Latein Wörterbuch - Forum
Richtige Übersetzung — 1632 Aufrufe
Florian am 12.3.13 um 5:38 Uhr (Zitieren) IV
Guten Tag meine Damen und Herren.

Ich würde gerne sicher stellen lassen ob die folgende übersetzung zutreffend ist.

„ “Lebe dein Leben, so dass du nichts bereuen musst."
vive ita vitam tuam, ut te paeniteat nullius rei

ich kann selber kein latein, nur mediziner latein.

Würde mich freuen wenn sich Leute finden die mir weiterhelfen könnten.
Re: Richtige Übersetzung
Klaus am 12.3.13 um 6:51 Uhr (Zitieren) IV
Vorschlag:
Ita vitam age, ne ullius rei te peniteat
Re: Richtige Übersetzung
Florian am 12.3.13 um 9:18 Uhr (Zitieren) III
@klaus

ist das vom Sinn her das gleiche? Weil die beiden übersetzungen wären dann ja sehr unterschiedlich.

danke
Re: Richtige Übersetzung
paeda am 12.3.13 um 9:37 Uhr (Zitieren) III
paeniteat

Vive ita vitam tuam, ut te paeniteat nullius rei.
Lebe so dein Leben, dass dich keine Sache reut.

Ita vitam age, ne ullius rei te peniteat
So lebe (dein) Leben, dass dich nicht irgendeine Sache reut.

Jeweils wörtlich übersetzt.

Possessivpronomen sind im Lateinischen nicht nötig, wenn sie aus dem Zusammenhang zu erschließen sind.

„ut“ verneint wird zu „ne“, „ullus“ verneint wird zu „nullus“.

Ansonsten variiert ja nur die Satzstellung.
Re: Richtige Übersetzung
Florian am 12.3.13 um 9:45 Uhr (Zitieren) IV
@paeda

vielen dank für die erläuterung.

letzte frage: paeniteat oder peniteat ?

gibt es da nen unterschied oder kann man es in beiden variationen schreiben ?

echt nett wie schnell einem geholfen wird =)
Re: Richtige Übersetzung
paeda am 12.3.13 um 9:53 Uhr (Zitieren) IV
Das Verb heißt paenitere und geht nach der e-Konjugation.
Es muss also paeniteat heißen.

Wie schnell die Antworten auf Fragen kommen, kann unterschiedlich sein. Meistens ist aber jemand online, der antworten kann und will. Natürlich hängt es auch davon ab, wie komplex die Fragen sind. Einfache Fragen = einfache = schnelle Antworten. ;-))
Re: Richtige Übersetzung
Kuli am 12.3.13 um 9:55 Uhr (Zitieren) III
Da es sich um einen Konsekutiv-, keinen Finalsatz handelt, kann nur ut bzw. ut non stehen.

paeniteat ist die richtige Schreibung.
Re: Richtige Übersetzung
paeda am 12.3.13 um 10:03 Uhr (Zitieren) V
Florian, du siehst, man muss hier immer abwarten, bis sich alle gemeldet haben, die etwas zu sagen haben.

Jedenfalls habe ich nichts Falsches gesagt, da ich ja nur allgemeine Aussagen gemacht und übersetzt habe, worüber ich froh bin. ;-))
Re: Richtige Übersetzung
Florian am 12.3.13 um 10:22 Uhr (Zitieren) IV
@ Kuli

Also wenn ich das jetzt richtig verstehe lautet die komplett richtige Form

„Ita vitam age, ut non ullius rei te paeniteat“

ut non is ja notwendig für die verneinung, gemeint ist das „nicht“

„So lebe (dein) Leben, dass dich nicht irgendeine Sache reut.“

oder bleibt es bei ne ullius ?


@paeda

merke das schon, sehr viele infos immer wieder =)
Re: Richtige Übersetzung
Jonathan am 12.3.13 um 10:43 Uhr (Zitieren) V
„Ita vitam age, ut non ullius rei te paeniteat“

Nur der Punkt fehlt noch :-p
Re: Richtige Übersetzung
Florian am 20.3.13 um 17:36 Uhr (Zitieren) IV
danke nochmal an alle für die nette hilfe =)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.