Latein Wörterbuch - Forum
Aenigma XIV (incipit) — 1654 Aufrufe
filix am 23.3.13 um 21:16 Uhr (Zitieren) III
„FLVMINE CVRRENTE, PRAETER EVAM ADAMQVE, A LITORE ERRANTE SINVS FLEXVM VSQVE, REFERIMVR VICO COMMODIORE AMBITVS IN HANC ARCEM HOOTH DICTAM ET PROXIMA ...“

Quid incipit eo modo?

Re: Aenigma XIV (incipit)
Kuli am 23.3.13 um 21:30 Uhr (Zitieren) II
Du hast schon schwerere Rätsel gestellt. :-) Graeculus hatte aus dem Werk zitiert (vor kaum 2 Wochen).
Re: Aenigma XIV (incipit)
Graeculus am 23.3.13 um 21:48 Uhr (Zitieren) II
riverrun, past Eve and Adam’s, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs.
Re: Aenigma XIV (incipit)
filix am 23.3.13 um 21:59 Uhr (Zitieren) III
Quos ego ... ;) Daran dachte ich gar nicht mehr, verdammt. Ich hätte ‚HaeC mEa nonversio‘ wohl besser als Transkription einer Urkunde präsentieren und um dringende Übersetzungshilfe ersuchen sollen.
Re: Aenigma XIV (incipit)
Graeculus am 23.3.13 um 22:13 Uhr (Zitieren) II
Das hätten wir Dir auch abgenommen, daß Du um Hilfe bei einer Übersetzung bittest.

Ich bin froh, daß ich einmal eines Deiner Rätsel lösen konnte. Das gelingt mir selten.
Re: Aenigma XIV (incipit)
filix am 23.3.13 um 22:19 Uhr (Zitieren) II
Natürlich hätte ich nicht unter meinem nom de clavier gepostet. Woran habt ihr es erkannt?
Re: Aenigma XIV (incipit)
Kuli am 23.3.13 um 22:19 Uhr (Zitieren) II
Aestimo tuos Labores non Parvi.

(Soweit ich weiß, steht eine Übertragung ins Lateinische noch aus. Der Anfang wirkt vielversprechend.)
Re: Aenigma XIV (incipit)
Kuli am 23.3.13 um 22:28 Uhr (Zitieren) II
Zitat von filix am 23.3.13, 22:19Woran habt ihr es erkannt?


Die Flusspassage ist ja im Ganzen sehr einprägsam. „EVAM ADAMQVE“ gab jedoch den Ausschlag.
Re: Aenigma XIV (incipit)
Graeculus am 23.3.13 um 22:50 Uhr (Zitieren) II
Da habe ich nun auch einmal ein Rätsel. Der Beginn welchen Buches ist dies hier?
aretha/ crystal jukebox queen of hymn & him diffused in drunk transfusion wound would heed sweet soundwave crippled & cry salute to oh great particular el dorado reel & ye battered personal god but she cannot she the leader of whom when ye follow, she cannot she has no back she cannot ...

Der Autor ist nicht weniger berühmt als James Joyce.
Re: Aenigma XIV (incipit)
filix am 23.3.13 um 22:56 Uhr (Zitieren) II
Danke, Kuli - aber diese Fleißaufgabe überlasse ich gerne anderen. Den von der Tarantel gestochenen Text, den Graeculus vorschlägt, ins Lat. zu übersetzen, bringt wahrscheinlich mehr Leser: so drei oder vier.
Re: Aenigma XIV (incipit)
Graeculus am 23.3.13 um 22:57 Uhr (Zitieren) II
Ich sehe gerade, Google nimmt Euch die Arbeit ab.
Oder schafft Ihr es ohne diese Hilfe?
Re: Aenigma XIV (incipit)
Graeculus am 23.3.13 um 23:03 Uhr (Zitieren) II
Ah, da hat er’s schon.

Es stimmt, für solche Übersetzungen gibt es kaum Interessenten. Ich weiß nicht, wie sich die deutsche (Kainnäh) ÜbelSätzZung FINNEGANS WEHG von Dieter Stündel verkauft hat. Immerhin: bei Zweitausendeins.
Re: Aenigma XIV (incipit)
arbiter am 23.3.13 um 23:04 Uhr (Zitieren) II
der Autor ist wahrscheinlich heute (noch) berühmter als James Joyce, wenn auch nicht beim selben Auditorium, und sicher nicht wegen dieses Werks.
Beim googeln sah ich, dass dies Buch 35 Jahre nach Erscheinen von der Chicago Tribune als erstes von fünf „fiascos“ aufgeführt wird.
Re: Aenigma XIV (incipit)
Graeculus am 23.3.13 um 23:10 Uhr (Zitieren) II
Bob Dylan, who published a collection of prose poems in „Tarantula“ (1971), has been rumored in recent years to be on the shortlist for the Nobel Prize in literature.

Auch dies aus der „Chicago Tribune“. Doch ich stimme Dir zu: Sollte er je den Nobelpreis erhalten, dann für seine Lyrik, nicht für „Tarantula“.
Re: Aenigma XIV (incipit)
Graeculus am 23.3.13 um 23:17 Uhr (Zitieren) III
Was ich kürzlich erst erfahren habe, ist, daß Bob Dylan ‚in den letzten Jahren‘ (gemessen an den über 50 Jahren seiner Karriere) häufiger Ovid zitiert.
Hier sind einige Beispiele aus einem einzigen Album aufgelistet:
http://en.wikipedia.org/wiki/Modern_Times_%28Bob_Dylan_album%29
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.