Latein Wörterbuch - Forum
Gratiam referre — 1340 Aufrufe
paeda am 24.3.13 um 11:05 Uhr (Zitieren) II
Ist „gratiam referre“ einfach ein Synonym zu „gratiam agere“ oder mehr im Sinne von „auch danken“?

Jemand bedankt sich und man sagt „Gratiam refero“?
Re: Gratiam referre
Marcus am 24.3.13 um 11:13 Uhr (Zitieren) II
Meinst Du im Sinne von „Bitte“?
Re: Gratiam referre
gabi am 24.3.13 um 11:18 Uhr (Zitieren) II
gratiam alci referre, reddere, für etwas, pro alqa re (durch die Tat sich dankbar bezeigen):

innigenhttp://www.zeno.org/Georges-1910/A/Dank?hl=gratias+referre
Re: Gratiam referre
paeda am 24.3.13 um 11:43 Uhr (Zitieren) II
Nein, ich meine weder „bitte“ noch die offiziellen Übersetzungen, sondern eher die Vorstellung, die hinter dem Ausdruck steht.

„Referre“ heißt ja wörtlich „zurücktragen“.

Man hört doch oft, z. B. ich im Radio, dass nach einem Gespräch jemand „Danke“ sagt, worauf der Andere idealerweise „bittesehr“ oder „Danke auch“ sagt.

Ich könnte mir vorstellen, dass man „gratiam refero“ nur als Antwort sagt, weiß es aber nicht.
Re: Gratiam referre
arbiter am 24.3.13 um 13:52 Uhr (Zitieren) III
Dich stört wohl das „re-“; das Präfix wird meist mit „zurück“ übersetzt; gemeint ist aber oft: „an die richtige Stelle; dorthin, wo es hingehört“. Ein eindrucksvolles Beispiel ist die bekannte Stelle in Caesars B.G. V: Indutiomarus interficitur caputque eius refertur in castra
Re: Gratiam referre
paeda am 24.3.13 um 14:02 Uhr (Zitieren) III
Nein, stören tut es mich nicht, aber ich wollte wissen, welche Vorstellung der Ausdruck enthält, denn ich habe auch gelernt, dass das Präfix re- meistens „zurück“ oder „wieder“ bedeutet.

Im Fall von „gratiam referre“ könnte man den Dank oder die Ehre zurückgeben oder ebenfalls danken.

Danke für das eindrückliche Beispiel! Der Arme!
Re: Gratiam referre
Lateinhelfer am 24.3.13 um 14:05 Uhr (Zitieren) III
Ganz einfach sagt man:
Tibi gratias ago -> Ich danke dir
Re: Gratiam referre
paeda am 24.3.13 um 14:18 Uhr (Zitieren) III
So langsam wird’s kompliziert mit dem Dank, denn ich dachte, hier gelernt zu haben, dass es „Tibi gratiam ago“ hieße.
Bei „Vielen Dank“ wird’s dann schon wieder problemtisch mit dem Singular. Und bei „referre“ wollte ich einfach wissen, ob es einen Unterschied in der Verwendung gibt.

Tibi opera gratias ago!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.