Latein Wörterbuch - Forum
E&L — 553 Aufrufe
paeda am 3.2.13 um 20:22 Uhr (Zitieren) II
In der Zwischenzeit habe ich die Übersetzung zur Originalversion gelesen (ganz schön langatmig und nicht sehr prickelnd! ;-)) und bin wieder bei der adaptierten Lateinversion, zu der ich die eine oder andere Frage habe.

Ich fange mal an:

..., puella nondum annos viginti nata.

„nata“ irritiert mich. Wozu braucht man das? Wenn es wenigstens heißen würde „ante ... nata“ könnte ich es noch verstehen.
Re: E&L
gast2 am 3.2.13 um 20:38 Uhr (Zitieren) II
Es wird bei Altersangaben benutzt.
Ein Mädchen, das noch keine 20 Jahre alt ist/war

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/nascor?hl=nascor
(ganz unten)
Re: E&L
rico am 3.2.13 um 20:44 Uhr (Zitieren) II
nondum vinginti annos nata

noch nicht 20 Jahre geboren = noch nicht 20 Jahre alt

das einfache attributive Anfügen der Jahreszahl ist im Lateinischen nicht üblich/möglich, sondern man muss die Aussage vervollständigen mit einem einem Partizip: ein Mädchen, das noch nicht 20 Jahre geboren ist!

eine Alternative wäre ein Genitivus/Ablativus qualitatis, dort geht es dann ohne...;-)
Re: E&L
paeda am 3.2.13 um 20:48 Uhr (Zitieren) II
Vielen Dank! Dann kann ich ja die nächste Frage stellen! ;-))

Qui indignus erat, cui uxor tam formosa esset, sed dignus, qui deciperetur.

Irgendwie fehlt für mich das „ut“: ... ut cui ..., ut deciperetur.

So würde es für mich stimmen! ;-))

Kann mir bitte jemand die obige Konstruktion nahebringen?
Re: E&L
rico am 3.2.13 um 21:02 Uhr (Zitieren) II
Jap:

Qui = rel. Satzanschluss
cui = Dat + esse = Dat. possesivus =..., der ...hat/besitzt

Dass du an das ut denkst, komm vlt. durch den finalen Nebensinn des Relativsatzes. Ich meine, dir ist ja sicher der Konj. aufgefallen ;-)

Das heißt man kann auch sagen:

Jemand der so beschaffen (hier (un)würdig) ist, dass er...

Klar? Frag ruhig , wenn nicht ;-)
Re: E&L
rico am 3.2.13 um 21:03 Uhr (Zitieren) II
Achso, eins habe ich vergessen

das „QUI“ wird vlt. klarer, wenn du davor ein „IS“ ergänzen würdest

Is, qui...(entfällt oft)
=Derjeniger, der = WER...
Re: E&L
paeda am 3.2.13 um 21:08 Uhr (Zitieren) II
Mit dem relativen Satzanschluss habe ich normalerweise keine Probleme, cui ist auch klar.

Dieser war undwürdig, dass ihm ..., aber würdig, dass ...

Wenn „ut“ stände, könnte ich mir den Konjunktiv auch erklären.

Leider ist es mir also immer noch nicht klar. Gibt es noch einen anderen Zugang?
Re: E&L
paeda am 3.2.13 um 21:10 Uhr (Zitieren) II
unwürdig
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.