Latein Wörterbuch - Forum
Deo/Alberto gratias — 3860 Aufrufe
gast2 am 20.3.13 um 15:00 Uhr (Zitieren) VI
Nunc laeti praevidere possumus. :)
Quod ex longo tempore desideratur, res vera reddita est.
Alberte, tibi plurimas gratias agimus.
Re: Deo/Alberto gratias
Marcus am 20.3.13 um 15:23 Uhr (Zitieren) V
Test
Re: Deo/Alberto gratias
Marcus am 20.3.13 um 15:24 Uhr (Zitieren) V
Nein, bei mir geht es nicht. Wenn ich auf Vorschau klicke, muß ich zuvor ein Bild ausgewählt haben. Und dann wird sofort gepostet.
Re: Deo/Alberto gratias
Clavileo am 20.3.13 um 15:28 Uhr (Zitieren) V
Geht mir auch so.
Re: Deo/Alberto gratias
Jonathan am 20.3.13 um 15:34 Uhr (Zitieren) V
test
Re: Deo/Alberto gratias
gast2 am 20.3.13 um 15:38 Uhr (Zitieren) V
test
Re: Deo/Alberto gratias
Clavileo am 20.3.13 um 15:42 Uhr (Zitieren) V
Postet ihr oder vorschaut ihr?
Re: Deo/Alberto gratias
Jonathan am 20.3.13 um 15:44 Uhr (Zitieren) V
Das ist eine Vorschau :-D
Re: Deo/Alberto gratias
Bibulus am 20.3.13 um 16:17 Uhr (Zitieren) V
test
Re: Deo/Alberto gratias
Bibulus am 20.3.13 um 16:18 Uhr (Zitieren) V
nullus praevisus...
Re: Deo/Alberto gratias
gast2 am 20.3.13 um 16:23 Uhr (Zitieren) V
Prius gavisus sum quam liceat. Talis est vita. :(
Re: Deo/Alberto gratias
Albert am 20.3.13 um 17:31 Uhr (Zitieren) V
Ich gehe davon aus, dass alle Fehlvorschauen in Firefox stattgefunden haben. Dies sollte nun behoben sein.
Re: Deo/Alberto gratias
Clavileo am 20.3.13 um 23:28 Uhr (Zitieren) V
Es funktioniert! =)
Re: Deo/Alberto gratias
paeda am 21.3.13 um 10:55 Uhr (Zitieren) IV
Einen großen Unterschied zu vorher sehe ich allerdings nicht, denn mit der Vorschau wird ja lediglich der Text im Eintragfenster noch einmal projiziert. Ob man durch die Verdoppelung des Textes die Fehler besser erkennt?
Re: Deo/Alberto gratias
Jonathan am 21.3.13 um 11:50 Uhr (Zitieren) IV
Zitat von paeda am 21.3.13, 10:55Einen großen Unterschied zu vorher sehe ich allerdings nicht, denn mit der Vorschau wird ja lediglich der Text im Eintragfenster noch einmal projiziert. Ob man durch die Verdoppelung des Textes die Fehler besser erkennt?


Ich wollte es nicht sagen und schon wieder herummeckern, aber that’s it. Vorteil ist nur, dass man Formatierungen besser sieht (fett, kursiv usw.) Mehr aber auch nicht. Naja, besser haben als nicht haben :-D
Re: Deo/Alberto gratias
Clavileo am 21.3.13 um 13:13 Uhr (Zitieren) IV
Haja, des reicht doch auch!?

Was ist denn bei der Vorschau der Unterschied, ob das jetzt in rot erscheint oder in schwarz? :D Ich versteh ned ganz, was ihr wollt =D
Re: Deo/Alberto gratias
Jonathan am 21.3.13 um 13:17 Uhr (Zitieren) IV
Zitat von Clavileo am 21.3.13, 13:13Was ist denn bei der Vorschau der Unterschied, ob das jetzt in rot erscheint oder in schwarz?

Das ist es! Keiner. Es schafft keine/kaum Abhilfe beim Problem der fehlenden Korrekturmöglichkeit. Aber das ist nun 'mal (technisch bedingt) mit einer Registrierung verbunden, gegen die man sich hier vehement wehrt. Also bleibt wohl alles beim alten. :-)
Re: Deo/Alberto gratias
paeda am 21.3.13 um 13:35 Uhr (Zitieren) IV
Also, Leute, ich bin ganz zufrieden mit der Aufmachung und den Funktionen des Forums. Perfektion gibt’s ja nirgends. Gab’s hier nicht mal den Spruch „Gut ist, wenn es gut ist“?
Re: Deo/Alberto gratias
paeda am 21.3.13 um 13:37 Uhr (Zitieren) IV
PS: Das Wichtigste sind in einem Forum ja, Layout und Funktionen hin oder her, die Teilnehmer! ;-))
Re: Deo/Alberto gratias
paeda am 21.3.13 um 13:37 Uhr (Zitieren) IV
PS2: und deren Beiträge! ;-))
Re: Deo/Alberto gratias
Lateinhelfer am 21.3.13 um 13:45 Uhr (Zitieren) IV
Genau so ist es. Die Teilnehmer sind doch entscheidend. Mal ein Schreibfehler ist doch nicht so schlimm.
Re: Deo/Alberto gratias
paeda am 21.3.13 um 13:52 Uhr (Zitieren) III
Danke, Lateinhelfer, für die Verstärkung! Man möchte ja nicht allein auf der Welt sein! ;-))
Re: Deo/Alberto gratias
Jonathan am 21.3.13 um 14:01 Uhr (Zitieren) IV
Ja doch .... sit intra te concordia und so ...
Re: Deo/Alberto gratias
Bibulus am 21.3.13 um 14:19 Uhr (Zitieren) V
Ich denke, dem Jonathan geht es weniger um eine Vorschau, sondern um eine nachträgliche Korrektur.
:-)

Ich habe die Möglichkeit, Beiträge zu lösen,
d.h. ich kann meine Beiträge im Nachhinein,
wenn sie fehlerhaft sind, löschen und berichtigt neu einstellen.
Ich kann Beiträge anderer löschen, sie dann
entweder unter ihrem Namen neu veröffentlichen,
was eine in meinen Augen unzulässige Verfälschung wäre,
oder als Zitat unter meinem Namen wieder einstellen.

Nachträgliche Korrekturen an original Foren-Beiträgen,
so lehrt meine Erfahrung, werfen mehr Probleme
und Irritationen auf, als Rechtschreibfehler und
verbesserte doppelte Beiträge...
Re: Deo/Alberto gratias
Jonathan am 21.3.13 um 14:57 Uhr (Zitieren) IV
Genau, und deshalb haben 99,9% aller Foren diese Funktion. Egal. Ich hab’s schon aufgegeben.
Re: Deo/Alberto gratias
Klaus am 21.3.13 um 20:37 Uhr (Zitieren) IV
Mit der Vorschau kann man sehen, ob während man seinen Beitrag geschrieben hat, ein anderer Teilnehmer einen besseren Vorschlag gemacht hat. Dann kann man seinen Beitrag weglassen oder anpassen.
Re: Deo/Alberto gratias
paeda am 21.3.13 um 20:42 Uhr (Zitieren) IV
Die Vorschau hat schon ein paar Vorzüge: Man sieht die Formate und bekommt signalisiert, wenn Andere schneller waren.

Könnte man das Problem mit den Korrekturen vielleicht mit einer Rechtschreibprüfung lösen?
Re: Deo/Alberto gratias
Jonathan am 21.3.13 um 20:45 Uhr (Zitieren) IV
ja, paeda. das waere ein ansatz ohne registrierung.
Re: Deo/Alberto gratias
paeda am 21.3.13 um 20:51 Uhr (Zitieren) IV
Super, dann müssten wir nur noch Albert Martin (Ich wollte gerade Magnus schreiben) fragen, ob er eine Möglichkeit sieht und bereit ist, noch einmal Zeit zu investieren.
Re: Deo/Alberto gratias
Bibulus am 21.3.13 um 20:51 Uhr (Zitieren) IV
Bitte, welche „Rechtschreibregeln“ sollten zur Anwendung kommen?
:-p
Re: Deo/Alberto gratias
paeda am 21.3.13 um 20:53 Uhr (Zitieren) IV
Mit einer Rechtschreibkorrektur wären wir wahrscheinlich das erste Forum mit dem Anspruch auf Erhalt deutscher Sprachkultur! ;-))
Re: Deo/Alberto gratias
Bibulus am 21.3.13 um 21:03 Uhr (Zitieren) IV
@paeda,
es gibt sehr viele Foren und auch add-ons, die eine „Rechtschreibeprüfung“ anbieten.
Ich habe diese immer abgeschaltet, weil es
a) nervt
b) eh nicht korrekt ist...
Re: Deo/Alberto gratias
paeda am 21.3.13 um 21:12 Uhr (Zitieren) IV
@Bibulus

Aber für diejenigen, die sich viel vertippen und in der Rechtschreibung unsicher sind, wäre es schon eine Hilfe. Meistens wird ja korrigiert, weil Buchstaben fehlen oder verdreht sind.
Re: Deo/Alberto gratias
paeda am 21.3.13 um 21:13 Uhr (Zitieren) V
PS: Im „vorraus“ würde dann auch niemanden mehr nerven. ;-))
Re: Deo/Alberto gratias
paeda am 21.3.13 um 21:15 Uhr (Zitieren) IV
Man könnte ja wie bei dem Kasten mit den griechischen Buchstaben im Altgriechisch-Forum die Option anbieten, ihn wegzuklicken oder ganz auszublenden.
Re: Deo/Alberto gratias
paeda am 21.3.13 um 21:17 Uhr (Zitieren) IV
Korrektur (der Abend schreitet voran!):

Man könnte ja die Option anbieten, die Korrektur auszublenden, wie es im Altgriechisch-Forum bei den griechischen Buchstaben der Fall ist.
Re: Deo/Alberto gratias
Bibulus am 21.3.13 um 21:32 Uhr (Zitieren) IV
Re: Deo/Alberto gratias
paeda am 21.3.13 um 21:43 Uhr (Zitieren) IV
Aha, du meinst, das sollte dann jeder individuell einrichten?
Re: Deo/Alberto gratias
Jonathan am 21.3.13 um 21:48 Uhr (Zitieren) IV
Tja, gerade bei Sprachenforen wird dann schnell alles rot unterstrichen, weil die Kontrolle kein Latein beherrscht. Egal ob Browser- oder Forum-Plugin.
Re: Deo/Alberto gratias
paeda am 21.3.13 um 22:01 Uhr (Zitieren) IV
Naja, das Meiste wird ja nicht lateinisch geschrieben, aber daran habe ich auch schon gedacht.
Re: Deo/Alberto gratias
Bibulus am 21.3.13 um 22:30 Uhr (Zitieren) IV
siehste,
das ist nämlich das Problem:
In einem Fremdsprachen-Forum nützt dir eine Rechtschreibprüfung wenig,
da das Programm so „doof“ ist und „deutsch“ von anderen Geschreibsel nicht unterscheiden kann.

:-))
Re: Deo/Alberto gratias
roger am 22.3.13 um 2:02 Uhr (Zitieren) IV
salve. am liebsten schreibe ich persönlich alles KLEIN. kein scharfes ß, nur noch s, ss. und wie im englischen die eigennamen groß schreiben.
aber wer fragt mich schon.
roger
Re: Deo/Alberto gratias
paeda am 22.3.13 um 9:58 Uhr (Zitieren) IV
@roger

Das ist das Schicksal von Minderheiten in der Demokratie: Sie müssen sich der Mehrheit unterordnen, es sei denn sie können die Mehrheit überzeugen, was vergebliche Liebesmüh' bedeuten kann. ;-))
Re: Deo/Alberto gratias
paeda am 22.3.13 um 10:05 Uhr (Zitieren) IV
PS: Ich möchte doch noch eine Lanze brechen für s, ss und ß sowie die Groß- und Kleinschreibung.

Zugegeben, es wäre einfacher, denn man bräuchte sich an keine Regel halten und keine Unterscheidung treffen.

Der Nachteil: Nomen wären nicht sofort und ohne Weiteres erkennbar. Im Englischen sind ja Nomen und Verben oft gleich (Beispiel: to break - a break).

Wenn man ss und ß gleichsetzt, kommt es zu Lautverschiebungen, denn die Regel lautet: ß nach langem Vokal und Diphtongen, ss nach kurzen Vokalen (Beispiel: Fuß und Fluss, äußern). Beim letzten Beispiel würde es sich m. E. am Wenigsten auswirken.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.