Latein Wörterbuch - Forum
Richtig übersetzt? — 2505 Aufrufe
Stephan am 20.2.13 um 16:58 Uhr (Zitieren) II
Salve

Ich bin vor geraumer Zeit mal an dem Codex der Narvy Seals, „Semper fidelis“ hängen geblieben und bastel seit dem an verschiedenen Aussprüchen rum...

Nun hänge ich am Satzbau und würde gerne wissen, was richtig ist...

Sei treu und ehrlich

Esse fidelis et probus
oder
Fidelis et probus esse
oder
Es fidelis et probus
oder
Fidelis et probus es

Auch an einer gänzlichen „Trennung“ der beiden Aussagen hänge ich...

Treu sein, ehrlich sein

Fidem serva, probus serva
oder
Fidem servo, probus servo

Eine Bekannte sagte mir, es müsse serva heißen, nun spricht ein Anderer, dass dies aber Sklavin heißt....

Fragen über Fragen eines Fremdsprachenkrüppels^^

Danke im Vorraus für die Hilfe
Re: Richtig übersetzt?
ONDIT am 20.2.13 um 17:20 Uhr (Zitieren) II
Fidelis et probus es.
Fidem et probitatem serva.
serva = Imperativ von servare + Bezeichnung für Sklavin.
Re: Richtig übersetzt?
Stephan am 20.2.13 um 17:27 Uhr (Zitieren) II
Ah super

also ist Fidelis et probus es schonmal richtig gewesen !?

Wie kann man Fidem et probitatem serva wörtlich übersetzen? Treu und ehrlich musst du sein? So in etwa?
Weil laut Wörterbuch heißt serva pass auf, oder nimm dich in Acht
Re: Richtig übersetzt?
ONDIT am 20.2.13 um 17:40 Uhr (Zitieren) II
Fidem et probitatem serva--> Bewahre die Treue und Ehrlichkeit.
Re: Richtig übersetzt?
Stephan am 20.2.13 um 17:42 Uhr (Zitieren) III
Ahhh super vielen Dank !
Re: Richtig übersetzt?
Stephan am 20.2.13 um 18:33 Uhr (Zitieren) I
Ein hab ich noch ! ;-)

Was bleibt sind Erinnerungen.
Nihil manet nisi memoria.

Richtig so?
Und wenn ich da noch was „dran hängen“ will, einfach et und dann z.B. benevolentia für Zuneigung oder cogitare für Gedanken.

Oder hab ich da was falsch?
Re: Richtig übersetzt?
Jonathan am 20.2.13 um 19:51 Uhr (Zitieren) I
- benevolentia heißt Wohlwollen, Güte
- cogitare heißt denken (als Verb)
- Gedanken heißt mentes, sententiae, cogitata u.ä.

Deine Übersetzung bedeutet wortwörtlich:
Nichts bleibt außer Erinnerung (Sg.).
Das is super, falls es echt von dir ist.

Möglich und kürzer wäre einfach:
memoria manet (die Erinnerung bleibt)
Re: Richtig übersetzt?
Stephan am 20.2.13 um 20:04 Uhr (Zitieren) I
Ah ok... da hat der Übersetzer im Netz Mist übersetzt^^

Das hab ich mir so zusammen geschustert mit Übersetzer und einiges durch lesen... Bin ja schon froh, dass ich meine Muttersprache beherrsche, aber Latein ist ne interesante Sache.

Was is dann Erinnerungen?
Aber mit einem et kann ich den Satz einfach erweitern, oder ändert sich in dem Fall das Nihil manet nisi noch irgendwie?
Re: Richtig übersetzt?
Jonathan am 20.2.13 um 20:43 Uhr (Zitieren) I
Nihil manet nisi memoria benevolentiaque

Nihil manet nisi memoria et benevolentia

Bei zwei Ausnahmen würde ich -que verwenden, bei 3 oder mehr et. Ist aber keine feste Regel.
Re: Richtig übersetzt?
Stephan am 20.2.13 um 20:47 Uhr (Zitieren) I
Jetzt komm ich nicht mehr mit^^

also wenn ich nur ein ran hänge, an das zweite Wort ein que, werden es noch mehr jewals ein et dazwischen oder wie?
Re: Richtig übersetzt?
paeda am 20.2.13 um 21:32 Uhr (Zitieren) I
Ein angehängtes -que deutet auf eine engere Verbindung zwischen den Wörtern hin als wenn man mit „et“ verbindet. Wenn die Aufzählung länger wird nimmt man aber „et“. Anders ausgedrückt: Mit -que verbindet man (jeweils) zwei zusammengehörige Wörter. So habe ich es bisher verstanden.
Re: Richtig übersetzt?
Jonathan am 20.2.13 um 21:49 Uhr (Zitieren) I
Ja, naja, all diese Regeln ... Ich glaube, es gibt mehr Ausnahmen als Regelfälle :-D Aber Paeda hat schon recht: -que verbindet sehr dicht aneinander. Sieht man ja auch an der Wortstellung.

benevolentia memoriaque

Man liest aber auch oft

benevolentia memoriaque cogitaque
(also mehrere Teile per -que verbunden)


et verbindet gleiche Teile. So heißt es immer. Diese Regel ist so schwammig, dass man sie fast ignorieren kann :D
Re: Richtig übersetzt?
Stephan am 20.2.13 um 22:10 Uhr (Zitieren) I
Ohauaha...

also das que zeigt einen engen Bezug zwischen 2 Wörtern an... z.B. wenn ich im Deutschen schreibe „Ich bin Einsam und Verlassen.“ heißt es (kann es) im Latein „ego es solus relinquere(?)que“
oder
„ego es solus et relinquere“

So oder so ähnlich

Und wenns mehr werden, wie z.B: „Ich bin einsam, verlassen und traurig“, kann es heißen:

„ego es solus relinquere(?)que tristis(?)que“
oder aber
„ego es solus et relinquere et tristis“

Hab ich das jetzt richtig verstanden?
Re: Richtig übersetzt?
Jonathan am 20.2.13 um 22:17 Uhr (Zitieren) I
bis auf, dass fast alle formen falsch sind, ja :-D
Re: Richtig übersetzt?
Jonathan am 20.2.13 um 22:20 Uhr (Zitieren) I
1. ego sum, wobei das ego wegfällt, wenn nicht besonders betont.
2. desolatus oder relictus für verlassen
Re: Richtig übersetzt?
Stephan am 20.2.13 um 22:36 Uhr (Zitieren) I
Also dafür, dass ick mich erst seit 3 oder 4 tagen damit beschäfftige, kann man mir die Formen glaube noch nicht übel nehmen^^

Aber damit werd ick euch wohl auch noch nerven xD
Erstmal gings mir grade um ein gewissen Grad an Verständniss für den Satzbau... mal so ganz grob^^
Re: Richtig übersetzt?
Stephan am 20.2.13 um 22:39 Uhr (Zitieren) I
Ego sum heißt ich bin oder !?

Also folglich „ego sum solus relictusque(?)“
oder „ego sum eolus et relictus“

oder ebend ohne ego... was ja dann aber nur „bin einsam und verlassen“ heißen würde !?
Re: Richtig übersetzt?
Jonathan am 20.2.13 um 22:43 Uhr (Zitieren) I
die personalpronomen werden generell nicht mitgeschrieben. wenn man sie schreibt, würde man sie deutschen laut und deutlich aussprechen:

ich bin = sum
ICH bin (und nicht du) = ego sum
Re: Richtig übersetzt?
Stephan am 20.2.13 um 22:48 Uhr (Zitieren) I
Also wenn ich nen Satz über mich bilde, muss das ego(Ich) am Anfang nicht mit, auser ich will es wirklich betonen...
Ansonsten nehme ich in Sätzen über mich ein „sum“ an den Anfang, was denn für ich bin steht... wie z.B. „sum stultus“^^

Ja leuchtet fast ein... hab irgendwann mal gehört, dass Latein ehr eine Sprache zum reden und hören, denn zum lesen und schreiben war...
Re: Richtig übersetzt?
Jonathan am 20.2.13 um 22:55 Uhr (Zitieren) I
regulär das Verb ans Ende: Stultus non es! ;-)
Re: Richtig übersetzt?
Stephan am 20.2.13 um 23:16 Uhr (Zitieren) I
Okey...
Ich such mir aber auch immer so komplizierte Interessen -.-*

Na ma schaun, was es wird^^
Ick beles mich ma noch ein wenig und wenn ick nich weiter komm, weiß ick ja wo ich fragen kann... und schließlich... es nullusdum superare caelitus cadere

War das jetzt (einigermaßen) richtig?

nullusdum = noch kein
superare = Meister
caelitus = vom Himmel
cadere = (ge)fallen
Re: Richtig übersetzt?
Jonathan am 20.2.13 um 23:18 Uhr (Zitieren) I
nicht einmal ansatzweise :-D
Re: Richtig übersetzt?
Stephan am 20.2.13 um 23:21 Uhr (Zitieren) I
Sc****e^^
Versuch wars wert :-D
Re: Richtig übersetzt?
Bibulus am 20.2.13 um 23:29 Uhr (Zitieren) I
@Stephan,
Latein ist kein Hip-Hop-Englisch
;-)
Re: Richtig übersetzt?
Bibulus am 20.2.13 um 23:35 Uhr (Zitieren) I
Übrigens,
Seneca:
„Nemo nascitur sapiens, sed fit.“
Re: Richtig übersetzt?
Stephan am 20.2.13 um 23:36 Uhr (Zitieren) I
Ja das is mir auch bewusst^^
Und ick schau mir das halt erst seit ein paar Tagen an... von daher kann man da glaube noch nich all zu viel erwarten.

Und mal so gesehen... für nen „dummen“ Hauptschüler mit ner 5 in Englisch kann man zu Anfang und aus puren Interesse doch noch nicht so viel erwarten ;-)
Re: Richtig übersetzt?
Stephan am 20.2.13 um 23:47 Uhr (Zitieren) I
oh gott... also „sed fit“ heißt glaube aber werden oder aber sein

Nemo heißt niemand... das weiß ick och noch, weil nemo nostrum niemand von uns heißt (woher zum Teufel weiß ick sowat!?) aber danach hörts denn auf
Re: Richtig übersetzt?
Bibulus am 21.2.13 um 0:02 Uhr (Zitieren) I
Nemo -> Niemand
nascitur -> wird geboren
sapiens -> weise
sed -> sondern
fit -> wird es
(im Laufe des Lebens und durch Übung)
Re: Richtig übersetzt?
Jonathan am 21.2.13 um 7:55 Uhr (Zitieren) I
@Stephan: bevor ich es an der Uni „vernünftig“ gelernt habe, fing ich während der Bundeswehrzeit an, es mir selbst beizubringen, was wirklich hart ist. Ich versuchte gegen die beginnende Verdummung zu intervenieren :-D Jedenfalls schauten mich natürlich alle dumm an, während sie neben mir Pornos schauten oder Ballerspiele zockten. Naja, was ich sagen will: bleib ruhig dran! Es schadet nie, sich weiterzubilden, egal, wie weit du alleine kommst ;-)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.