Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzungs-Frage — 1324 Aufrufe
David am 14.3.13 um 9:37 Uhr (Zitieren) III
Guten Tag,

meine Frau und ich wollen unseren Kindern gerne zu den Taufsprüchen noch etwas hinzufügen und zwar:

„Das Größte auf der Welt“

oder

„Das Beste auf der Welt“.

Was wären die lateinischen Übersetzungen?
Vielen Dank im Voraus für Ihre/Eure Hilfe.

MfG

David
Re: Übersetzungs-Frage
Jonathan am 14.3.13 um 9:39 Uhr (Zitieren) I
zB: Maximum / Optimum terrarum.

Aber unpersönlich?

Die Größten der Welt --> Maximi terrarum.
Re: Übersetzungs-Frage
paeda am 14.3.13 um 9:45 Uhr (Zitieren) III
Eltern, die sich selbst als die Größten bezeichnen?
Das klänge auch komisch!

Vielleicht müsste man wissen, was mit „Das Beste“ gemeint sein soll.
Re: Übersetzungs-Frage
David am 14.3.13 um 9:46 Uhr (Zitieren) III
Hallo Jonathan,

danke für die Antwort.
Meinen Sie mit „unpersönlich“, dass wir es noch mit den Namen der Kinder personalisieren sollten?

Was wäre mit „Ihr seit das größte auf der Welt“
oder
„Kinder sind das größte auf der Welt“
Re: Übersetzungs-Frage
David am 14.3.13 um 9:47 Uhr (Zitieren) III
Das Beste bezieht sich auf die beiden Kinder.
Also das sie für uns das größte auf der Welt sind.
Re: Übersetzungs-Frage
paeda am 14.3.13 um 9:58 Uhr (Zitieren) I
Dann würde ich lieber „carus“ nehmen, also

Carissimi terrarum, wenn ein Junge dabei ist.

Bei zwei Mädchen müsste es „carissimae“ sein.

Nur ein Vorschlag!
Re: Übersetzungs-Frage
Jonathan am 14.3.13 um 10:01 Uhr (Zitieren) III
Genau, David, das meine ich. Außerdem würde es noch persönlicher werden, wenn man Paedas CARUS nähme (wertvoll, lieb, teuer).

Bei OPTIMUS hat man das Gefühl, du redest über dein Auto :-D
Re: Übersetzungs-Frage
David am 14.3.13 um 10:03 Uhr (Zitieren) III
Danke für den Vorschlag.
Also müssten wir bei einem Mädchen und einem Jungen

Carissmi terrarum

nehmen? Habe ich das richtig verstanden?
Re: Übersetzungs-Frage
paeda am 14.3.13 um 10:04 Uhr (Zitieren) III
Ja, denn das Männliche setzt sich im Lateinischen durch!

Es lohnt sich aber immer abzuwarten, bis alle Vorschläge „eingereicht“ sind. ;-))
Re: Übersetzungs-Frage
David am 14.3.13 um 10:12 Uhr (Zitieren) I
Das mit dem „Carus“ finde ich auch sehr schön und passend.

Optimus klingt in dem Zusammenhang doch unpassend.

Vielen Dank an paeda und Jonathan für Eure Hilfe, wirklich sehr nett.
Re: Übersetzungs-Frage
paeda am 14.3.13 um 10:15 Uhr (Zitieren) I
Gerne, und weiterhin viel Freude mit den Kindern!

Trotzdem noch mal hier vorbeischauen, falls weitere Postings eingehen.
Re: Übersetzungs-Frage
ONDIT am 14.3.13 um 10:27 Uhr (Zitieren) I
Liberi summum bonum (sunt).
Re: Übersetzungs-Frage
paeda am 14.3.13 um 10:33 Uhr (Zitieren) I
@David

Die ÜS von ONDITs Vorschlag für alle Fälle:

(Die) Kinder sind das höchste Gut, wobei „sind“ im Lateinischen weggelassen werden kann.
Re: Übersetzungs-Frage
David am 14.3.13 um 10:34 Uhr (Zitieren) I
„Kinder sind das höchte Gut“, wenn mich Google nicht anlügt, auch sehr schön.

Ihr macht es einem sehr schwer mit den ganzen tollen Vorschlägen :-)
Re: Übersetzungs-Frage
paeda am 14.3.13 um 10:42 Uhr (Zitieren) I
Um dir bei der Qual der Wahl zu helfen:

Ich würde „ganze“ (kurze) Sätze einzelnen Wörtern vorziehen, und wenn es klassische Sprüche gibt, würde ich diese nehmen. Hast du schon die Forumsuche bedient?
Re: Übersetzungs-Frage
ONDIT am 14.3.13 um 10:47 Uhr (Zitieren) I
Liberi summum bonum sunt.

Das ist ein ganzer Satz.
Re: Übersetzungs-Frage
Jonathan am 14.3.13 um 10:52 Uhr (Zitieren) I
Ich glaube, paeda wollte dich nur bestätigen.
Re: Übersetzungs-Frage
paeda am 14.3.13 um 10:54 Uhr (Zitieren) I
Ita est. Danke, Jonathan!
Re: Übersetzungs-Frage
David am 14.3.13 um 11:00 Uhr (Zitieren) I
Vielen, vielen Dank.
Ich werde das jetzt erstmal meiner Frau alles zeigen, aber mit dem Hinweis auf die männliche Dominanz im lateinischen ;-).
Re: Übersetzungs-Frage
gast am 14.3.13 um 11:03 Uhr (Zitieren) I
Ja, denn das Männliche setzt sich im Lateinischen durch!


Das waren noch Zeiten (oder auch nicht) ! :)
Re: Übersetzungs-Frage
paeda am 14.3.13 um 11:05 Uhr (Zitieren) I
@David

Die männliche Dominanz bezieht sich nur auf die Grammatik! Und im Deutschen ist sie ja nicht mehr zeitgemäß, oder möchtest du deshalb den Spruch auf lateinisch? ;-))
Re: Übersetzungs-Frage
David am 14.3.13 um 11:08 Uhr (Zitieren) I
Nee, bin absolut für die Gleichberechtigung.
Auf Latein hören sich viele Worte einfach melodischer an.
Re: Übersetzungs-Frage
paeda am 14.3.13 um 11:16 Uhr (Zitieren) I
Okay, dann bin ich ja beruhigt. Es droht also keine neue patriarchalische Welle! ;-))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.