Latein Wörterbuch - Forum
Meminisse — 2096 Aufrufe
Lulu23 am 23.2.13 um 21:33 Uhr (Zitieren) I
Wie verwendet man dieses Verb?
Was heißt:

Ich erinnere mich daran...
Re: Meminisse
Bibulus am 23.2.13 um 21:53 Uhr (Zitieren)
„memini“ ist ein sogenanntes Verbum defectivum

„memini“ heißt ganz einfach „ich erinnere mich“
Re: Meminisse
Lulu23 am 23.2.13 um 22:00 Uhr (Zitieren)
Also heißt „ich erinnere mich daran“ id memini

? Und wie ist es dann, wenn es heißt, ich erinnerte mich daran?
Re: Meminisse
Seneca am 23.2.13 um 22:05 Uhr (Zitieren) III
-> id memineram
Re: Meminisse
paeda am 24.2.13 um 10:10 Uhr (Zitieren) I
Das hätte ich mir ausführlicher gewünscht. Du dir auch, Lulu?
Vielleicht hat noch jemand Lust und die Kompetenz, das defektive Verbum in seinem Gebrauch näher vorzustellen, wäre super!
Re: Meminisse
Gast1 am 24.2.13 um 10:26 Uhr (Zitieren)
meminisse (genau wie odisse - hassen) bildet Formen nur im Perfektstamm, wobei memini = ich erinnere mich und odi = ich hasse heißt.
Entsprechend wird das dt. Imperfekt zu diesen Verben mit den Plqp-Formen wiedergegeben (also memineram/oderam); das Futur I wird mittels des Futur II ausgedrückt (meminero/odero).
Für den Konjunktiv gllt die gleiche Vorgehensweise (z.B. odissem = ich würde hassen)

Andere verba defectiva sind solche, die nur in Bstimmten Formen vorkommen, z.B. aio (sagen), inquit (er sagt(e)) oder quaeso (ich bitte).
Re: Meminisse
paeda am 24.2.13 um 11:18 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank, Gast, für die ausführliche Erklärung. Hoffentlich gibt es nicht zu viele von diesen defektiven Verben! (Woher die Defekte wohl kommen? ;-))

Ich will’s mal so sehen: Gut für’s Gedächtnistraining: Regeln, Ausnahmen und Ausnahmen zu den Regeln und Ausnahmen! ;-))

Auch dir einen schönen Sonntag! (Bei dieser Gelegenheit fällt mir auf, dass ich die Wochentage im Lateinischen wahrscheinlich noch nie gelernt habe!)
Re: Meminisse
Klaus am 24.2.13 um 12:33 Uhr (Zitieren)
Lunae dies
Martis dies
Mercurii dies
Iovis dies
Veneris dies
Saturni dies
Solis dies
Re: Meminisse
paeda am 24.2.13 um 19:15 Uhr (Zitieren)
Oh, super! Das sieht ja gar nicht so schwer aus.
Vielen Dank, Klaus!

lundi, mardi, mercredi, jeudi (okay, aus dem Tag des Jupiter wurde der Spieltag!) Vendredi, samedi (auch anders), dimanche (ganz anders, dafür im Deutschen noch der Sonntag!)

 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.