Latein Wörterbuch - Forum
Tamquam me — 915 Aufrufe
paeda am 24.2.13 um 20:07 Uhr (Zitieren) II
Benötigt man im Lateinischen kein Reflexivpronomen für die Übersetzung „Wie mich selbst“?

Kontext: „Euryalum Franconem novisti?“ Antwort: „Tamquam me.“
Re: Tamquam me
Klaus am 24.2.13 um 20:40 Uhr (Zitieren) I
Ein Reflexivpronomen wird angewandt, wenn sich das Pronomen auf das Subjekt ds Satzes bezieht.
Deine Frage ist unverständlich.
Re: Tamquam me
paeda am 24.2.13 um 20:47 Uhr (Zitieren) II
„Wie (ich) mich selbst“ bezieht sich doch auf das Subjekt, daher verstehe ich nicht, weshalb im Lateinischen das Objektpronomen steht. Hoffentlich ist meine Frage jetzt verständlicher.
Re: Tamquam me
Marcus studiosus am 24.2.13 um 22:26 Uhr (Zitieren) II
Das reflexive bezieht sich nur auf die dritte Person. Die erste und zweite Person sind Ausnahmen. Wie im deutschen auch.

Novi me, ich kenne mich
Novi se, ich kenne sich (????)

Novisti te, du kennst dich

Novit se, er kennt sich
Re: Tamquam me
paeda am 24.2.13 um 22:31 Uhr (Zitieren) II
Das verstehe ich nicht. „sich (selbst) kennen“ ist doch ein reflexives Verb, das man durchkonjugieren kann:

Ich kenne mich (selbst),
Du kennst dich (selbst).
Er kennt sich (selbst).

Wir kennen uns (selbst).
Ihr kennt euch (selbst).
Sie kennen sich (selbst).

Im deutschen unterscheiden sich die Reflexivpronomen nicht immer von den Objektpronomen. Dennoch gibt es einen grammatikalischen Unterschied.

Die Übertragung ins Lateinische hätte ich mich ipse, ipsa,ipsum vermutet. So steht es aber nicht in meinem Text.
Re: Tamquam me
Klaus am 24.2.13 um 22:32 Uhr (Zitieren) II
Es gibt hier den Satz:„ Kennst du den F.Eu.?“ Antwort: „Wie mich“ In der Antwort gibt es kein Subjekt,deshalb verstehe ich deine Frage nicht.
Re: Tamquam me
paeda am 24.2.13 um 22:33 Uhr (Zitieren) II
Korrektur. Im Deutschen; mit ipse, ...
Re: Tamquam me
paeda am 24.2.13 um 22:37 Uhr (Zitieren) I
Gerade ist mir aufgefallen, dass im Deutschen schon der Satz „Wir kennen uns“ mindestens zweideutig ist.

„Wir kennen uns“ kann bedeuten:

- Zwei oder mehr Personen kennen sich.
- Jeder aus der Gruppe kennt sich selbst.

Bei dem Satz „Sie kennen uns“ wäre es dagegen eindeutig ein Objektpronomen.
Re: Tamquam me
Klaus am 24.2.13 um 22:43 Uhr (Zitieren) I
Es hätte auch „Tamquam me ipsum/ipsam“ dort stehen können. Genau wie man im Deutschen „Wie mich“,oder „wie mich sebst“dort stehen könnte, aber das Wort „ipse“ steht nun mal nicht dort, weil der Autor es nicht hingeschrieben hat.
Re: Tamquam me
paeda am 24.2.13 um 22:48 Uhr (Zitieren) I
Danke, Klaus!

Deine Erklärungen klingen ein bisschen nach Wittgenstein: Worüber man nicht reden kann, darüber soll man schweigen. Da Wittgenstein zu den bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts gehört, ist das ein Kompliment!

Bonam noctem!
Re: Tamquam me
paeda am 24.2.13 um 22:52 Uhr (Zitieren) I
PS: Vielleicht habe ich diese Probleme, weil es in anderen Sprachen oft eindeutiger ist:

I know myself. Im Gegensatz zu He knows me.

Je connais moi-même. Im Gegensatz zu Il me connais.

Es gäbe bestimmt noch mehr Beispiele, aber das wird mir jetzt zu anstrengend.
Re: Tamquam me
Graeculus am 25.2.13 um 18:27 Uhr (Zitieren) I
Im Deutschen kann man ja zwischen „sie kennen sich“ und „sie kennen einander“ unterscheiden, um die beiden Fälle unmißverständlich zu unterscheiden. Gibt es für letzteres auch eine Entsprechung im Lateinischen?
Re: Tamquam me
arbiter am 25.2.13 um 18:59 Uhr (Zitieren) I
alius alium
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.