Latein Wörterbuch - Forum
Hilf bei Lat./Dt .... 7.Kl — 956 Aufrufe
lateinträne am 28.2.13 um 20:59 Uhr (Zitieren) III
Guten Abend
Bitte nochmal um Korrektur für meinen Sohn. Ist wohl noch nicht viel besser als sonst. Morgen gebe ich nochmal einen leichteren Text ein ( 5 Kapitel zurück) .... mein Sohn besrbeitet ihn nach der Schule. Dann beginnt die Aufarbeitung der Probleme........


Multi philosophi, qui postea de natura et de motibus terrae cogitabant, alias causas motus esse dixerunt.Iidem autem animum Thalis laudabant, quod censuit iram deorum non esse causam motuum. Ita philosophus ille ratione timorem deorum vicit - quamquam errabat de veris causis, quae motum terrae efficiunt.

Viele Philosophen, die lange über die Natur und über die Erdbeben nachdachten, haben auch über andere Ursachen der Bewegung gesprochen. Dieselben wurden auch für ihren Mut gelobt, weil sie keine Angst vor dem Zorn der Götter hatten. So hat die Vernunft jener Philosophen die Angst vor den Göttern besiegt - obwohl er sich irrte , hat ein Erdbeben sie getötet.
Re: Hilf bei Lat./Dt .... 7.Kl
Jonathan am 28.2.13 um 21:06 Uhr (Zitieren) II
Viele Philosophen, die später über die Natur und die Bewegungen der Erde nachdachten, haben gesagt, dass es andere Gründe für die Erschütterung gäbe. (esse wurde unterschlagen: AcI).
Dieselben lobten aber den Mut des Thalis, weil er erkannte, dass der Zorn der Götter nicht der Grund für die Erschütterungen sei (AcI).
So siegte jener Philosoph mit (seiner) Vernunft über die Furcht vor den Göttern - obwohl er sich bezüglich der wahren Gründe irrte, welche ein Erdbeben auslösen.
Re: Hilf bei Lat./Dt .... 7.Kl
paeda am 28.2.13 um 21:07 Uhr (Zitieren) II
diu = lange
postea = später
„...alias causas motus esse dixerunt“ ist ein AcI und muss als solcher aufgelöst werden
Dieselben lobten auch den Mut des Thales, weil er ..., dass (noch ein AcI)
Daher hat der Philosoph durch die Vernunft die Angst vor den Göttern besiegt, obwohl er sich irrte hinsichtlich der wahren Gründe, die das Erdbeben auslösten.
Re: Hilf bei Lat./Dt .... 7.Kl
lateinträne am 28.2.13 um 21:07 Uhr (Zitieren) II
Vielen Dank
Re: Hilf bei Lat./Dt .... 7.Kl
paeda am 28.2.13 um 21:09 Uhr (Zitieren) II
Ups, du warst eine Minute schneller als ich, Jonathan. Freue mich aber, dass unsere Übersetzungsvorschläge übereinstimmen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.