Latein Wörterbuch - Forum
Nimm das leben nicht so ernst... — 2715 Aufrufe
Kira am 24.3.13 um 1:01 Uhr (Zitieren) III
Hallo :)
Würde gerne wissen wie der Satz: „Nimm das Leben nicht so ernst, lebens kommst du da eh nicht raus.“ auf latein heißt ?
Habe im internet schon was rum geguckt aber nix gefunden.

Danke schon mal für die Hilfe!! :)
Re: Nimm das leben nicht so ernst...
paeda am 24.3.13 um 8:56 Uhr (Zitieren) III
Vitam severe non sume, vivens non egressuturus/egressutura eris!

Bitte unbedingt weitere Beiträge abwarten!

Re: Nimm das leben nicht so ernst...
gast2 am 24.3.13 um 9:07 Uhr (Zitieren) III
@paeda:

Das ging grammatisch leider voll daneben (non sume, severe, egressuturu/a)
Re: Nimm das leben nicht so ernst...
paeda am 24.3.13 um 9:20 Uhr (Zitieren) III
Wenn alles grammatisch falsch ist, warum dann keine Erklärung und kein Gegenvorschlag?
Re: Nimm das leben nicht so ernst...
paeda am 24.3.13 um 9:21 Uhr (Zitieren) III
Okay, ich hab’s kapiert:

„non sume“ geht natürlich nicht, der verneinte Imperativ muss „Noli sumere“ heißen!
Re: Nimm das leben nicht so ernst...
paeda am 24.3.13 um 9:24 Uhr (Zitieren) II
Mein zweiter gravierender Fehler war natürlich die „doppelte“ Zukunft:

egressuturus es/sis oder die weibliche Form -a

Bin mir aber immer noch nicht sicher, ob’s dann stimmt.
Hoffe selbst auf Hilfe, denn auch ich bin eine Lernende!!
Re: Nimm das leben nicht so ernst...
Lateinhelfer am 24.3.13 um 9:24 Uhr (Zitieren) IV
....egressurus
Re: Nimm das leben nicht so ernst...
paeda am 24.3.13 um 9:26 Uhr (Zitieren) III
@Lateinhelfer

Danke! Könntest du mir bitte erklären, weshalb man in diesem Fall das PPF nicht mit -turus, -tura bildet?
Re: Nimm das leben nicht so ernst...
Lateinhelfer am 24.3.13 um 9:29 Uhr (Zitieren) II
Das PFA wird immer mit dem PPP-Stamm gebildet:
ēgredī, ēgredior, ēgressus sum

Re: Nimm das leben nicht so ernst...
paeda am 24.3.13 um 9:33 Uhr (Zitieren) IV
Das weiß ich ja, dass man den PPP-Stamm braucht, den habe ich ja auch genommen, aber die Endung?
Re: Nimm das leben nicht so ernst...
Lateinhelfer am 24.3.13 um 9:35 Uhr (Zitieren) III
egress-urus
Re: Nimm das leben nicht so ernst...
Lateinhelfer am 24.3.13 um 9:37 Uhr (Zitieren) III
Ne in levi habueris vitam...
;-)
Re: Nimm das leben nicht so ernst...
paeda am 24.3.13 um 9:42 Uhr (Zitieren) II
@Lateinhelfer

Gratiam do.

Peto vitam non in levi habere. (Recte?)

Tandem unam questionem:

Bei Verben der a- und e-Konjugation wird das PFA aber schon auf -turus gebildet, oder?
Re: Nimm das leben nicht so ernst...
Lateinhelfer am 24.3.13 um 9:45 Uhr (Zitieren) III
Re: Nimm das leben nicht so ernst...
Lateinhelfer am 24.3.13 um 9:48 Uhr (Zitieren) III
Ne in levi habueris vita -> Achte das Leben nicht gering!
Das war an den Fragesteller gedacht. Die Aussage ist ja ziemlich unsinnig.
Re: Nimm das leben nicht so ernst...
Lateinhelfer am 24.3.13 um 9:49 Uhr (Zitieren) III
..vitam..
Re: Nimm das leben nicht so ernst...
paeda am 24.3.13 um 9:49 Uhr (Zitieren) III
@Kira

Wenn ich Lateinhelfer richtig verstehe, schlägt er vor:

Vitam in levi habe/habeas!
Re: Nimm das leben nicht so ernst...
paeda am 24.3.13 um 9:53 Uhr (Zitieren) III
„Achte das Leben nicht gering!“

Ist das jetzt ein Gegenvorschlag zu „Nimm’s leicht!“??
Re: Nimm das leben nicht so ernst...
Lateinhelfer am 24.3.13 um 9:54 Uhr (Zitieren) III
ja ;-)
Re: Nimm das leben nicht so ernst...
paeda am 24.3.13 um 9:54 Uhr (Zitieren) III
Jedenfalls Danke für die Auffrischung zur Bildung des PFA!
Re: Nimm das leben nicht so ernst...
Lateinhelfer am 24.3.13 um 9:58 Uhr (Zitieren) IV
Nein im Ernst:
Ich würde sagen:
in levi habeas vitam, qua vivens non egressurus/-a sis.
Re: Nimm das leben nicht so ernst...
paeda am 24.3.13 um 10:08 Uhr (Zitieren) III
Wenn das kein guter Lateinunterricht war!
Lernen durch Fehler, so mag ich’s! ;-)))
Re: Nimm das leben nicht so ernst...
paeda am 24.3.13 um 10:15 Uhr (Zitieren) III
Gratiam do! (Hat noch gefehlt!)
Re: Nimm das leben nicht so ernst...
Lateinhelfer am 24.3.13 um 10:19 Uhr (Zitieren) II
Nur nebenbei:
Für „danken“ sagt man üblicherweise: alicui gratias agere.
Re: Nimm das leben nicht so ernst...
gabi am 24.3.13 um 10:34 Uhr (Zitieren) II
Ne vita severius egeris, qua nemo vivus decessurus sit.
Re: Nimm das leben nicht so ernst...
paeda am 24.3.13 um 10:35 Uhr (Zitieren) III
@Lateinhelfer

Jetzt ist es mir doch wieder peinlich, und ich habe ein bisschen Angst vor Alzheimer. (Mit dem Rauchen fange ich aber nicht an als Maßnahme gegen drohende Demenz.)

Also: gratiam agere, veniam dare/petere; bonum diem/bonam noctem exoptare

Hoffentlich ist es nun nachhaltig! ;-))

Multam gratiam ago! (Ich fürchte, multam und gratiam sind inkompatibel! ??)



Re: Nimm das leben nicht so ernst...
gabi am 24.3.13 um 10:43 Uhr (Zitieren) III
Multas gratias
Re: Nimm das leben nicht so ernst...
paeda am 24.3.13 um 10:53 Uhr (Zitieren) III
@gabi

Ich bin etwas verunsichert, weil ich meinte gelernt zu haben, dass man den Dank im Lateinischen im Gegensatz zum italienischen oder spanischen Ausdruck nicht im Plural verwendet. Ansonsten hätte ich auch zu „multas gratias“ tendiert.

Vielleicht ist es ja so, dass man normalerweise den Singular nimmt, aber im Zusammenhang mit „viel“ den Plural?
Re: Nimm das leben nicht so ernst...
gabi am 24.3.13 um 11:09 Uhr (Zitieren) III
Re: Nimm das leben nicht so ernst...
paeda am 24.3.13 um 12:06 Uhr (Zitieren) III
Danke, gabi!
Gehen wir mal davon aus, dass das vergleichende Wörterbuch sorgfältig zusammengestellt wurde.
Re: Nimm das leben nicht so ernst...
ONDIT am 24.3.13 um 13:01 Uhr (Zitieren) III
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.