Latein Wörterbuch - Forum
Hilfe beim Übersetzen — 1004 Aufrufe
Nils Müller am 20.3.13 um 20:52 Uhr (Zitieren) VI
Ich muss die folgenden Sätze bis morgen spätestens bis übermorgen übersetzen. Da ich das selbst nicht hinbekomme würde ich mich über Hilfe sehr freuen.
1) Murere consule confecto Caesar complures annosin Gallia bellum gerebat.
2) Multis victoriis adeptis ibi maximam praedam sibi legionbusque comparavit.
3) Ita –et alio modo- et potentiam suam et fidem legionum augere potuit.
4) Auctoritate senatus saepe neglecta multi senators Caesari obstabant,
Putaverunt enim rem publicam Caesare regnante perituram esse.
5) Plurimi senators postulabant, ut Caesar exercitum suum dimitteret priuaquam Italiam rediret.
6) His rebus cognitis Caesar cepit consilium bellum civile parare.

Mit freundlichen Grüßen Nils Müller
Re: Hilfe beim Übersetzen
Bibulus am 20.3.13 um 20:55 Uhr (Zitieren) V
Und wo sind deine, mögen sie auch noch so fehlerhaft sein, Übersetzungsversuche?
Re: Hilfe beim Übersetzen
paeda am 20.3.13 um 21:02 Uhr (Zitieren) V
Sieht nach ein paar Fehlern aus:

- annosin??
- legionbusque - legionibusque?
- senators (2x) - senatores?
- priuraquam - priusquam?
Re: Hilfe beim Übersetzen
gast2 am 20.3.13 um 21:06 Uhr (Zitieren) V
2) Multis victoriis adeptis ibi maximam praedam sibi legionbusque comparavit.

Hier stimmt etwas nicht: adeptis ist aktivisch und kann keinen passivischen abl.abs. bilden, der es offenbar sein soll.
Re: Hilfe beim Übersetzen
paeda am 20.3.13 um 21:16 Uhr (Zitieren) V
Zitat von gast2 am 20.3.13, 21:06Hier stimmt etwas nicht: adeptis ist aktivisch und kann keinen passivischen abl.abs. bilden, der es offenbar sein soll.


Von welchem Verb kommt adeptis? Hab’s vergessen.
Re: Hilfe beim Übersetzen
gast2 am 20.3.13 um 21:17 Uhr (Zitieren) V
adipisci (Deponens !)
Re: Hilfe beim Übersetzen
paeda am 20.3.13 um 21:24 Uhr (Zitieren) V
Danke, gast2!

Da gibt’s doch die Deponentien, die Gleichzeitigkeit ausdrücken, also als Partizip Präsens fungieren. Gehört adipisci vielleicht dazu?
Re: Hilfe beim Übersetzen
paeda am 20.3.13 um 21:27 Uhr (Zitieren) V
@gast2

Ich hab' gerade nachgeschaut: Zu den besagten Deponentien gehören ratus, usus und admirati.
Von adipisci steht nichts, sorry!
Re: Hilfe beim Übersetzen
gast2 am 20.3.13 um 21:52 Uhr (Zitieren) V
Re: Hilfe beim Übersetzen
paeda am 20.3.13 um 22:06 Uhr (Zitieren) IV
Danke für den Link!
Das Verb ist mir erst neulich über’n Weg gelaufen, doch leider nicht hängen geblieben.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.