Latein Wörterbuch - Forum
Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung — 8121 Aufrufe
Anne am 25.2.13 um 19:16 Uhr (Zitieren) II
Hi,

ich brauch dringend Hilfe, ich muss bis morgen noch eine Übersetztung für die Schule machen, komm aber mit dem Text überhaupt gar nicht klar.
Der Text ist:

Audistis nuper dicere legatos Tyndaritanos, homines honestissimos ac principes civitatis, Mercurium, qui apud eos summa religione coleretur, istius scelere imperioque esse sublatum.
Qui ubi in illud oppidum venit, statim, tamquam hoc senatus mandasset populusque Romanus iussisset, ut signum demolirentur et Messanam deportarent, imperavit.
Cum recusaret proagorus, vehemter minatur et statum ex illo oppido proficiscitur. Refert rem ille ad senatum, vehemter undique reclamatur.
Iterum ist ad illos paulo post venit, quaerit continuo de signo. Respondetur ei senatum non permittere.
Tum iste: „Quem mihi enatum narras? Vivum te non relinquam; morieris virgis, nisi mihi signum traditur!“

Ich habs versucht, mich durch den ganzen Text gearbeitet, komm aber gar nicht zurecht. Das einzige, wo es halbwegs sinnvoll klingt, ist der Anfang,
„Ihr habt neulich die ehrenhaften Anführer der Männer des Bürgertums gehört, die sagten, Merkur, der in religöser Höhe verehrt wurde, von der Regierung ein Verbrechen begang.“
Den Rest danach bekomm ich überhaupt nicht hin, bitte um Hilfe!
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
gast am 25.2.13 um 19:28 Uhr (Zitieren) IV
Ich habe dir die HSe markiert:
Audistis nuper dicere legatos Tyndaritanos, homines honestissimos ac principes civitatis, Mercurium, qui apud eos summa religione coleretur, istius scelere imperioque esse sublatum.
Qui ubi in illud oppidum venit, statim, tamquam hoc senatus mandasset populusque Romanus iussisset, ut signum demolirentur et Messanam deportarent, imperavit.
Cum recusaret proagorus, vehemter minatur et statum ex illo oppido proficiscitur. Refert rem ille ad senatum, vehemter undique reclamatur.
I quaerit continuo dterum ist ad illos paulo post venit,e signo. Respondetur ei senatum non permittere.
Tum iste: „Quem mihi enatum narras? Vivum te non relinquam; morieris virgis, nisi mihi signum traditur!“
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
paeda am 25.2.13 um 19:36 Uhr (Zitieren) II
Ihr habt ... sagen hören, die ehrenwertesten Menschen und Führer des Staates

Es sind einige Tippfehler im Text. Könntest du bitte noch einmal nachsehen, denn es wird schwer zu übersetzen, wenn man den Text nicht kennt und ihn noch korrigieren soll.
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
Anne am 25.2.13 um 19:48 Uhr (Zitieren) II
okay, sorry für die Tippfehler, hier nochmal die letzten drei Anschnitte:

Cum recusaret proagorus, vehemter minatur et statim ex illo oppido proficiscitur. Refert rem ille ad senatum, vehemter undique reclamatur.
Iterum iste ad illos paulo post venit, quaerit continuo de signo. Respondetur ei senatum non permittere.
Tum iste: „Quem mihi senatum narras? Vivum te non relinquam; morieris virgis, nisi mihi signum traditur!“
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
Anne am 25.2.13 um 20:07 Uhr (Zitieren) I
Danke für das Markieren erstmal, aber ich komm auch so echt nicht weiter, ich steh heut irgendwie total auf dem Schlauch.
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
paeda am 25.2.13 um 20:32 Uhr (Zitieren) IV
Den ersten Satz übersetze ich für dich, dann musst du wieder einen eigenen Versuch machen.

Ihr habt neulich die Gesandten aus T. sagen hören, dass höchst ehrenwerte Männer und Führer des Staates Merkur, der bei diesen hochverehrt wird, in einem seiner Verbrechen und unter seiner Herrschaft entfernt worden sei.

Mir fehlt hier auch der Kontext, vielleicht kann das jemand kommentieren.
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
paeda am 25.2.13 um 20:35 Uhr (Zitieren) III
Korrektur: beseitigt worden seien.
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
paeda am 25.2.13 um 20:37 Uhr (Zitieren) III
Da stimmt etwas nicht, ich muss noch einmal prüfen.
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
Anne am 25.2.13 um 20:39 Uhr (Zitieren) II
Hm, okay, als Kontext ist halt dieser Verres gegeben, der in eben dieser Stadt Tyndaris seine Diebstähle und Machenschaften durchführt.

Also bei dem 2. käme ich jetzt auf sowas wie „Sofort als er in der Stadt ankam, gab er den Befehl die Statue abzubauen und nach Messina wegschaffen zu lassen.“
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
paeda am 25.2.13 um 20:41 Uhr (Zitieren) III
Von wem ist denn zuvor die Rede?

Kann jemand bitte sagen, wie der Plural des Subjektakkusativs mit dem Infinitiv Passiv am Ende zusammengehen?
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
arbiter am 25.2.13 um 20:50 Uhr (Zitieren) II
die Frage ist unverständlich - wenn Du sublatum esse meinst, geht das natürlich nur mit einem Sing. als Subjektsakkusativ, und der ist ja nicht schwer zu finden, weil überhaupt nur ein einziges Wort in Frage kommt
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
paeda am 25.2.13 um 20:53 Uhr (Zitieren) II
Dann ist „homines ... civitatis“ eine Apposition zu legatos?
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
paeda am 25.2.13 um 20:58 Uhr (Zitieren) II
udistis nuper dicere legatos Tyndaritanos, homines honestissimos ac principes civitatis, Mercurium, qui apud eos summa religione coleretur, istius scelere imperioque esse sublatum.
Dann noch einmal den ersten Satz:

Ihr habt neulich die Gesandten aus T., äußerst ehrenwerte Männer und Führer des Staates/der Bürgerschaft sagen hören, Merkur der bei diesen in hohen Kulten verehrt wird, sei in einem seiner Verbrechen und unter seiner Herrschaft beseitigt worden.

Hoffentlich stimmt es so. Melde mich gleich noch einmal.
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
paeda am 25.2.13 um 21:03 Uhr (Zitieren) II
Qui ubi in illud oppidum venit, statim, tamquam hoc senatus mandasset populusque Romanus iussisset, ut signum demolirentur et Messanam deportarent, imperavit.

Sobald dieser in jene Stadt kam, befahl er, so als ob dies der Senat oder das römische Volk befohlen hätte, das Zeichen (gemeint ist wohl die Statue) zu zerstören und nach Messana zu bringen.

Versuchst du nun, den nächsten Satz selber zu übersetzen?
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
arbiter am 25.2.13 um 21:04 Uhr (Zitieren) IV
ja, eigentlich 2 x AcI:
...dass die Gesandten...sagten, dass Merkur...
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
paeda am 25.2.13 um 21:04 Uhr (Zitieren) III
PS: Wenn du Fragen zu meinen Übersetzungsvorschlägen hast, noli cessare!
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
arbiter am 25.2.13 um 21:09 Uhr (Zitieren) II
zerstören wohl nicht; abbauen
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
paeda am 25.2.13 um 21:12 Uhr (Zitieren) II
Danke, arbiter, ich habe an „demolieren“ gedacht. War wohl ein faux ami! ;-)
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
Anne am 25.2.13 um 21:13 Uhr (Zitieren) II
Hm, also bei dem nächsten käme ich ja dann auf sowas wie:„ als der Stadthalter sich weigerte, beschimpfte er ihn und drohte, ihn ... “ -- Irgendwas mit „aus der Stadt“ -- „Er bezog sich auf den Senat/ Gemeinderat“ -- Irgendwas mit „von allen Seiten“
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
paeda am 25.2.13 um 21:24 Uhr (Zitieren) II
Cum recusaret proagorus, vehemter minatur et statim ex illo oppido proficiscitur.
Als der oberste Beamte sich weigerte, drohte er massiv und reiste aus jener Stadt ab.
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
paeda am 25.2.13 um 21:25 Uhr (Zitieren) II
Du bist wieder dran!
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
Anne am 25.2.13 um 21:26 Uhr (Zitieren) II
Aber bezieht sich das „er“ jetzt auf den Verres oder den Stadthalter?
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
paeda am 25.2.13 um 21:31 Uhr (Zitieren) II
Das ist die Frage, da müssen wir wohl beide noch einmal nachdenken, wobei du im Vorteil bist, da du den ganzen Text hast und bestimmt auch ein paar Angaben.
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
arbiter am 25.2.13 um 21:31 Uhr (Zitieren) II
bedrohte er ihn und reiste sogleich aus jener Stadt ab;
jener (der Bürgermeister) bringt die Sache vor den Senat, (dort) wird von allen Seiten laut protestiert.
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
arbiter am 25.2.13 um 21:34 Uhr (Zitieren) II
iste ist immer Verres. Der kommt im nächsten Satz wieder, also muss er vorher weggegangen sein.
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
paeda am 25.2.13 um 21:38 Uhr (Zitieren) II
Gab’s damals schon einen Bürgermeister? Im Wörterbuch steht „oberster Beamter“.
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
Anne am 25.2.13 um 21:38 Uhr (Zitieren) II
Ja, das ergibt Sinn.

Beim vierten Abschnitt dann: „Als dieser wenig später wiederkehrte, fragte er sofort nach der Statue. Er bekam als Antwort, dass der Senat es nicht erlaubte“ so, oder so ähnlich?
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
paeda am 25.2.13 um 21:44 Uhr (Zitieren) III
Iterum ist ad illos paulo post venit, quaerit continuo de signo. Respondetur ei senatum non permittere.
Dieser kommt kurz danach wieder zu jenen und fragt sofort nach dem „Zeichen“ (evtl. durch Statue oder so ersetzen). Ihm wird geantwortet, der Senat erlaube es nicht.

Du hast ja dasselbe, nur anstelle von Konjunktiv II nimmst du den Konjunktiv I bei der indirekten Rede.
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
paeda am 25.2.13 um 21:45 Uhr (Zitieren) II
Ach so, du hast Präteritum genommen, wogegen im lateinischen Satz Präsens steht.
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
paeda am 25.2.13 um 21:48 Uhr (Zitieren) II
Noch etwas: Du hast mit einem Nebensatz eingeleitet. es ist aber ein Hauptsatz.
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
Anne am 25.2.13 um 21:57 Uhr (Zitieren) III
Aaalles klar. Erst nochmal zu letzten Abschnitt, da würde ich meinen: „Darauf er: “Wer bist du, mir etwas vom Senat zu erzählen? Ich verlasse mich nicht auf dein Leben, du stirbst durch den Stock(schlag), außer er würde mir die Statue überlassen.„ “
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
paeda am 25.2.13 um 22:01 Uhr (Zitieren) II
Tum iste: „Quem mihi enatum narras? Vivum te non relinquam; morieris virgis, nisi mihi signum traditur!“

Darauf sagt dieser: „Von welchem Senat sprichst du mir? Ich werde dich nicht lebend zurückgehen lassen. Du wirst unter Stockschlägen sterben (gestorben sein), wenn du mir nicht die Statue übergibst!“

Na dann, mit vereinten Kräften. Ich wünsche dir einen guten Schultag morgen! Bonam Noctem!
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
paeda am 25.2.13 um 22:02 Uhr (Zitieren) II
Korrektur: ..., wenn mir die Statue nicht übergeben wird!"
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
arbiter am 25.2.13 um 22:02 Uhr (Zitieren) II
Von welchem Senat erzählst du mir ? Ich werde dich nicht am Leben lassen; Du wirst durch Ruten (Prügel) sterben, wenn man mir nicht das Atndbild ausliefert
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
paeda am 25.2.13 um 22:03 Uhr (Zitieren) I
Vielleicht meldet sich auch noch jemand von den Geübteren, um das Ganze abzusegnen, wäre gut!
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
Anne am 25.2.13 um 22:06 Uhr (Zitieren) II
Aber das am Ende, das „traditur“ das ist doch 3. Person sgl und passiv, oder? wie passt das da rein?
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
paeda am 25.2.13 um 22:08 Uhr (Zitieren) II
Schau mal auf meine Korrektur: ... wenn mir die Statue nicht übergeben wird!"

Gut, dass du mitdenkst!
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
Anne am 25.2.13 um 22:14 Uhr (Zitieren) II
Oh - okay.

Dann danke ich recht herzlich für die umfangreiche Hilfe, hat mir unglaublich weiter geholfen, sehr nett!
Re: Latein Hausaufgabe, Cicero - Verres - Übersetzung
paeda am 25.2.13 um 22:15 Uhr (Zitieren) III
Sehr gerne, Anne, vielleicht bis zum nächsten Mal!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.