Latein Wörterbuch - Forum
„es ist gut wenn es gut ist“ übersetzung hilfe — 4779 Aufrufe
moritz am 1.3.13 um 12:00 Uhr (Zitieren) III
ich würde für eine geschichte den satz „es ist gut wenn es gut ist“ auf latein benötigen. bin nur leider nict mit genug lateinkenntnissen gesegnet.
Re: „es ist gut wenn es gut ist“ übersetzung hilfe
gast2 am 1.3.13 um 12:06 Uhr (Zitieren) III
Bene est, cum bene est.
Re: „es ist gut wenn es gut ist“ übersetzung hilfe
Jonathan am 1.3.13 um 12:06 Uhr (Zitieren) III
BONUM, SI BONUM EST.

Sinn?
Re: „es ist gut wenn es gut ist“ übersetzung hilfe
Jonathan am 1.3.13 um 12:06 Uhr (Zitieren) II
@gast2: ein Adverb bei ESSE?
Re: „es ist gut wenn es gut ist“ übersetzung hilfe
Jonathan am 1.3.13 um 12:07 Uhr (Zitieren) III
@moritz:

Wenn hat zwei Wortfelder:
1. falls
2. sobald

Welches meinst du?
Re: „es ist gut wenn es gut ist“ übersetzung hilfe
gast2 am 1.3.13 um 12:13 Uhr (Zitieren) II
Re: „es ist gut wenn es gut ist“ übersetzung hilfe
Jonathan am 1.3.13 um 12:15 Uhr (Zitieren) III
@gast2: Meines Erachtens drückt dies mit festen Floskeln nur ein Wohlbefinden aus. Mir geht es gut - mihi bene est.

Aber soll das hier auch ausgedrückt werden?
Re: „es ist gut wenn es gut ist“ übersetzung hilfe
gast2 am 1.3.13 um 12:17 Uhr (Zitieren) III
Möglicherweise.
Es fehlt der Kontext, leider.
Re: „es ist gut wenn es gut ist“ übersetzung hilfe
Jonathan am 1.3.13 um 12:22 Uhr (Zitieren) III
Meine Vorstellung:

Filius incenatus: „Quando cibus bonus erit?“
Mater lassa: „Bonus, cum bonus est!“

:-D
Re: „es ist gut wenn es gut ist“ übersetzung hilfe
moritz am 1.3.13 um 12:23 Uhr (Zitieren) II
es wäre „falls“, nicht „sobald“
Re: „es ist gut wenn es gut ist“ übersetzung hilfe
Jonathan am 1.3.13 um 12:25 Uhr (Zitieren) III
und was ist „ES“? Das ist wichtig für das Geschlecht!
Re: „es ist gut wenn es gut ist“ übersetzung hilfe
moritz am 1.3.13 um 12:27 Uhr (Zitieren) III
der spruch wäre vergleichbar mit „und gott sah das es gut war“, oder „es ist zu ende wenn es zu ende ist“.
ein recht allgemeiner spruch für: wenn die dinge gut sind, dann sind sie gut.
Re: „es ist gut wenn es gut ist“ übersetzung hilfe
paeda am 1.3.13 um 12:33 Uhr (Zitieren) III
Das ist wohl die Crux an solchen Sprüchen!

Eine mögliche Interpretation:

Die Dinge sind gut, wenn sie gut sind; nicht, wenn man sie gutredet.
Re: „es ist gut wenn es gut ist“ übersetzung hilfe
Jonathan am 1.3.13 um 12:35 Uhr (Zitieren) III
genau, paeda.

Dann würde ich Neutrum Plural nehmen und als Subjunktion SI.

Also: BONA, SI BONA SUNT

Das klingt sogar richtig geil :-D
Re: „es ist gut wenn es gut ist“ übersetzung hilfe
moritz am 1.3.13 um 12:36 Uhr (Zitieren) III
ja. bzw. auch „es ist von vorteil wenn sich die dinge als gut herausstellen.“
Re: „es ist gut wenn es gut ist“ übersetzung hilfe
Jonathan am 1.3.13 um 12:40 Uhr (Zitieren) II
Na ja, ist alles wieder eine Frage der Interpretation.

BONA, SI BONA SUNT
Die Dinge sind gut, falls sie gut sind.

So in etwa die Betonung...
Re: „es ist gut wenn es gut ist“ übersetzung hilfe
moritz am 1.3.13 um 12:41 Uhr (Zitieren) II
das passt. danke
Re: „es ist gut wenn es gut ist“ übersetzung hilfe
paeda am 1.3.13 um 12:41 Uhr (Zitieren) II
@Jonathan

Danke für die Zustimmung. Sollte man nicht res dazunehmen? (Res bonae, si bonae sunt.)

Ein „I ike it“ für moritz!
Re: „es ist gut wenn es gut ist“ übersetzung hilfe
Jonathan am 1.3.13 um 12:44 Uhr (Zitieren) II
Es ist sehr sehr häufig so, dass der Neutrum Plural genau DAS ausdrückt.

res bonae = bona

dico ea, quae ...
Ich nenne diese Dinge, welche ...
Re: „es ist gut wenn es gut ist“ übersetzung hilfe
paeda am 1.3.13 um 12:49 Uhr (Zitieren) II
Dico ea, quae ist nicht das beste Beispiel, weil ea ja ein Demonstrativpronomen ist und direkt Bezug auf Vorhergesagtes nimmt.

Ob „bona“ „res bonae“ eindeutig genug ersetzt, entzieht sich meinen Kenntnissen, aber du wirst Recht haben, nehme ich, da du an der Wissensquelle bist.
Re: „es ist gut wenn es gut ist“ übersetzung hilfe
rex am 1.3.13 um 17:32 Uhr (Zitieren) II
Jonathan,
warum hast du bei ‚bona, si bona sunt‘ den Konjunktiv (kategorisch) ausgeschlossen?
Re: „es ist gut wenn es gut ist“ übersetzung hilfe
Jonathan am 1.3.13 um 18:01 Uhr (Zitieren) II
Das möchte ich gar nicht. Natürlich kann man das ganze auch als Möglichkeit sehen.

BONA, SI BONA SINT

Doch der Indefinitus „lässt das Verhältnis zur Wirklichkeit offen“ (RH). Und da ich vom TS nicht viel mehr an Informationen bekommen habe, neigte ich dazu.
Re: „es ist gut wenn es gut ist“ übersetzung hilfe
Clavileo am 1.3.13 um 19:59 Uhr (Zitieren) III
Nur schnell zum „bene“:
Seneca schreibt doch: Si vales bene est, ego valeo

Da geht es ja nicht um körperliches Wohlbefinden - ?
Ist das auf die Briefformel beschränkt?
Laut euch müsste man ja sagen *si tibi beneest, bonum est.
Re: „es ist gut wenn es gut ist“ übersetzung hilfe
Jonathan am 1.3.13 um 20:51 Uhr (Zitieren) II
Si vales bene est, ego valeo

Wenn du wohl auf bist (si vales), dann geht es gut (bene est), ich bin wohl auf (ego valeo)

Also dasselbe.
Re: „es ist gut wenn es gut ist“ übersetzung hilfe
paeda am 1.3.13 um 21:06 Uhr (Zitieren) II
bonum est oder bene est?

Auf jeden Fall „qua de causa“!
Re: „es ist gut wenn es gut ist“ übersetzung hilfe
Clavileo am 1.3.13 um 21:18 Uhr (Zitieren) II
Achsooo :D
Ich dachte er meint: „Wenn Du wohlauf bist, ist das gut“ i.S.v. „freut mich“... Maximas gratias ago =)
Re: „es ist gut wenn es gut ist“ übersetzung hilfe
Jonathan am 1.3.13 um 21:22 Uhr (Zitieren) II
okay, hab es jetzt mal nachgesehen

RH § 162.1 Satzergänzungen durch Adverbien (esse)
ESSE in der Bedeutung „sich verhalten“ mit Adverb


Also Beispiel wird der obengenannte Satz von Seneca genannt: Wenn du wwohl auf bist, SO VERHÄLT ES SICH GUT.

Der TS muss sich also nun entscheiden, ob das IST in IST ES GUT wirklich im Sinne von SICH VERHALTEN gemeint ist, also:

Es [die Tatsache] verhält sich gut, wenn sie sich gut verhält.

(PS: gemeint ist natürlich nich das behaviorale Verhalten)
Re: „es ist gut wenn es gut ist“ übersetzung hilfe
Jonathan am 1.3.13 um 21:25 Uhr (Zitieren) II
Zitat von moritz am 1.3.13, 12:27wenn die dinge gut sind, dann sind sie gut.


und das DINGE in seiner Erklärung spricht gegen BENE und für BONA
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.