um uns aufzurichten.

Du hast ein paar Tippfehler gemacht - die stören aber kaum.

Übrigens: „Im Voraus“!
Re: Antiphone to Mary
Anja am 2.2.13 um 22:46 Uhr (Zitieren) VII
Danke :)
Re: Antiphone to Mary
paeda am 3.2.13 um 9:59 Uhr (Zitieren) VII
Mögliche Tippfehler:

gaude et laeta (zwei Imperative)
digna (weiterer Imperativ)
consuetudine
libera (noch ein Imperativ)

Manche beherrschen anscheinend Latein so gut wie ihre Muttersprache, sodass sie auch fehlerhafte Texte übersetzen können. ;-))
Re: Antiphone to Mary
esox am 3.2.13 um 10:39 Uhr (Zitieren) VI
K: frondens virga
@paeda: gaude et laetare :Die zwei Imperative sind schon richtig
(Hendiadyoin, ein Begriff durch zwei ähnliche syndetisch ausgedrückt ergibt eine Verstärkung, wie Arborius´ Übersetzung es auch ausdrückt.).
dignare ist auch richtig. Die Imperative der Deponentien werden so gebildet, dass sie zufälligerweise aussehen wie der Infinitiv Präsens Aktiv.
consuetudine ist falsch, da hat Paeda recht. Lass Dich bloß nicht durch „besserwisserische“ Verbesserungen entmutigen , paeda!
Hat jemand eine Konjektur für das „stans“, welches mir in Verbindung mit „procedit“ nicht gefällt?
Re: Antiphone to Mary
Arborius am 3.2.13 um 15:01 Uhr (Zitieren) IV
Wieso eine Konjektur? Soweit ich das sehe, ist das so von Hildegard von Bingen überliefert.
Ich frage mich nur, wer mit „stans“ gemeint ist. Ich dachte an „ego“: Ich stehe in deiner ... nobilitas, halt, die Morgenröte bricht heran.
Ich denke nicht, dass aurora oder virga stehen.
Re: Antiphone to Mary
Anja am 3.2.13 um 18:21 Uhr (Zitieren) VIII
Habe den Text aus dem originalen Video der Band hab es 1 zu 1 übernommen

„Nun freue dich von ganzem Herzen und geruhe uns schwache für von der schlechten Gewohnheit zu befreien“

dieser Satz ergibt i.wie nicht wirklich Sinn für mich, gibt es vllt. eine andere Bedeutung dafür?

Lieben Gruß Anja
Re: Antiphone to Mary
arbiter am 3.2.13 um 18:29 Uhr (Zitieren) VI
@anja steiche das „für“
@arborius
„stehen“ und „Rute“ sind doch irgendwie konnotiert, oder?
Re: Antiphone to Mary
Arborius am 3.2.13 um 20:00 Uhr (Zitieren) VII
Zitat von Anja am 3.2.13, 18:21Habe den Text aus dem originalen Video der Band hab es 1 zu 1 übernommen

„Nun freue dich von ganzem Herzen und geruhe uns schwache für von der schlechten Gewohnheit zu befreien“

dieser Satz ergibt i.wie nicht wirklich Sinn für mich, gibt es vllt. eine andere Bedeutung dafür?

Lieben Gruß Anja

Hmja, ich verstehe, was Du meinst. Gemeint ist: „Befreie uns freudig“ oder so.

Oh, arbiter, :-) habe gerade nach Bildern gesucht zu „Route stehen“, „Rute stehen“ und habe Hunde gesehen, Straßen, Wünschelruten - was nicht so alles stehen kann. Gut ausstehen kann ich: www.ruthe.de (ist fast ohne Schweinereien).
Re: Antiphone to Mary
paeda am 3.2.13 um 20:05 Uhr (Zitieren) VI
@esox

Die Deponentien muss ich besser lernen, denn immer wieder irritieren mich diese Infinitive.

Vielen Dank für den Hinweis und die Aufmunterung!
Und Entschuldigung für die unqualifizierten Beiträge!
Re: Antiphone to Mary
Anja am 4.2.13 um 18:57 Uhr (Zitieren) VII
Vielen lieben Dank für die Übersetzung :)
Re: Antiphone to Mary
Arborius am 5.2.13 um 19:26 Uhr (Zitieren) VII
Woher stammen die Zeilen eigentlich wirklich? Der Verweis auf Hildegard von Bingen stammt nur von einer wikipedianen Audiodatei. Anja ist sich ja sicher, dass es von einem irischen Gebet kommt - gibt es hier einen Katholiken, der sich damit auskennt?
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.