Latein Wörterbuch - Forum
Wilhelm Busch — 2667 Aufrufe
paeda am 10.2.13 um 21:13 Uhr (Zitieren) IX
Max&Moritz gibt’s bei Reclam auf Lateinisch. Bekannt?

Disciplinam deridentes,
Quam ludibrio habentes,
Mala modo hi faciebant,
Bona plane neglegebant.
Nos, eheu, antiquitus
Mala iuvant potius!
Plus quam ludum frequentare
Placet enim stimulare
Bestias, animalia.
Mala, pira, alia
Gratius quoque est furari,
Homines ludificari.
Qua de causa dico "Vae!
Quorum res evadant hae?!"
Nunc Mauriti omnia
Maxi et facinora,
Quae fecerunt, enarrabo.
Auscultate, vos amabo!
Re: Wilhelm Busch
Arborius am 10.2.13 um 21:30 Uhr (Zitieren) VII
Gibts die nicht in allen möglichen Sprachen. Auf Klingonisch wahrscheinlich nicht, aber ansonsten ...
Re: Wilhelm Busch
Arborius am 10.2.13 um 21:31 Uhr (Zitieren) VII
Aber Deine Frage war ja „bekannt?“. Gelesen hab ichs nicht. Dass es das gibt, war mir bekannt.

Auch die Kleine Hasenschule habe ich mal auf Latein gesehen.
Re: Wilhelm Busch
paeda am 10.2.13 um 21:35 Uhr (Zitieren) VII
Für mich war es eine zufällige Entdeckung!
Re: Wilhelm Busch
arbiter am 10.2.13 um 23:22 Uhr (Zitieren) VIII
bei dtv max und moritz polyglott - in den Lat. und 5 westeuropäischen Sprachen, noch lieferbar
Re: Wilhelm Busch
paeda am 11.2.13 um 11:49 Uhr (Zitieren) VII
Danke für den Hinweis!

Man hat einfach so seinen Fokus, und dann gibt es noch die „Zufälle“, wie immer man diese interpretieren mag. ;-))
Re: Wilhelm Busch
Jonathan am 11.2.13 um 12:07 Uhr (Zitieren) IX
Ich hab auch noch eine Version:

Max et Moritz gemini
Bono erant nemini;
Venerari quos debebant,
Petulanter eludebant.
Maleficia moliti,
Fraudis callidae periti
Accolas ludificabant,
Saepe bestias vexabant.

Mala prunaque furantes,
Dolos ambo meditantes
Voluptate perfruuntur,
Sed praecepta negleguntur.
At <<vae vobis>> nos minamur,
Nequam ne sint, obtestamur.
Facta a puerulis
Quae sint, imagunculis
Et fabellis explanabo
Lectoresque delectabo.

Praestet hoc opusculum,
Ridens ut discipulum
Cum magister doceat,
Tum docendus rideat.
Hac re iuvat oblectari
Vexatosque contemplari
Puerorum male factis
Ultionem sero nactis.
Re: Wilhelm Busch
paeda am 11.2.13 um 12:23 Uhr (Zitieren) VII
Von wo bzw. wem stammt diese Version? Hört sich gut an!
Re: Wilhelm Busch
Jonathan am 11.2.13 um 13:06 Uhr (Zitieren) VII
Leider weiß ich das nicht. Eine meiner Nachhilfeschülerinnen kam damit an. Es sollte als Hausaufgabe übersetzt werden und sie kam - verständlicherweise - nicht damit zurecht. Woher die Lehrerin den Text nun hat, kann ich nicht sagen. Das Internet hält sich dazu bedeckt :-(
Re: Wilhelm Busch
paeda am 11.2.13 um 23:02 Uhr (Zitieren) VII
Vielleicht ist das die dtv-Ausgabe!?
Re: Wilhelm Busch
Jonathan am 12.2.13 um 9:18 Uhr (Zitieren) VII
Ich glaube nicht, dass es eine wirkliche Edition ist. Denn schaut man sich den Text einmal an, sieht man, dass es mitnichten eine Übersetzung des Originals darstellen kann- vieleher eine Zusammenfassung der Geschichte. Dazu kommt noch, dass es sich reimt - das wäre doch bei einer Überstetzung aus einem sich ebenfalls reimenden deutschen Text nahezu unmöglich.

Latein:
Die Zwillinge Max und Moritz
waren zu niemandem gut;
jene, welche sie verehren sollten,
verspotteten sie frech.
Übel planend,
der klugen List erfahren
verhöhnten sie die Nachbarn,
und quälten oft die Tiere.

Original:
Max und Moritz machten beide,
Als sie lebten, keinem Freude:
Bildlich siehst du jetzt die Possen,
Die in Wirklichkeit verdrossen,
Mit behaglichem Gekicher,
Weil du selbst vor ihnen sicher.
Aber das bedenke stets:
Wie man’s treibt, mein Kind, so geht’s.

So, der erste Teil. (Es ist sehr nah am Text übersetzt. Meine Schülerin sollte damals verstehen, wie was übersetzt wird.)

Und dann geht’s ja gleich weiter mit dem Äpfel- und Birnenklau.

Wie hoch ist dein Interesse an der Lösung des Rätsels? :-D
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.