Latein Wörterbuch - Forum
Frage wegen eines Wortes — 1176 Aufrufe
Klaus Bienert am 18.2.13 um 20:10 Uhr (Zitieren)
Hallo!

Ich habe mir überlegt, nun auch ein kleines Blog zum allgemeinen Zeitgeschehen zu starten (von wegen o tempes o mores.....)

Es soll den Namen „inter diluvium“ tragen.

Warum?

Ich habe irgendwann einmal im Englischen das Wort „antediluvian“ aufgeschnappt. Das hat mich dann sofort an das Bob Dylan Album „Before the Flood“ erinnert. Und ich habe mir gedacht:
Hey, wir sind doch grade mittendrin, in einer Flut, gesellschaftlich, wirtschaftlich usw. Diese Meinung kann man teilen, oder auch nicht. Den Namen finde ich aber ganz passend und vor allem schlagkräftig.

Jetzt bin ich mir nur nicht sicher, ob das grammatikalisch und überhaupt zusammenpasst.

Hier die Seite, von der ich „diluvium“ habe:
http://www.merriam-webster.com/dictionary/diluvium

Bei Euch finde ich das Wort dagegen nicht, warum auch immer... Aber „inter“ bedingt ja den Akkusativ. Und „diluvium“ ist laut Merriam-Webster (und einem Konkurrenz-Wörterbuch....) auch in Ordung....

Ich wäre sehr dankbar, wenn ich das OK für den Namen bekommen könnte. Oder eventuell einen sinngemäßen, sprich grammatikalischen, Verbesserungsvorschlag!

Mein Dank wäre euch gewiß, eine Erwähnung dieser Seite im Impressum o.ä. meines Blogs dabei Ehrensache!

In diesem Sinne dnke ich bereits im Vorab,
kb
Re: Frage wegen eines Wortes
filix am 18.2.13 um 20:15 Uhr (Zitieren) I
a) o tempora o mores
b) Da du dich nicht zwischen zwei Fluten befindest, deiner Einschätzung nach, sondern mittendrin: in medio diluvio
Re: Frage wegen eines Wortes
Bibulus am 18.2.13 um 21:01 Uhr (Zitieren) I
Wenn, dann „inter diluvia“ -> „zwischen den Fluten“
Re: Frage wegen eines Wortes
Bibulus am 18.2.13 um 21:08 Uhr (Zitieren)
Ich habe irgendwann einmal im Englischen das Wort „antediluvian“ aufgeschnappt.


Das wurde durchaus auch in der deutschen Literatur gebraucht:
Hérault: Sie möchten uns zu Antediluvianern machen. St. Just säh' es nicht ungern, wenn wir wieder auf allen vieren kröchen, damit uns der Advokat von Arras nach der Mechanik des Genfer Uhrmachers Fallhütchen, Schulbänke und einen Herrgott erfände.

Georg Büchner: Dantons Tod, 1.Akt. 1. Szene
Re: Frage wegen eines Wortes
Klaus Bienert am 18.2.13 um 21:43 Uhr (Zitieren) I
Guten Abend!
Und danke für die schnelle Antwort!
Tja, das mit dem tempora und den mores ist ja schon einmal extrem peinlich!
Besser auch, dass ich wegen des Blogtitels noch einmal nachgefragt habe.
Aaaber: ich bin mir fast sicher, dass diese Flut nicht die letzte sein wird, der geneigte Historiker/Philologe oder werauchimmer mag in den letzten Jahrtausenden doch eine gewisse und (leider!) ewige Wiederkehr derselben
erkennen.

Also würde doch inter diluvia am besten passen.

Dennoch: vom Selbstverständnis des Blogs sollte inter aber im Sinne von „während“ gebraucht werden, was laut Eurem Wörterbuch ja eine mögliche Übersetzung von „inter“ sein kann.
Deshalb finde ich „inter diluvium“ doch ganz in Ordung, also "während der (aktuellen) Flut.

Also, was meint Ihr dazu?
Re: Frage wegen eines Wortes
Bibulus am 18.2.13 um 21:46 Uhr (Zitieren)
„inter diluvium“ kann heißen:
„während der Flut“(zeitlich)
„zwischen der Flut“ (inmitten der Flut) (örtlich).

Es kommt dann auf den Kontext an.

Re: Frage wegen eines Wortes
paeda am 18.2.13 um 23:34 Uhr (Zitieren) I
Entscheidend scheint mir zu sein, dass es dann inter diluvium und nicht inter diluvia heißt.
Re: Frage wegen eines Wortes
Klaus Bienert am 19.2.13 um 14:13 Uhr (Zitieren) I
Tag auch!
Also ich bedanke mich noch einmal recht herzlich für die Hilfestellung und die Ratschläge!!
Bibulus hat letzten Endes das grüne Licht gegeben:
„inter diluvium“ kann heißen:
„während der Flut“(zeitlich)

Danke!!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.