Latein Wörterbuch - Forum
Bitte auch um hilfe =) — 2601 Aufrufe
David am 23.3.13 um 23:58 Uhr (Zitieren) III
Hi auch,

kann ich mir hier helfen lassen bei einer Latein übersetzung? b.z.w eventuell ein paar Ratschläge?

Das letzte änliche Forum was ich besucht habe schien nicht mehr so aktuell zu sein.Da hab ich bis heute keine antwort erhalten. =)

Grüße david
Re: Bitte auch um hilfe =)
Jonathan am 24.3.13 um 0:05 Uhr (Zitieren) V
schieß los. hier bekommst du hilfe.
Re: Bitte auch um hilfe =)
paeda am 24.3.13 um 8:58 Uhr (Zitieren) IV
Ja, hier bekommst du mit hoher Wahrscheinlichkeit Hilfe, wenn du die Forumsregeln liest und beachtest.
Re: Bitte auch um hilfe =)
David am 24.3.13 um 10:41 Uhr (Zitieren) III
find ich klasseeeeeeeee!! =)

also ich hatte mir vor einiger Zeit „Ars vivendi“ tätowieren lassen.Was in der Übersetzung soviel wie „Lebenskunst“ heißen soll und es in der Lateinischen Philosophie auch „Die Kunst zu Leben“ bedeutet. Nun such ich noch ein paar weitere die mit „Ars“ beginnen.

Gegooglt hab ich schon aber da finde ich nur sowas wie „Ars Medica“ und so, sind aber sachen die ich nicht mit meinen Leben vergleichen könnte um es tätowieren zu lassen.
Re: Bitte auch um hilfe =)
paeda am 24.3.13 um 10:49 Uhr (Zitieren) IV
Also grundsätzlich kannst du an „ars“ ein Gerundium anschließen wie bei „ars vivendi“ (von vivere = leben) oder auch ein Adjektiv wie bei „ars medica“.

Allerdings solltest du aufpassen, dass du keine Stilblüten kreierst, denn neulich stellte sich heraus, dass „ars“ im Mittelhochdeutschen noch etwas Anderes bedeutet hat.

Wenn du unter den Thread über Merkverse aufrufst, kannst du’s nachlesen. Ein Arzt, der hier unter „rex“ auftritt, hat sich einen kleinen Scherz mit uns erlaubt!
Re: Bitte auch um hilfe =)
rex am 24.3.13 um 11:39 Uhr (Zitieren) III
Cave ARS (ahd.+mhd.), liebe paeda, sonst ist die ‚lateinische Kunst‘ für eine Übersetzung hier im Forum ‚verbrannt‘ wie ein enttarnter Spion !

PS. Bei David (siehe oben!) las ich ‚ARS medici‘, was mir doch ein subkutanes ‚Freudsches‘ Schmunzeln entlockte.
Re: Bitte auch um hilfe =)
paeda am 24.3.13 um 11:52 Uhr (Zitieren) III
Serva culum, care rex!

Tune sub pelle subrides?
Re: Bitte auch um hilfe =)
David am 24.3.13 um 17:23 Uhr (Zitieren) III
Ok liebe Helfer, nun hab ich den Faden verloren =(

Wo muss ich jetzt aufpassen? Das er mir was falsches erklärt?
Re: Bitte auch um hilfe =)
Graeculus am 24.3.13 um 17:47 Uhr (Zitieren) III
Ich glaube, das Problem hier liegt auf Deiner Seite, David:
Nun such ich noch ein paar weitere die mit „Ars“ beginnen.

Gegooglt hab ich schon aber da finde ich nur sowas wie „Ars Medica“ und so, sind aber sachen die ich nicht mit meinen Leben vergleichen könnte um es tätowieren zu lassen.

Woher sollen wir wissen, welche ‚Sachen du mit deinem Leben vergleichen könntest‘?
Gut, Mediziner bist Du anscheinend nicht. Sammelst Du Briefmarken? Bist Du ein Womanizer? Fährst Du gerne schnelle Autos?
Wir können doch nicht blind irgendwelche artes zusammenstellen! Da mußt Du schon Deine Frage konkretisieren.
Re: Bitte auch um hilfe =)
David am 24.3.13 um 19:08 Uhr (Zitieren) III
Das stimmt allerdings. =)

Sry dafür...

Ja ich suche eventuell,wenn es sich übersetzten lässt. Sowas wie „ Die Kunst des Kämpfen“ oder „Die Kunst des überlebens“ sowas in der Richtung.
Re: Bitte auch um hilfe =)
Jonathan am 24.3.13 um 20:12 Uhr (Zitieren) III
klaro:

ars pugnandi (die Art des Kämpfens wäre nicht unwichtig)

ars restandi, superandi, patiendi (auch hier müsste näher definiert werden. Bist du ein Kämpfer im Krieg? Soldat? Oder geht es um die Bewältigung von schwierigen Lebenslagen?)
Re: Bitte auch um hilfe =)
David am 24.3.13 um 21:28 Uhr (Zitieren) III
das letztere wäre zutreffend

Zitat von Jonathan am 24.3.13, 20:12ars pugnandi (die Art des Kämpfens wäre nicht unwichtig


Ars Pugnandi kann/könnte man also „Die Kunst/Art des Kämpfens“ übersetzen?

wie schauts mit der Groß und Kleinschreibung aus...Rein Optisch gesehen würde es mir mit P besser gefallen.
Re: Bitte auch um hilfe =)
Jonathan am 24.3.13 um 21:33 Uhr (Zitieren) III
Joar.
Eigentlich alles groß.

ARS PUGNANDI
Re: Bitte auch um hilfe =)
David am 24.3.13 um 22:45 Uhr (Zitieren) III
Da das Wort „eigentlich“ gefallen ist hab ich mal die Leute von Google gefragt und entnehmen konnte ich,das es wirklich nicht immer alles groß sein muss.

Auf die Grammatik würde ich jetzt nicht all zu großen Wert legen wollen, da es mir mehr auf die Bedeutung und das Optische ankommt.Muss es immerhin ein Lebenlang tragen. =)
Re: Bitte auch um hilfe =)
Bibulus am 24.3.13 um 22:47 Uhr (Zitieren) III
Auf die Grammatik würde ich jetzt nicht all zu großen Wert legen wollen,


Solltest du aber....

Im Lateinischen ist es unbedingt wichtig, um eine eindeutige Bedeutung herzustellen.

Sonst hast du u.U. „Hier reinbeissen und guten Appetit“ auf der Haut stehen...
Re: Bitte auch um hilfe =)
David am 25.3.13 um 1:29 Uhr (Zitieren) III
Wenn du nun das „Ars Pugnandi“ als Tattoo auf mir sehen würdest, dann würdest du was denken/deuten? Abgesehen von der falschen Grammatik? =)
Re: Bitte auch um hilfe =)
paeda am 25.3.13 um 1:32 Uhr (Zitieren) III
Ich würde denken, dass du eine asiatische Kampfkunst ausübst.
Re: Bitte auch um hilfe =)
David am 25.3.13 um 2:18 Uhr (Zitieren) III
Das würdest du denken wenn du nicht wüsstest das es etwas mit dem Lateinischen zu tuen haben könnte?

Naja mir gehts nur darum, „Ars Vivendi“ hab ich auch schon tätowieren lassen,so wie es da steht. Wenn ich jetzt mit einen „ARS PUGNANDI“ danneben komme, dann schauts auch irgendwie doof aus. =)
Re: Bitte auch um hilfe =)
Jonathan am 25.3.13 um 10:36 Uhr (Zitieren) III
Warum fragst du dann? Dann schreib es wie das andere. Grammatikalisch ist es korrekt. Ich denke, wie Paeda, an einen Fighter wie Jackie Chan, weil ich Latein ein bisschen verstehe (obwohl der recht wenig mit Italien am Hut hat). Wenn ich es nicht täte, würde ich mir natürlich auch nichts denken, so wie bei chin. Schriftzeichen - die verstehe ich ja auch nicht.

Ars Vivendi so zu schreiben ist für mich nicht nachvollziehbar. Warum das V groß?
Re: Bitte auch um hilfe =)
paeda am 25.3.13 um 10:38 Uhr (Zitieren) IV
Vielleicht nur ARS. Das ist allgemein, enthält alle Künste (und noch mehr), lässt verschiedene Interpretationen offen, schont die Haut und den Geldbeutel im Tatoostudio.
Was meinst du?
Re: Bitte auch um hilfe =)
David am 25.3.13 um 10:50 Uhr (Zitieren) III
Ich schätze mal, weil ich mich etwas zu sehr von der Deutschen Grammatik und Rechtschreibung hab leiten lassen. =(

Vom aussehen her war es halt für mich normal und ich hatte es auch so aus dem I-net entnehmen können. Nach etlichen Tagen des nachhargens hab ich dann wohl doch den fehler übersehen das man das V klein hätte schreiben sollen.

Kann ich von Glück reden das mich in 99% der Fälle, ich immer gefragt wurde/werde was es heißen soll. Nun werd ich wohl sagen müssen „Ars Vivendi“ heißt „Die Kunst zu Leben“ ist aber Grammatisch unbewusst falsch von mir Tätowieren lassen. =)
Re: Bitte auch um hilfe =)
rex am 25.3.13 um 19:58 Uhr (Zitieren) II
Zitat von paeda am 25.3.13, 10:38Vielleicht nur ARS


Und das - ahd./mhd. - an der richtigen Stelle, und alles hätte seine Ordnung. Hurra !
Re: Bitte auch um hilfe =)
paeda am 25.3.13 um 20:26 Uhr (Zitieren) III
@rex

Die Frage wäre dann aber: Auf welcher Seite? ;-))
Re: Bitte auch um hilfe =)
paeda am 25.3.13 um 20:42 Uhr (Zitieren) III
Noch eine Anmerkung:

Es könnte durchaus einem neuen Kunstverständnis entsprechen, die Dinge beim Namen zu nennen. ;-)
Ein Gegenargument wäre, dass der Ausdruck sich in einen pejorativen verwandelt hat im Laufe der Jahrhunderte.
Re: Bitte auch um hilfe =)
David am 26.3.13 um 17:10 Uhr (Zitieren) IV
Um meine Unachtsamkeit wieder etwas in Wage zu bringen hab ich mir ne alternative überlegt.

Ihr kennt doch sicher das Spiel „ Scrabble“ ? =)

Das könnte ich überlegen, das ich an dem großen V beim Vivendi, einfach nach untenhin ein neues Wort dranhänge. =)
Re: Bitte auch um hilfe =)
Jonathan am 26.3.13 um 18:59 Uhr (Zitieren) III
Und welches Verb mit V darf es sein?

Soll es denn unbedingt eine neue ARS sein, die auf die Haut kommt? Sonst könnteste auch ein Adverb ins Scrabble basteln. Vielleicht bist du recht schnelllebig und machst ein VELOCITER
Re: Bitte auch um hilfe =)
David am 26.3.13 um 21:13 Uhr (Zitieren) III
Verdammt gute Idee das „ VELOCITER“

Aber alles groß zu machen wäre wieder für mich nen Optischer Genickbruch. =)
Re: Bitte auch um hilfe =)
Jonathan am 26.3.13 um 21:26 Uhr (Zitieren) IV
Dann mach’s klein! Ist doch egal!

Bist du denn schnell? ;-)
Re: Bitte auch um hilfe =)
David am 26.3.13 um 21:39 Uhr (Zitieren) III
Schnell im sinne von? =)
Re: Bitte auch um hilfe =)
Jonathan am 26.3.13 um 21:42 Uhr (Zitieren) III
mhh, vielleicht schnelllebig, hektisch, rastlos ... das klingt recht negativ.

besser klingt doch energisch, rasant, aktiv, oder?
Re: Bitte auch um hilfe =)
David am 26.3.13 um 21:47 Uhr (Zitieren) IV
ja das stimmt
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.