Latein Wörterbuch - Forum
Fazebuk — 940 Aufrufe
Jonathan am 26.2.13 um 21:40 Uhr (Zitieren) II
In Facierum Codice vita ipsa (sua, propria) exponitur -
non tamen sic ut est sed videatur.

Haut das grammatikalisch hin? Bin mir recht unsicher bzgl. des NON SIC UT EST.
Re: Fazebuk
gast am 27.2.13 um 6:36 Uhr (Zitieren) I
In F.C. homines vitas suas exponunt ... ?
Quae autem eae non sunt, quae re vera sunt, sed quae esse videantur
Re: Fazebuk
Jonathan am 27.2.13 um 10:42 Uhr (Zitieren) I
@gast. erst einmal danke, dass zumindest du dich meiner angenommen hast :-D

Mir kommen die Relativsätze bzw der Relative Satzanschluss recht verschachtelt vor - nicht dass das dem Lateinischen in seinem Typus widerspräche, aber ich habe Mühe, es zu übersetzen, obwohl ich weiß, was es heißen soll:

Quae autem eae non sunt,
quae re vera sunt,
sed quae esse videantur

Jene sind aber nicht diese,
welche sie in Wahrheit sind,
sondern welche sie zu sein erscheinen sollen.

Meintest du das so in etwa? Recht lang, oder? Was spricht gegen meine Kurzform?
Re: Fazebuk
paeda am 27.2.13 um 10:48 Uhr (Zitieren) I
Diese aber sind nicht die,
die sie in Wirklichkeit sind,
sondern die, als die sie erscheinen.

Mein ÜS- Vorschlag.
Re: Fazebuk
Jonathan am 27.2.13 um 10:50 Uhr (Zitieren) II
Ich gebe zu, dass deine Übersetzung schöner ist als meine, ich versuche nur immer bei solch komplexen Strukturen, wortwörtlich zu übersetzen, also jedes Wort zu nennen. Das klingt meist furchtbar gestelzt, aber dann verstehe ich es besser. Speziell hier: das von dir unterschlagene ESSE im letzten Teil :-p
Re: Fazebuk
paeda am 27.2.13 um 10:53 Uhr (Zitieren) II
Okay, „esse“ habe ich übersehen, kann ich aber leicht einbauen:

... sondern die, als die sie zu sein scheinen.

Sehr wörtlich, oder?
Re: Fazebuk
Jonathan am 27.2.13 um 10:56 Uhr (Zitieren) II
dir fehlt aber noch der konjunktiv in VIDEATUR, der ser wichtig ist, wenn man den Sinn des Satzen erhalten möchte. Darum gehts mir nämlich als FB-Hasser.
Re: Fazebuk
paeda am 27.2.13 um 11:31 Uhr (Zitieren) II
Videatur ist in dem betreffenden Satz ein Konjunktiv im Relativ-/Nebensatz mit Nebensinn! Habe ich erst gelernt und bin kann stolz darauf, dass ich das jetzt weiß!! ;-)))
Re: Fazebuk
Jonathan am 27.2.13 um 11:43 Uhr (Zitieren) I
richtig, du musst den Nebensinn aber auch übersetzen. Hier meine ich den finalen NS mit „sollen“.
Re: Fazebuk
Marcus studiosus am 27.2.13 um 11:48 Uhr (Zitieren) I
Ob man in Anlehnung an

Quocirca astutiae tollendae sunt eaque malitia, quae vult illa quidem videri se esse prudentiam (Cic, Off, III, 71)

In Facierum Codice homines vitas exponunt
non tam veras, sed quam has esse videri volunt

Geht das mit non tam .. sed quam? .. Oder eher non tam .. quam?

In Facierum Codice homines vitas exponunt
non tam veras, quam has esse videri volunt

Das mit sic, ut geht bestimmt auch, es erscheint wegen des kurzen Satzes aber irgendwie unglücklich. Sagt zumindest mein Sprachgefühl.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.