Latein Wörterbuch - Forum
Von Deutsch auf Latein übersetzen — 1805 Aufrufe
Pauda am 7.3.13 um 14:30 Uhr (Zitieren) II
Hallo,

ich würde mir gerne einen Satz auf Latein tattowieren lassen, habe aber leider noch nicht mal eine Ahnung, wie ich das übersetzen sollte.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

"Respektiere dich selbst,
respektiere andere und übernimm Verantwortung
für das was du tust "

Danke!!
Pauda
Re: Von Deutsch auf Latein übersetzen
ta am 7.3.13 um 15:12 Uhr (Zitieren) II
Das ist keine genaue Übersetzung, eher ein Tipp, schau mal im Internet nach dem Satz von Augustinus „Dilige et quod vis fac“, ob Du damit was anfangen kannst, wobei diligere wertschätzen/achten bedeutet, nicht nur lieben, wie es oft übersetzt wird.
Re: Von Deutsch auf Latein übersetzen
ONDIT am 7.3.13 um 15:16 Uhr (Zitieren) II
Aestima te ipsum/ipsam
aestima alios
et praesta quod agis.
ODER
Aestima te ipsum/ipsam et alios et praesta, quod agis.

Wenn eine männliche Person angesprochen werden soll,heißt es „ipsum“, bei einer weiblichen „ipsam“
Re: Von Deutsch auf Latein übersetzen
Pauda am 7.3.13 um 15:22 Uhr (Zitieren) II
ohh das hört sich schön an, dankeschön!
Wollte mir auch „condecerno ipse“ stechen lassen für „ich bestimme selbst“, ist das richtig?
Re: Von Deutsch auf Latein übersetzen
ONDIT am 7.3.13 um 15:51 Uhr (Zitieren) II
Decerne ipse/ipsa.
Statue ipse/ipsa
Constitue ipse/ipsa.
Wenn eine männliche Person angesprochen werden soll,heißt es „ipse“, bei einer weiblichen „ipsa“
Re: Von Deutsch auf Latein übersetzen
Pauda am 7.3.13 um 16:51 Uhr (Zitieren) III
danke!!
Re: Von Deutsch auf Latein übersetzen
Pauda am 15.3.13 um 10:44 Uhr (Zitieren) III
ONDIT, kann ich dir denn vertrauen? :)
Re: Von Deutsch auf Latein übersetzen
paeda am 15.3.13 um 10:48 Uhr (Zitieren) II
Ich denke schon, Pauda, dass du ONDIT vertrauen kannst! ;-))
Re: Von Deutsch auf Latein übersetzen
Jonathan am 15.3.13 um 10:51 Uhr (Zitieren) I
Zitat von ONDIT am 7.3.13, 15:51Wenn eine männliche Person angesprochen werden soll


Korrektur: Wenn eine männliche Person spricht ....

:-p
Re: Von Deutsch auf Latein übersetzen
paeda am 15.3.13 um 10:54 Uhr (Zitieren) II
Das meinst du jetzt aber nicht ernst?
Re: Von Deutsch auf Latein übersetzen
Jonathan am 15.3.13 um 11:03 Uhr (Zitieren) IV
Naja ONDIT hat falsch übersetzt, fällt mir grad auf.

Zitat von Pauda am 7.3.13, 15:22
Wollte mir auch „condecerno ipse“ stechen lassen für „ich bestimme selbst“, ist das richtig?


ONDIT aber übersetzte:
Zitat von ONDIT am 7.3.13, 15:51Decerne ipse/ipsa.
[...]
Wenn eine männliche Person angesprochen werden soll,heißt es „ipse“, bei einer weiblichen „ipsa“


Also Imperativ. Klar, den richtet man an jemanden. Aber sie wollte ja 1.P.Sg. haben.
Re: Von Deutsch auf Latein übersetzen
Pauda am 15.3.13 um 11:16 Uhr (Zitieren) II
aber ich denke, der imperativ gefällt mir sogar besser :)
Re: Von Deutsch auf Latein übersetzen
paeda am 15.3.13 um 11:17 Uhr (Zitieren) II
Das hast du gemeint! Da „ipse“ ein Prädikativ ist, muss es wohl angeglichen werden.
Re: Von Deutsch auf Latein übersetzen
Jonathan am 15.3.13 um 11:50 Uhr (Zitieren) III
Zitat von Pauda am 15.3.13, 11:16aber ich denke, der imperativ gefällt mir sogar besser :)


tja, das war dann wohl ONDITsche Intuition. ;-)
Re: Von Deutsch auf Latein übersetzen
Klaus am 16.3.13 um 16:22 Uhr (Zitieren) II
Nein, die gute Pauda hat zwei verschiedene deutsche Sätze im Abstand von einer Stunde gepostet und so eine gewisse Verwirrung gestiftet.
Es wäre gut, wenn sie sich auf einen Wunsch festlegen würde!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.