Latein Wörterbuch - Forum
Eu&Lu — 638 Aufrufe
paeda am 19.2.13 um 10:30 Uhr (Zitieren) I
subiectus steht mit Dativ?

Leider keine Angabe im Wörterbuch hier, vielleicht kann der Kasus nachgetragen werden.
Re: Eu&Lu
paeda am 19.2.13 um 10:33 Uhr (Zitieren) I
magnus frigus

„Große“ Kälte hört sich nicht so gut an. Kann man „bittere Kälte“ übersetzen oder ist das zu frei?
Re: Eu&Lu
Gast1 am 19.2.13 um 10:35 Uhr (Zitieren) I
das kann man so übersetzen
Re: Eu&Lu
paeda am 19.2.13 um 10:38 Uhr (Zitieren) I
Gratias ago.
Re: Eu&Lu
Kuli am 19.2.13 um 10:43 Uhr (Zitieren) I
Der Bezug kann nicht stimmen. Frigus ist neutr.
Re: Eu&Lu
paeda am 19.2.13 um 10:46 Uhr (Zitieren) I
Nescio, quibus flammis urar mente victa.

Ich weiß nicht, durch welche Flammen ich verbrannt werde ...

Sehr wörtlich natürlich, aber den Ablativus absolutus kann ich gar nicht übersetzen. Hilft mir bitte jemand?

mens, mentis, f. = der Geist
victa von vinquere = besiegen

Sodann versiegen meine Ressourcen! ;-((
Re: Eu&Lu
paeda am 19.2.13 um 10:49 Uhr (Zitieren) I
@Kuli

Danke! In meinem Text steht „magno frigore“ und ich habe mit dem Genus gepokert! Dass der Nominativ „frigus“ ist, wusste ich noch. Wäre naheliegend gewesen, dass das Genus Neutrum ist, aber die Sorgfalt fehlte!
Re: Eu&Lu
gast1902 am 19.2.13 um 10:53 Uhr (Zitieren) I
wenn der Verstand besiegt ist/verloren hat ?

Es könnte auch ein PC zum Subjekt sein, falls dieses feminin
ist.: ....die ich/wenn ich im Verstand besiegt bin

Kontext ?
Re: Eu&Lu
paeda am 19.2.13 um 11:00 Uhr (Zitieren) I
...„ Nescio quibus flammis urar mente victa. ...“ ist der ganze Satz im Kontext der Liebesgeschichte. Der Monolog ist Lucretia zugeschrieben. Ich denke, es ist doch ein Ablativus absolutus.

Welche Übersetzung würdest du/würdet ihr vorschlagen?
Re: Eu&Lu
paeda am 19.2.13 um 11:01 Uhr (Zitieren) I
PS: Ich meine für den ganzen Satz.
Re: Eu&Lu
paeda am 19.2.13 um 11:02 Uhr (Zitieren) I
Für diejenigen, die die Geschichte nicht kennen:

Lucretia verliebt sich in einen Gefolgsmann des Kaisers, ist aber mit Menelaos, einem reichen Mann, verheiratet, und wird entsprechend bewacht.
Re: Eu&Lu
paeda am 19.2.13 um 11:05 Uhr (Zitieren) I
Übrigens Danke noch an Gast.

Vom Sieg zum Verlust muss man wohl die Gedanken springen lassen, da wäre ich nicht draufgekommen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.