Latein Wörterbuch - Forum
Wie könnte man zweifeln — 3705 Aufrufe
Jonathan am 1.3.13 um 19:35 Uhr (Zitieren) II
Wie würdet ihr übersetzen?

„Wie könnte man zweifeln, dass ich weise bin.“

Hab nen dicken roten Strich für meine Übersetzung in der letzten Klausur bekommen :-D Will jetzt nix suggerieren, macht 'mal nen Vorschlag, bitte. Ich hab mir auch schon eine neue Version überlegt, versprochen, also kommt mir jetzt nicht mit §2 der Forumsregeln :-p
Re: Wie könnte man zweifeln
gast2 am 1.3.13 um 20:13 Uhr (Zitieren) II
Vorschlag:
Quomodo/Qui dubitetur,quin sapiens sim.
Re: Wie könnte man zweifeln
Marcus am 1.3.13 um 20:23 Uhr (Zitieren) II
Qua de re dubitetur me sapientem esse.
Re: Wie könnte man zweifeln
paeda am 1.3.13 um 20:33 Uhr (Zitieren) II
Ich hätte folgende Bitte:

Wenn jemand einen Vorschlag macht und dann weitere Vorschläge gepostet werden, sollte irgendwie klargemacht werden, ob es sich um Alternativen oder Kritik am vorherigen handelt. Das wäre zumindest mein Wunsch.


Re: Wie könnte man zweifeln
Jonathan am 1.3.13 um 20:40 Uhr (Zitieren) II
@gast2: soweit ich weiß, geht QUIN nur bei negativiertem dubitare.

Ich hatte mir ausgemalt:

Quomodo (aber qua de cause u.ä. ist logischer) dubitetur usw. (vgl mit Marcus)
Re: Wie könnte man zweifeln
Jonathan am 1.3.13 um 20:41 Uhr (Zitieren) III
causa natürlich
Re: Wie könnte man zweifeln
paeda am 1.3.13 um 20:43 Uhr (Zitieren) III
Qua de cause gibt’s aber nicht, Jonathan! Spass, sicher ein Tippfehler.
Re: Wie könnte man zweifeln
paeda am 1.3.13 um 20:44 Uhr (Zitieren) III
Ich hoffe, jemand geht auf mein Anliegen ein und klärt, was geht und was nicht.
Re: Wie könnte man zweifeln
Jonathan am 1.3.13 um 20:47 Uhr (Zitieren) III
Naja mir gings halt um das „wie“. Und in meinem Beispielsatz könnte man das am besten ersetzen mit „Aus welchem Grund“, was QUA DE CAUSE oder QUA DE RE entsprechen würde.
QUIN geht nicht, da muss AcI folgen, da der Vordersatz positiv ist.

Dummerweise hatte ich in der Klausur aktivisch übersetzt. „man“ ist aber 3.P.Sg. Passiv oder 3.P.Pl. Aktiv.
Re: Wie könnte man zweifeln
andreas am 1.3.13 um 20:55 Uhr (Zitieren) III
Vorschlag:

Quis dubitet (Pot. d.Ggw.) me sapientem esse... wer möchte daran zweifeln, dass ich weise bin
Re: Wie könnte man zweifeln
Jonathan am 1.3.13 um 21:04 Uhr (Zitieren) II
jaaa, auch sehr gut. das gefaellt mir noch besser. danke
Re: Wie könnte man zweifeln
filix am 1.3.13 um 21:05 Uhr (Zitieren) III
QUIN geht nicht, da muss AcI folgen, da der Vordersatz positiv ist.



Fragen gelten als negative Sätze. Daher beispielsweise: „nunc autem quis dubitat quin ei vitam abstulerit ipsa legatio?“ (Cicero: Philippica IX,5)

Cf.
http://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=22296
Re: Wie könnte man zweifeln
paeda am 1.3.13 um 21:10 Uhr (Zitieren) III
Wie wäre dein Vorschlag für die Übersetzung, filix?
Re: Wie könnte man zweifeln
Jonathan am 1.3.13 um 21:10 Uhr (Zitieren) III
oh gott filix. da haben wir uns zwei ja schon einmal drueber unterhalten. dein letzter riesenpost ging aber bei mir unter. ich danke nachtraeglich. Fragen gelten als negativ. gut. verstanden. danke.
Re: Wie könnte man zweifeln
Mentha Trecenta am 1.3.13 um 21:10 Uhr (Zitieren) III
das „wie“ in der frage ist doch keine tatsächliche frage nach einem grund im sinne von: „warum zweifelt jemand...“ „aus welchem grund zweifelt jemand...“, sondern eher eine, wie soll ich es sagen, „ausrufefrage“ :) „wie ist es möglich, dass!“ „es wird doch niemand bezweifeln, dass!“ - in die richtung. deswegen kein quomodo oder qua de re/ causa, cur o.ä.
Re: Wie könnte man zweifeln
Jonathan am 1.3.13 um 21:11 Uhr (Zitieren) III
Quis dubitetur quin sapiens sim.

filix?
Re: Wie könnte man zweifeln
Jonathan am 1.3.13 um 21:13 Uhr (Zitieren) III
wie kann man zweifel
warum sollte man zweifeln

sooo weit ist das nun auch nich voneinander entfernt....
aber ich sehe ein, dass QUIS deutlich schoener ist.
Re: Wie könnte man zweifeln
paeda am 1.3.13 um 21:14 Uhr (Zitieren) III
Quomodo müsste aber schon gehen: Wie könnte es jemand anzweifeln, ...?
Re: Wie könnte man zweifeln
Mentha Trecenta am 1.3.13 um 21:17 Uhr (Zitieren) III
im Georges steht, es würde auch in Ausrufen gebraucht, aber auch dort mit näherem Sinn des „Auf welche Weise“ - „ quomodo mortem filii tulit!“
Re: Wie könnte man zweifeln
Jonathan am 1.3.13 um 21:17 Uhr (Zitieren) III
mhhh, ich glaub nich :-|
QUOMODO heißt ja wörtlich: „auf welche Art und Weise“
Re: Wie könnte man zweifeln
filix am 1.3.13 um 21:19 Uhr (Zitieren) III
„Quis dubitet quin sapiens sim“ - obwohl es der Indikativ „dubitat“ für die rhetorische Frage auch tut. Hier tritt m.E. keine passive Konstruktion für das dt. „man“ ein, das ist eher ein nachklassisches Phänomen.
Re: Wie könnte man zweifeln
paeda am 1.3.13 um 21:24 Uhr (Zitieren) III
Wer könnte jetzt noch zweifeln?

Danke, filix!
Re: Wie könnte man zweifeln
Jonathan am 1.3.13 um 21:27 Uhr (Zitieren) III
@filix. ich hatte aktiv und nen ganzen Fehler bekommen. Und uns wird immer wieder eingehämmert:

man:
3.P.Sg. passiv oder
3.P.Pl. aktiv

Ich glaub, es gab noch eine dritte Möglichkeit.
Re: Wie könnte man zweifeln
filix am 1.3.13 um 21:43 Uhr (Zitieren) III
Ja, aber mit „quis“ funktioniert das doch nicht, was soll denn „quis dubitetur“ bedeuten? Bloßes „dubiteturne“ fällt aus. Wenn unbedingt eine Passivkonstruktion gefordert ist, dann mit „dubitari potest, quin“ oder dgl.
Re: Wie könnte man zweifeln
Jonathan am 1.3.13 um 21:45 Uhr (Zitieren) II
Ach, filix, vergiss es. Ich hab gepennt. Es ist schon spät. Das mit dem MAN geht natürlich nur bei den Alternativen zu QUIS ... ich muss ins Bett.
Re: Wie könnte man zweifeln
paeda am 1.3.13 um 21:49 Uhr (Zitieren) III
Ja, ja die jungen Väter mit den kleinen Kindern! ;-))

Bonam noctem!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.