Latein Wörterbuch - Forum
deutsch -> Latein — 803 Aufrufe
MarcS am 19.3.13 um 18:52 Uhr (Zitieren) III
Hallo an alle :)

Mein bester Freund hat mir mit einem bestimmten Satz aus der Krise geholfen, nun erwäge ich diesen als Element einer Grafik oder einer Karte oder soetwas zu benutzen und hätte ihn daher gerne auf Latein.
Der Satz lautet: Druck ist der Wille zur Veränderung.

ich bedanke mich herzlich für alle Vorschläge und für eure Mühe.
Re: deutsch -> Latein
gast02 am 19.3.13 um 19:08 Uhr (Zitieren) III
wörtl:

Pressus voluntas mutationis (oder: mutandi)
Oder:
Pressus voluntas rerum mutandarum
Pressus voluntas res mutandi

Die Logik des Satzes verstehe ich nicht. Was soll das für ein Druck sein ?
Re: deutsch -> Latein
MarcS am 19.3.13 um 19:24 Uhr (Zitieren) V
kein Druck im physikalischen Sinn, sondern Druck im Sinne von Erwartungsdruck, emotionalem Druck etc.

vielen dank!
Re: deutsch -> Latein
Graeculus am 19.3.13 um 19:25 Uhr (Zitieren) V
Auch ich verstehe den Satz nicht.
Druck erzeugt den Willen zur Veränderung?
Re: deutsch -> Latein
MarcS am 19.3.13 um 19:27 Uhr (Zitieren) V
ja, sinngemäß: wenn man Druck empfindet ist dieser Ausdruck des Willens etwas zu ändern
Re: deutsch -> Latein
Bibulus am 19.3.13 um 19:29 Uhr (Zitieren) V
äh...
„Wille“ ist im Allgemeinen immer etwas endogenes (im Inneren entstehend)
„Druck“ kommt von außen...

Wenn also etwas unter „Druck“ gemacht wird,
ist es höchstens vom Willen getrieben, diesen „Druck“ loszuwerden...
Re: deutsch -> Latein
gast02 am 19.3.13 um 19:33 Uhr (Zitieren) V
Mit „Druck erzeugen“ würde ich sagen:

Pressus voluntatem mutationis gignit.
Pressus voluntatem res mutandi /voluntatem rerum mutandarum gignit.
Re: deutsch -> Latein
MarcS am 19.3.13 um 19:37 Uhr (Zitieren) V
Druck ist auch endogen. Man kam sich selbst unter Druck setzen. Nun sollte dies auch keine Grundsatzdiskussion werden. Ich bedanke mich bei allen für ihre Mühe.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.