Latein Wörterbuch - Forum
Durch eigene Kraft — 2274 Aufrufe
Patricius am 17.2.13 um 12:36 Uhr (Zitieren) II
Wie sag ich denn das??
Re: Durch eigene Kraft
paeda am 17.2.13 um 12:40 Uhr (Zitieren) I
Vi hominis ipsius?
Re: Durch eigene Kraft
Patricius am 17.2.13 um 12:45 Uhr (Zitieren) I
hmm ^^
Wenn ich „durch eigene Kraft“ sagen möchte, muss dann alles im 6. Fall stehen oder kann das umschrieben werden mit „vi mei = durch die Kraft meiner“?

wie dekliniert überhaupt meus 3 ?

Der Vokativ ist „mi“ und der 3/6. Fall Pl. ist „mis“ oder? Ich bin mir da leider überhaupt nicht sicher...
Re: Durch eigene Kraft
gast2 am 17.2.13 um 12:48 Uhr (Zitieren) I
vi mea ?

a nullo adiutus/sine alterius auxilio ?
Re: Durch eigene Kraft
Patricius am 17.2.13 um 12:52 Uhr (Zitieren) I
lol jaah. Ich muss ja meus 3 mit vis übereinstimmen, danke! =)

a nullo adiutus/sine alterius auxilio


klingt gut!
Re: Durch eigene Kraft
paeda am 17.2.13 um 12:58 Uhr (Zitieren)
„vi mea“ habe ich zuerst auch geschrieben, aber dann dachte ich, dass sich dieser Ausdruck ja dann nur auf einen selbst bezieht.

A nullo adiutus/sine alterius auxilio scheint die Lösung zu sein, darauf bin ich nicht gekommen.
Re: Durch eigene Kraft
paeda am 17.2.13 um 13:00 Uhr (Zitieren) I
PS: Die zweite Version ist noch besser als die erste, weil man damit personenunabhängig ist.
Re: Durch eigene Kraft
Jonathan am 17.2.13 um 13:02 Uhr (Zitieren) I
sua sponte/ mea sponte
Re: Durch eigene Kraft
Patricius am 17.2.13 um 13:07 Uhr (Zitieren) I
„sua sponte/ mea sponte“ heißt das nicht „freiwillig“?
Re: Durch eigene Kraft
Jonathan am 17.2.13 um 13:09 Uhr (Zitieren) I
auch. aber eben auh AUS EIGENER KRAFT. Das ist DIE uebersetzing fuer deine amfrage. zumindest in unseren stilkursen. sicherlich geht auch irgendetwas mit VIS. (kleine handytasten)
Re: Durch eigene Kraft
Patricius am 17.2.13 um 13:12 Uhr (Zitieren) I
Dankeschön ihr alle!!

=)
Re: Durch eigene Kraft
paeda am 17.2.13 um 13:19 Uhr (Zitieren)
sua sponte = aus eigenem Antrieb, aus eigenem Willen kann m. E. nur in bestimmten Kontexten im Sinne von „aus eigener Kraft“ verwendet werden, da „aus eigener Kraft“ nicht immer freiwillig ist, sondern mitunter eine existenzielle Note hat. Gibt es noch andere Meinungen dazu?
Re: Durch eigene Kraft
Jonathan am 17.2.13 um 13:19 Uhr (Zitieren)
VIS steht irgendwie immer in Verbindung mit GEWALTIGER kraft. Musst einfach ma bei Navigium oder so die uebersetzungen von SPONTE und VIS vergleichen. dann haste du ein bild von der konnotation der begriffe.
Re: Durch eigene Kraft
paeda am 17.2.13 um 13:24 Uhr (Zitieren)
Unsere Beiträge haben sich wohl überschnitten.

Ja, bei vis denke ich auch an Kraft im Sinne von Gewalt, weshalb ich mich mit sua sponte in der Bedeutung von „aus eigener Kraft“ schwertue. Bei „aus eigener Kraft“ habe ich mehr das Bild „sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen“ vor Augen.
Re: Durch eigene Kraft
Jonathan am 17.2.13 um 13:27 Uhr (Zitieren) I
2. aus eigenem Antrieb, mit eigener Kraft, von selbst

passt doch wunderbar zu deinem Sumpfbild.
Re: Durch eigene Kraft
paeda am 17.2.13 um 13:36 Uhr (Zitieren)
Ich meinte nur, dass das Sumpfbild impliziert, dass man im Sumpf gezwungen ist, die Milch zu Butter zu schlagen, um noch ein anderes Bild zu bedienen, was für mich einer Freiwilligkeit entgegensteht.
Re: Durch eigene Kraft
Jonathan am 17.2.13 um 13:47 Uhr (Zitieren)
NEC SUA SPONTE SED EORUM AUXILIO

Das Beispiel steht im Georges. Hier ist eindeutig eine Notlage vorhanden, aus der man sich nicht SUA SPONTE befreien konnte.
Re: Durch eigene Kraft
paeda am 17.2.13 um 13:52 Uhr (Zitieren) II
Mit diesem Beispiel hast du mich überzeugt, Jonathan! Danke!
Re: Durch eigene Kraft
Jonathan am 17.2.13 um 14:04 Uhr (Zitieren) I
juchuuu! ;-)
Re: Durch eigene Kraft
Patricius am 17.2.13 um 14:08 Uhr (Zitieren) I
^^ ich sag juchuuu!
Re: Durch eigene Kraft
paeda am 17.2.13 um 14:37 Uhr (Zitieren) I
Ja, so schnell bin ich nicht zu überzeugen, aber wenn, dann ist es ein echter Sieg für den Überzeuger! ;-))

Ich weiß übrigens immer noch nicht, was die Circonflexe bedeuten (^^).
Re: Durch eigene Kraft
arbiter am 17.2.13 um 14:40 Uhr (Zitieren) I
alterius nicht, aber sine ullius auxilio;
auch: nullo adiuvante
Re: Durch eigene Kraft
Jonathan am 17.2.13 um 14:43 Uhr (Zitieren) I
@paeda: ich will jetzt wissen, wie alt du bist!! loooooos wenigstens den 10er-Raum. ^^ sind zwei geschlossene augen wie sie beim verschmitzen grinsen aussehen würden.

http://p3.storage.canalblog.com/38/88/591641/55762556.jpg
Re: Durch eigene Kraft
Jonathan am 17.2.13 um 14:49 Uhr (Zitieren)
NC einfuehrung 1968. Du hast mit 18 angefangen zu studieren. 68-18= 50
Du bist 63. :-)
Re: Durch eigene Kraft
Bibulus am 17.2.13 um 14:50 Uhr (Zitieren) I
^^ -> fernöstliches Grinsen....
Re: Durch eigene Kraft
paeda am 17.2.13 um 14:51 Uhr (Zitieren)
@Jonathan

Was heißt denn hier „Ich will“? Ist das die Phase, in der deine Tochter gerade steckt? ^^ Kannst du mich nicht „zeitlos“ sehen? Vielleicht mal jünger, mal älter? Also: uralt/steinalt bin ich noch nicht, aber die Jugend ist - leider? - längst vorbei! Ich könnte für deinen Spross eine Leihoma sein, falls sie keine echte in der Nähe hat und ich in der Nähe wäre. So, jetzt weißt du’s!
Re: Durch eigene Kraft
paeda am 17.2.13 um 14:53 Uhr (Zitieren) I
@Jonathan

Jetzt hast du mich ein paar Jährchen älter gemacht als ich bin. Die 6 kommt noch!

@Bibulus

Was ist denn fernöstliches Grinsen für Europäer? Braucht’s da einen Kurs oder eine Fernreise?
Re: Durch eigene Kraft
Bibulus am 17.2.13 um 14:58 Uhr (Zitieren) I
zu „vis“:
Kaiser Franz-Joseph von Österreich (der Mann von der Sissi)
hatte als persönliches Motto „viribus unitis“ - > „mit vereinten Kräften“.
Analaog:
„viribus suis/ipsis“
Re: Durch eigene Kraft
Bibulus am 17.2.13 um 15:02 Uhr (Zitieren) I
@paeda,
na ja, in Karikaturen werden grinsende Ostasiaten doch immer überzeichnet und in comics so dargestellt:
http://image.spreadshirt.net/image-server/v1/compositions/23033039/views/1,width=178,height=178,interlace=true/chinese-comic-manga-artwork-kinder-t-shirts_design.png
Re: Durch eigene Kraft
Jonathan am 17.2.13 um 15:06 Uhr (Zitieren) I
Paeda, jede zeit hat ihr vor- und nachteile. ich mecker seit jahren rum, weil bald die 30kommt. aber wenn ich es mal objektiv betrachte, ist es doch die schoenste zeit, oder? noch jung und wenig gebrechen, beginn der familiengruendung, hausbau, jobbeginn. der nachteil ist der stress und die wenige zeit fuer sich selbst, die man im alter wiederbekommt, leider mit gebrechen. also zurueck in die jugend moechte ich nicht, auch wenns natuerlich toll war :D Meine Mutter hat kuerzlich die 50 geknackt und sie freut sich auf die kommende zeit (ebenfalls lehrerin).
Re: Durch eigene Kraft
Bibulus am 17.2.13 um 15:10 Uhr (Zitieren) I
noch eine Anmerkung zu „vis“:
In der Tat mit Akkusativ und „per“: „per vim“ ->„mit Gewalt“
Re: Durch eigene Kraft
paeda am 17.2.13 um 15:11 Uhr (Zitieren) I
@Bibulus

Hoffentlich hatte Kaiser Franz-Joseph gute Lateinkenntnisse! ;-)) oder ^^?

Viribus suis bezieht sich dann aber auf einen Dritten.
Bei ipse ist die Frage, ob man nicht den Genitiv braucht. Wenn Franz-Joseph gut war in Latein, könnte man’s ja so übertragen! ;-))

Danke für den Karikaturlink, jetzt kann ich’s mir wenigstens vorstellen!
Re: Durch eigene Kraft
Bibulus am 17.2.13 um 15:28 Uhr (Zitieren)
alles Jungvolk hier...


Ich weiß das Alter mit Sicherheit von Graeculus und mir selbst...
Re: Durch eigene Kraft
Bibulus am 17.2.13 um 15:37 Uhr (Zitieren) I
@paeda,
man darf davon ausgehen, daß Franz-Joseph gute Lateinkenntnisse besaß:
Er war ja nicht nur Kaiser von Österreich,
König von Ungarn und Böhmen UND Jerusalem (ja, in der Tat!)
sondern hatte auch verschiedene Titel inne, die eine gewisse Kenntnis
der alten Sprachen voraussetzte.
(irgendwelche Hochmeistertitel der geistlichen Ritterorden)
Re: Durch eigene Kraft
Patricius am 17.2.13 um 17:10 Uhr (Zitieren) I
@paeda:

Also so quirlig und lebhaft wie du schreibst, hätte ich dich nicht älter als 25 geschätzt!
Das meine ich wohl und ganz als kompliment!
Re: Durch eigene Kraft
paeda am 17.2.13 um 17:18 Uhr (Zitieren)
Danke, Patricius, das ist ein nettes Kompliment!
Re: Durch eigene Kraft
paeda am 17.2.13 um 17:28 Uhr (Zitieren)
@Jonathan

Du hast Recht, wenn du schreibst, dass jedes Alter Vor- und Nachteile hat, und du hast auch Recht, wenn du schreibst, dass man mit 30 Jahren in der Blütezeit ist. Wenn ich meine Erfahrungen und das, was ich gelernt habe, behalten könnte, würde ich gerne die Zeit noch einmal zurückdrehen. Vielleicht! Man weiß ja auch nicht, was alles noch so passieren wird auf der Weltbühne! Und auch das „Universum“ hat Überraschungen, wenn ich an den Meteoriteneinschlag in Russland vor wenigen Tagen denke!

Eines aber ist sicher, wenn man älter wird: Die wahren existenziellen Fragen nehmen zu, wenn man sie nicht verdrängt! Dazu braucht man nicht einmal lebensbedrohliche Krankheiten oder Gebrechen, von denen ich (bisher) verschont blieb!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.