Latein Wörterbuch - Forum
Carpe diem! — 783 Aufrufe
paeda am 5.2.13 um 10:01 Uhr (Zitieren) I
Den Ausspruch kennt man ja, wie aber soll man sich den folgenden Ausdruck erklären:

... et caeco carpitur igni. ?? Soll Vergil sein!
Re: Carpe diem!
Gast1 am 5.2.13 um 10:09 Uhr (Zitieren) II
... [die Königin] verzehrt sich in/aufgrund von verdeckter Leidenschaft
-> Abl. causae
Re: Carpe diem!
rico am 5.2.13 um 10:12 Uhr (Zitieren) II
At regina gravi iamdudum saucia cura
vulnus alit venis et caeco carpitur igni.

Aber die schon lange von schwerem Liebeskummer kranke Königin nährt in ihrem Inneren die Wunde und wird von blind machendem Feuer verzehrt.

Aen. 4, 1f - Aeneas bei Dido/Diidotragödie
Re: Carpe diem!
paeda am 5.2.13 um 10:41 Uhr (Zitieren) I
Danke für die Übersetzungen!

Carpere impliziert anscheinend eine positive - pflücken - und eine negative - rupfen, zehren, zerren - Bedeutung.

Muss ich noch verinnerlichen bzw. setzen lassen!
Re: Carpe diem!
paeda am 5.2.13 um 10:49 Uhr (Zitieren) I
Noch eine Frage:

Heißt „caecus“ blind oder heimlich, verdeckt oder beides?
Re: Carpe diem!
paeda am 5.2.13 um 10:51 Uhr (Zitieren) I
Blinde Wut oder verdeckte Wut beispielsweise wäre ja schon ein Unterschied!
Re: Carpe diem!
Gast1 am 5.2.13 um 11:03 Uhr (Zitieren) I
zur Bedeutung von caecus
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/caecus?hl=caecus

gemeint ist ihre heimliche Liebe zu Aeneas
Re: Carpe diem!
paeda am 5.2.13 um 11:31 Uhr (Zitieren) II
Danke, Gast, für den Link!

Wie ich ihm entnehme, ist die primäre Bedeutung von caecus „blind“ - im übrigen interessant, dass der Ursprung irisch ist - und alle anderen Bedeutungen Interpretationen:

blauäugig, dunkel, verborgen, heimlich, usw.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.