Latein Wörterbuch - Forum
Akkusativ oder Ablativ/Übersetzung? — 1191 Aufrufe
Leo am 12.2.13 um 21:41 Uhr (Zitieren) I
Hallo liebe Lateiner,

meine Lateinzeit in der Schule ist schon lange her, daher bitte ich Euch um Rat. Es handelt sich um folgende Sentenz:

Herz ohne Furcht
Geist ohne Zweifel
Hand ohne Zögern

Jetzt das Problem:
Mit meinem Kauderwelsch-Latein käme ich auf Folgendes:
Cor sine timorem
Anima sine dubium
Manus sine cessationem.
Sind die Akkusative richtig oder müssen dort Ablative hin, also timore, dubio, cessatione, und was haltet ihr allgemein von der gewählten Übersetzung, macht das Sinn?

lg und Danke für Eure Hilfe!
Re: Akkusativ oder Ablativ/Übersetzung?
Kuli am 12.2.13 um 21:43 Uhr (Zitieren) I
A, ab, e, ex, de, pro, cum, sine
stets mit dem Ablativ bediene.
Re: Akkusativ oder Ablativ/Übersetzung?
Leo am 12.2.13 um 21:49 Uhr (Zitieren) I
Oha....diesen Spruch hab ich schonmal gehört, vor längerer Zeit. Danke.
Re: Akkusativ oder Ablativ/Übersetzung?
arbiter am 12.2.13 um 22:11 Uhr (Zitieren) I
ich würde die Übersetzung mit Partizip bevorzugen
Re: Akkusativ oder Ablativ/Übersetzung?
Bibulus am 13.2.13 um 0:40 Uhr (Zitieren) I
ich würde die Übersetzung mit entsprechenden Adjektiven bevorzugen
Re: Akkusativ oder Ablativ/Übersetzung?
paeda am 13.2.13 um 11:21 Uhr (Zitieren) I
Herz ohne Furcht
Geist ohne Zweifel
Hand ohne Zögern

@arbiter
Nicht fürchtendes Herz oder wagendes Herz?
Nicht zweifelnder Geist?
Nicht zögernde Hand?

@Bibulus
Furchtloses Herz
Urteilsfähiger Geist?
Zupackende Hand? Das wäre auch wieder ein Partizip.

Wie würden die jeweiligen Vorschläge auf Lateinisch aussehen?
Re: Akkusativ oder Ablativ/Übersetzung?
Jonathan am 13.2.13 um 11:40 Uhr (Zitieren) I
Ich hab mich gestern auch etwas gewundert, aber nicht getraut, was zu sagen :-D Das mit den Adjektiven konnte ich mir noch vorstellen, aber mit Partizipien? MANUS NON CESSANS? Irgendwie seltsam.
Re: Akkusativ oder Ablativ/Übersetzung?
paeda am 13.2.13 um 12:02 Uhr (Zitieren) I
Die beiden „Kontrahenten“ melden sich vielleicht noch, um ihre Vorschläge zu präsentieren. Es handelt sich ja nicht gerade um Anfänger, also lass uns gespannt sein!
Re: Akkusativ oder Ablativ/Übersetzung?
gabi am 13.2.13 um 13:27 Uhr (Zitieren) I
3. Möglichkeit:

animus, qui non timeat
mens, quae non dubitet
manus, quae non cesset

(Jeweils mit konsek. Konjunktiv)
Re: Akkusativ oder Ablativ/Übersetzung?
Jonathan am 13.2.13 um 14:01 Uhr (Zitieren) I
Aber irgendwie verliert sich dabei die prägnante Kürze. Ist zwar nur ein Wort mehr, dennoch hört es sich nicht mehr so schön kurz und knapp an - wahrscheinlich, weil es gleich ein ganzer Nebensatz ist.
Re: Akkusativ oder Ablativ/Übersetzung?
Bibulus am 13.2.13 um 16:15 Uhr (Zitieren) I
„Herz ohne Furcht“ -> „furchtloses, resp. kühnes Herz“ -> „cor audax“

„Geist ohne Zweifel“ -> „fester Geist“ -> „spiritus firmus“

„Hand ohne Zögern“ -> „entschlossene Hand“ -> „manus prompta“
Re: Akkusativ oder Ablativ/Übersetzung?
paeda am 13.2.13 um 19:02 Uhr (Zitieren) I
Dann fehlt ja nur noch der Vorschlag mit den Partizipien!
Re: Akkusativ oder Ablativ/Übersetzung?
arbiter am 13.2.13 um 19:35 Uhr (Zitieren) I
Bibulus übersetzt nicht das Vorgegebene: kühn ist nicht dasselbe wie ohne Furcht (und dies auch nicht ganz dasselbe wie furchtlos), der Einfall „spiritus“ hat wohl was mit seinem nickname zu tun, spiritus firmus ist eine contradictio in adiecto, und das letzte ist zwar ok, hat aber das zuvor verschmähte Partizip

cor timore liber
mens dubitatione carens
manus cunctatione soluta
Re: Akkusativ oder Ablativ/Übersetzung?
paeda am 13.2.13 um 19:46 Uhr (Zitieren) I
Verschmäht wurde die Partiziplösung nicht, nur angezweifelt, weil Jonathan und ich an die Notwendigkeit der Verneinung dachten und von deiner Seite kein Vorschlag angeboten wurde. Mit carere und soluta wird die Verneinung umgangen: voila!
Re: Akkusativ oder Ablativ/Übersetzung?
Bibulus am 14.2.13 um 0:09 Uhr (Zitieren) I
arbiter schrieb am 13.02.2013 um 19:35 Uhr (Zitieren)
Bibulus übersetzt nicht das Vorgegebene

Das war in diesen Fällen auch nicht unbedingt meine Absicht.

Ich habe mich eher näher an gebräuchliche Wendungen orientiert.

;-)

Aber arbiter soll weiterhin der kritische Beobachter und Kommentator meiner Bemühungen bleiben.
Re: Akkusativ oder Ablativ/Übersetzung?
paeda am 14.2.13 um 10:42 Uhr (Zitieren) I
Wohlwollende Kritiker halte ich auch für unentbehrlich! ;-))
Re: Akkusativ oder Ablativ/Übersetzung?
paeda am 14.2.13 um 10:44 Uhr (Zitieren) I
PS: Selten ist ein Dreizeiler grammatikalisch so ergiebig. Da lässt sich doch allerlei lernen!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.