Latein Wörterbuch - Forum
Richtige Übersetzung!? — 2514 Aufrufe
bombaf_7 am 3.2.13 um 6:48 Uhr (Zitieren) II
„Domine Deus protegat me ac meos.“ (Gott mögest du mich und meine Familie schützen.) ist dies so korrekt gibt der Satz das wieder was ich ausdrücken möchten (einen Wunsch) ?? BITTE um Antwort... Ich habe fast ALLE Beiträge zu diesem Thema gelesen doch es gibt so viele verschiede Mögichkeiten und oder Interpretationen die man im Internet findet das ich mir total unsicher bin. Und eine andere frage wäre ob die Satzstellung im Latein keine Rolle spielt !?
Re: Richtige Übersetzung!?
ONDIT am 3.2.13 um 9:07 Uhr (Zitieren) IV
„Domine Deus, protegas me ac meos.“

Dominus Deus protegat me ac meos.
Re: Richtige Übersetzung!?
paeda am 3.2.13 um 9:36 Uhr (Zitieren) II
dominus = Herr
Vokativ (Anredeform) = domine

Deus = Gott
Vokativ = Di (soviel ich weiß)

Dominus und Deus zusammen = Herrgott? (hört sich nicht lateinisch an.)

protegas = du sollst beschützen
protegat = er/sie soll beschützen

Die Satzstellung ist aufgrund der Deklinationen und Konjugationen weitgehend variabel.
Re: Richtige Übersetzung!?
esox am 3.2.13 um 10:57 Uhr (Zitieren) II
Domine Deus ist Standard.Von deus lässt sich eben schlecht ein Vokativ bilden. „Di“ ist Plural.
Beide Sätze sind richtig, nur etwas unterschiedlich.
Der erste Satz heißt: Gott, mein Herr, mögest du mich und die Meinen schützen - wie bombaf-7 es ja auch will.. Dabei wäre mir der Imperativ „protege“ lieber.
Der zweite Satz heißt einfach: Gott der Herr schütze mich und die Meinen."
Re: Richtige Übersetzung!?
ONDIT am 3.2.13 um 15:05 Uhr (Zitieren) III

Dabei wäre mir der Imperativ „protege“ lieber

Warum?

„et Sanctam Dei ecclesiam eiusque fideles propugnes ac protegas ..“
Asu dem Zeremoniell der Kaiserkrönung
Re: Richtige Übersetzung!?
bombaf_7 am 3.2.13 um 15:11 Uhr (Zitieren) II
Vielen Dank für die Antworten :)) Wo liegt denn der Unterschied zwichen protegas/protegat? Und ich meine gelesen zu haben das die Anrede Domine Deus für den Chrislichen Gott üblich ist !? Den Imperativ protege würde ich gerne vermeiden da dies doch eine Befehlsform ist...
Re: Richtige Übersetzung!?
Graeculus am 3.2.13 um 15:24 Uhr (Zitieren) II
- protegat: Er/sie/es möge schützen - das paßt nicht zu einer Anrede.
- protegas: du mögest schützen (= Anrede)

Die Imperativform ist auch in Gebeten durchaus üblich: „Domine, Domine, adiuva me“ &c.
Re: Richtige Übersetzung!?
ONDIT am 3.2.13 um 15:28 Uhr (Zitieren) III
Du kannst „protege“ verwenden, „protegas“ = „du mögest beschützen“ gefällt auch mir besser, weil es höflicher ist,
aber in Gebeten ist der Imperativ üblich.
e.g.
"panem nostrum cot(t)idianum DA nobis hodie et DEMITTE nobis debita nostra...2
Re: Richtige Übersetzung!?
arbiter am 3.2.13 um 17:33 Uhr (Zitieren) III
weil es höflicher ist


diese irrige Vorstellung ist anscheinend unausrottbar;
vgl. dazu Menge $ 336 Anm. 4: „Es ist vor dem Irrtum zu warnen, als ob es empfehlenswert sei, statt des Imperativs die 2. Pers. Konj. Präs. zu setzen, weil diese Ausdrucksweise höflicher sei...“
Re: Richtige Übersetzung!?
ONDIT am 3.2.13 um 19:33 Uhr (Zitieren) III
Dann sag mir doch bitte, arbiter, wann dem Imperativ der Konjunktiv vorzuziehen ist und/oder umgekehrt.
Re: Richtige Übersetzung!?
paeda am 3.2.13 um 19:53 Uhr (Zitieren) III
Ich wusste nicht, dass es zu Deus keinen Vokativ gibt, da ja die anderen Fälle Anwendung finden, und bitte darum, es mir nachzusehen, dass ich den Einwand brachte. Nun habe ich wieder etwas dazugelernt, wofür ich danken möchte.
Re: Richtige Übersetzung!?
arbiter am 3.2.13 um 20:42 Uhr (Zitieren) II
Menge fährt fort:
„...Denn dieselbe ist nur dann gestattet, wenn die 2. Pers. für das unbestimmte “man„ gebraucht wird“
Re: Richtige Übersetzung!?
bombaf_7 am 4.2.13 um 6:21 Uhr (Zitieren) III
Das ist was ich meinte mit vielen Möglichkeiten/Interpretaionen :)) Nun gut ich bedanke mich recht herzlich für die Antworten ist ein super Forum hier . Meine finale Frage wäre dann nur noch ob ich mit „Domine Deus, protegas me ac meos.“ = (Gott, mein Herr, mögest du mich und die Meinen schützen) auf der sicheren Seite bin !? Gibt dieser Satz das wieder was in den Klammern steht??
Re: Richtige Übersetzung!?
ONDIT am 4.2.13 um 11:42 Uhr (Zitieren) II
Menge fährt fort:
„...Denn dieselbe ist nur dann gestattet, wenn die 2. Pers. für das unbestimmte “man„ gebraucht wird“


„et Sanctam Dei ecclesiam eiusque fideles propugnes ac protegas ..“
Asu dem Zeremoniell der Kaiserkrönung
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.