Latein Wörterbuch - Forum
Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch! — 5662 Aufrufe
Matthias Hartmann am 24.3.13 um 22:47 Uhr (Zitieren) IV
Hallo,

ich möchte folgenden Spruch ins Lateinische übersetzen:

Ich habe geliebt, also habe ich gelebt.

Wäre das so richtig?

Amavi ergo vixi.

oder geht evtl. auch

Amavi ergo vivebam. ? (was mir vom Klangbild her besser gefallen würde...)

Außerdem: Muß vor ergo ein Komma stehen?

Im Voraus vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß, Matthias.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Jonathan am 25.3.13 um 10:25 Uhr (Zitieren) III
Imperfekt drückt allgemein aus: Dauer, Wiederholung, Versuch. Wenn du meinst, dass es passt, nimm es. Ich tendiere zu Perfekt bei beiden Verben. Man denkt dann automatisch an einen alten Mann im Sterbebett, der froh ist, dass sein Leben so lief, wie es lief. Wenn du 14 bist und es über dich selbst sagen willst, überdenke den Satz noch einmal :-D

Das Komma kannst du dir sparen, da es sie damals eh nicht gab.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Matthias Hartmann am 25.3.13 um 13:11 Uhr (Zitieren) II
Vielen Dank!
Der Spruch ist durchaus rückblickend gemeint, zwar nicht auf dem Sterbebett, aber schon im Sinne von überhaupt/grundsätzlich gelebt zu haben. Allerdings verstehe ich den Unterschied zwischen Perfekt und Imperfekt nicht ganz. Wenn das Leben von Dauer war, müßte man dann nicht Imperfekt nehmen?
Und wenn es darum geht, eine einzige Person über eine Zeitspanne hinweg, aber einmalig, geliebt zu haben, wäre das dann besser Imperfekt oder Perfekt??
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Jonathan am 25.3.13 um 13:14 Uhr (Zitieren) III
Wenn du das Leben und die Liebe unbedingt als dauernden Prozess ausdrücken möchtest (dann muss es aber auch schon darum gehen), dann nimm Imperfekt.

ich habe (immer wieder geliebt, dauernd (oder sogar inklusive vieler „Liebesversuche“)) also habe ich (lange, fortwährend) gelebt.

Meiner Meinung hat der Impf. hier nix zu suchen. Dir geht es doch darum, dass das Leben schon jetzt einen Erfüllung gefunden HAT. Nach dem Motto: du könntest jetzt sterben, denn du hast ja schon geliebt!

PS: Wo ist deine Liebe? Ist ihr etwas zugestoßen?
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 13:41 Uhr (Zitieren) IV
Ich sehe es wie Jonathan. Deine Sätze haben etwas Abgeschlossenes: Ich habe geliebt, also gelebt. Das ist ein Fall für Perfekt! ;-))
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Matthias Hartmann am 25.3.13 um 14:03 Uhr (Zitieren) II
Dein Motto trifft es auf den Punkt! Die Liebe erfreut sich zum Glück bester Gesundheit. :-) Es soll eine Liebeserklärung sein.
Da ich sie so sehr liebe, werde ich auf jeden Fall einmal wahrhaftig geliebt gehabt haben, wenn ich irgendwann eimal sterben werde, also werde ich ein erfülltes Leben gehabt haben.
Deiner Meinug nach müßte es also Amavi ergo vixi heißen? Könnte man nicht, um das vixi zu vermeiden, vivebam nehmen, nachdem das einmalige Lieben (Perfekt) mir ein erfülltes, andauerndes (Imperfekt) Leben ermöglicht haben wird?
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Matthias Hartmann am 25.3.13 um 14:08 Uhr (Zitieren) II
Danke Paeda!
Ich fürchte, es muß wirklich beides im Perfekt stehen. Für vivere gibt es wohl kein treffendes Synonym in diesem Zusammenhang, oder?
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 14:14 Uhr (Zitieren) III
Zitat von Matthias Hartmann am 25.3.13, 14:08Für vivere gibt es wohl kein treffendes Synonym in diesem Zusammenhang, oder?


Ich fürchte nein, verstehe aber, wenn dir das Wort vom Klang her nicht gefällt.

Vivebam wäre ein offener Zeitraum in der Vergangenheit, was durch IMperfekt zum Ausdruck kommt.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Jonathan am 25.3.13 um 14:15 Uhr (Zitieren) II
Ich finde, dass das ganze nicht ausgereift ist. Perfekt ist „abgeschlossen“. Dein Leben läuft aber noch. Also passt das nicht so recht, wenn du noch so jung bist. Lass dir den Satz auch ruhig im Deutschen auf der Zunge zergehen. Das stimmt einfach nicht.

„Ich habe gelebt.“ kann man so nicht alleine stehen lassen.
„Ich habe in Italien gelebt (jetzt aber in Deutschland)“. Das ist möglich - denn es ist abgeschlossen.

Du kannst den Satz nicht ohne irgendwelche Erläuterungen (Zeiten oder Orte) alleine stehenlassen, wenn du noch lebst. Es käme nur ein Tempus in Frage: Präsens, denn du lebst!

Du solltest eher erst einmal an der Deutschen Formulierung schrauben.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Matthias Hartmann am 25.3.13 um 14:15 Uhr (Zitieren) II
Amavi ergo fui vivus??
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Graeculus am 25.3.13 um 14:16 Uhr (Zitieren) II
Er möchte das ihm lautlich peinliche „vixi“ vermeiden; das ist aber ein der lateinischen Konstruktion völlig fremdes Argument.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 14:17 Uhr (Zitieren) II
@Matthias Hartmann

Da du ja nicht auf dem Sterbebett liegst und dich vermutlich bester Gesundheit erfreust, könntest du auch gut Futur II nehmen. Der Klang wird dann allerdings auch nicht viel besser: VIXERIM, oder doch? (schon besser als VIXI!)
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Graeculus am 25.3.13 um 14:21 Uhr (Zitieren) I
An Futur II habe ich bei
Da ich sie so sehr liebe, werde ich auf jeden Fall einmal wahrhaftig geliebt gehabt haben, wenn ich irgendwann eimal sterben werde, also werde ich ein erfülltes Leben gehabt haben.

auch schon gedacht.
„Vixerim“ ist allerdings Konjunktiv Perfekt, nicht Futur II.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Jonathan am 25.3.13 um 14:25 Uhr (Zitieren) III
Zitat von Graeculus am 25.3.13, 14:16Er möchte das ihm lautlich peinliche „vixi“ vermeiden;

:-D Hahaha, daran hab ich nun gar nicht gedacht. Hab mich gefragt, warum er auf Biegen und Brechen Imperfekt nehmen will.

Aber wie gesagt. Die deutsche Vorlage ist schon nicht rund.

@Paeda. Futur II kommt eigentlich fast nur vor, wenn ein Futur I folgt bzw vorangeht. Auch im Deutschen.

Davon abgesehen ist „Ich habe geliebt“ auch falsch. Denn er liebt sie ja. Also müsste er zwei Futur II verwenden. Eieieiei.

Vielleicht: Ich liebe, also werde ich gelebt haben.

Oh Mann. So stimmt es zwar inhaltlich, aber anmutig ist anders :-D
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Jonathan am 25.3.13 um 14:26 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Graeculus am 25.3.13, 14:21„Vixerim“ ist allerdings Konjunktiv Perfekt, nicht Futur II.

Vixero macht’s auch nicht besser :-D
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Jonathan am 25.3.13 um 14:28 Uhr (Zitieren) II
René hat ja auch nicht gesagt: Cogitavi ergo fui. :-p
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Matthias Hartmann am 25.3.13 um 14:29 Uhr (Zitieren) I
Müßte es vollkommen korrekt nicht heißen:
Ich werde geliebt gehabt haben, also werde ich gelebt gehabt haben.
Das ist mir natürlich viel zu lang und unschön. Ich lebe und liebe zwar noch, aber spätestens mit dem Tod wird das ja auch einmal vorbei sein. Eigentlich möchte ich damit sagen, daß, selbst wenn es jetzt vorbei wäre (Liebe und/oder Leben), mein Leben trotzdem erfüllt gewesen wäre.
Kann man „Ich habe gelebt.“ nicht doch alleine stehen lassen, im Sinne von „Ich habe bis zum jetzigen Zeitpunkt bereits gelebt.“, sozusagen abgeschlossen, obwohl das Leben noch weitergeht? Die Kontinuität unseres Lebens ist ja jeden Moment ungewiß und deswegen immer bis jetzt irgendwie abgeschlossen, oder?
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 14:30 Uhr (Zitieren) II
Okay, Jonathan, ich geb’s zu: Ich habe Futur II mit dem Konjunktiv Perfekt verwechselt, dessen Formen sich ja oft überschneiden, aber gerade bei der ersten Person nicht!

Neuer Vorschlag: Amavi et semper amo et vixi dicam!

Was meinst du? Romantischer?

Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Jonathan am 25.3.13 um 14:36 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Matthias Hartmann am 25.3.13, 14:29Ich werde geliebt gehabt haben, also werde ich gelebt gehabt haben.

Da bluten mir die Augen. :-D

Zitat von Matthias Hartmann am 25.3.13, 14:29selbst wenn es jetzt vorbei wäre
Genau das fehlt ja aber im Sinnspruch. Und das macht es falsch - meiner Meinung nach. Vielleicht stehe ich ja alleine da.

Wenn du „bis jetzt“ meinst, vielleicht noch ein ADHUC hinein, aber das is alles nicht schön.

Wenn es dich im Deutschen nicht stört, soll es das auch nicht im Lateinischen tun:

Amavi ergo vixi. Um’s VIXI kommste nicht rum :-p
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
arbiter am 25.3.13 um 14:36 Uhr (Zitieren) II
@paeda
Latein ist da nicht
@ M.H.
Ich werde geliebt gehabt haben
Deutsch ist das nicht
Deine Erstfassung ist ein schöner Spruch für Deinen Grabstein
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Graeculus am 25.3.13 um 14:39 Uhr (Zitieren) II
Ich verstehe voll & ganz, daß Du nicht mit einem Spruch herumlaufen möchtest, den jeder Halblateiner und jeder Spötter übersetzt mit „Ich habe geliebt, also habe ich gewichst“. Verstehe ich.
Vom Lateinischen her ist das natürlich ein irrelevanter Gesichtspunkt, und das Problem entsteht dadurch, daß Du eine Vergangenheitsform möchtest, aber dann doch nicht die eigentlich angebrachte wegen ... (s.o.)

Was ich nicht verstehe, ist, warum Du Dich nicht entschließt, ganz entspannt im Hier & Jetzt zu leben und also zu sagen: Amo ergo vivo.
Was auf Deinem Totenbett sein und gewesen sein wird, kannst Du ja späteren Tagen überlassen.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Graeculus am 25.3.13 um 14:41 Uhr (Zitieren) III
Noch dichter an Descartes:
Amo ergo sum.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 14:43 Uhr (Zitieren) II
Okay, arbiter, ich versuch’s mit einem AcI:

Amavi et semper amo et vixisse dicam.

Wäre das lateinisch genug?
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Graeculus am 25.3.13 um 14:46 Uhr (Zitieren) I
Wo ist denn da der A(kkusativ)?
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Jonathan am 25.3.13 um 14:46 Uhr (Zitieren) II
Beißt sich nicht Präsens mit „semper“?

Aber mal ehrlich, Graeculus bringt es auf den Punkt. Das ist perfekt! Ähh, Präsens..

HAAAA, was für ein Wortspiel.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Graeculus am 25.3.13 um 14:53 Uhr (Zitieren) II
Mir geht das überhaupt gewaltig gegen den Strich, daß so viele Leute hier Liebe mit lebenslanger Dauer, gar Ewigkeit und über den Tod hinaus &c. verbinden.
Die einzige Realität, die wir haben, ist doch die Gegenwart (inkl. jetzt vorhandener Erinnerungen und Erwartungen).

"Why do people think of eternity as a long, long thing?
It is a flash of light on a beetle’s wing."
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Matthias am 25.3.13 um 14:54 Uhr (Zitieren) I
Mist, blödes VIXI... :-/
Ich komme kaum nach mit lesen, so schnell seid ihr alle!
„Damit rumlaufen“ und „Grabspruch“ trifft es schon ein bißchen. Nachdem ihr euch so intensiv den Kopf zerbrecht, (ganz großes Dankeschön!!!) muß ich euch noch mehr Hintergrundinfos liefern:
Der Spruch soll tätowiert werden, d.h. Gültigkeit behalten, solange ich lebe, auch wenn die Liebesbeziehung durch Tod oder andere Umstände beendet werden sollte. „Amo ergo sum/vivo.“ funktioniert also in diesem Zusammenhang nicht..
Das Leben im Hier und Jetzt ist nicht unsere bevorzugte Einstellung. Vergänglichkeit und Tod sind uns, nicht zuletzt durch den Verlust zweier Kinder und anderer geliebter Familienmitglieder, zu einem wichtigen Thema geworden.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 14:56 Uhr (Zitieren) III
Zitat von Graeculus am 25.3.13, 14:46Wo ist denn da der A(kkusativ)?

Kannst du mir den Akkusativ von ego sagen? ;-))
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 14:56 Uhr (Zitieren) II
Sorry, natürlich: ME
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Jonathan am 25.3.13 um 14:58 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Matthias am 25.3.13, 14:54Der Spruch soll tätowiert werden, d.h. Gültigkeit behalten, solange ich lebe, auch wenn die Liebesbeziehung durch Tod oder andere Umstände beendet werden sollte. „Amo ergo sum/vivo.“ funktioniert also in diesem Zusammenhang nicht


Das passt sogar wunderbar! Auf dem toten Körper steht immernoch „Ich liebe“. Und weil er liebt, lebt er sogar. Jetzt muss man halt überlegen, wo man lebt: Himmel etc. ;-)
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Graeculus am 25.3.13 um 14:59 Uhr (Zitieren) I
Wie wäre es dann mit „Solange ich liebe (lieben werde), lebe ich (werde ich leben)“?
Dum amo vivo.
Dum amabo vivam.

Kein „vixi“ weit und breit!
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Matthias am 25.3.13 um 15:02 Uhr (Zitieren) II
Kann ich die Liebe und das Leben nicht als etwas betrachten, was jeden Tag abgeschlossen wird und sich doch täglich erneuert?
Geht nicht doch „Amavi“ im Sinne von „ich habe die Liebe erfahren / weiß, wie es ist, zu lieben“ (schließt eine bestehende Beziehung ja nicht aus) und „ergo vivebam“ i.S.v. „während ich liebte, lebte ich“?
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 15:03 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Graeculus am 25.3.13, 14:53"Why do people think of eternity as a long, long thing?
It is a flash of light on a beetle’s wing."


Nicht jeder liebäugelt mit asiatischer Philosophie (Leben im Hier und Jetzt), wobei du natürlich zweifellos Recht hast: Wir haben nur das Zeitfenster JETZT, alles Andere ist Erinnerung oder Fiction.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 15:05 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Graeculus am 25.3.13, 14:59Dum amo vivo.
Dum amabo vivam.


Wär’s umgekehrt nicht besser: Dum vivo amo?
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 15:08 Uhr (Zitieren) II
Neuer Vorschlag: Amorem novi, ergo vixero.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Graeculus am 25.3.13 um 15:11 Uhr (Zitieren) II
Wär’s umgekehrt nicht besser: Dum vivo amo?

So kann man’s auch sagen; das ist aber nicht die Denkrichtung von Descartes, auf den Matthias ja anspielt: Aus dem Tun (Denken, Lieben) erwächst die Gewißheit der Existenz (Leben, Sein). Die Existenz ist ihm ja zunächst das Zweifelhafte.

Das Gedicht von Willam Butler Yeats ist übrigens mystisch, aber nicht asiatisch. Wir haben da unsere eigene Tradition des „nunc stans“.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Graeculus am 25.3.13 um 15:14 Uhr (Zitieren) II
Ich meine:
Wir haben nur das Zeitfenster JETZT, alles Andere ist einschließlich Erinnerung oder Fiction.

Denn wir erinnern uns und fingieren jetzt.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Graeculus am 25.3.13 um 15:18 Uhr (Zitieren) II
An Matthias:
Warum muß es eigentlich Latein sein? In keiner anderen Sprache käme dieses ärgerliche „vixi“ (mit all seinen Varianten) vor. Mit einer altgriechischen Tätowierung
www.albertmartin.de/altgriechisch
wärest Du aller Sorgen ledig. Außerdem wüßten ganz sicher nur die Deinen, was damit gemeint ist - ein Motiv, das anscheinend viele zum Lateinischen treibt. Sonst könnte man es ja auch Deutsch oder Englisch sagen.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Matthias am 25.3.13 um 15:20 Uhr (Zitieren) II
Richtig, es geht um eine Abwandlung von Descartes.
Ganz egal, was die „zweifelhafte Zukunft“ uns auch bringen mag - weil ich bereits geliebt habe, bin ich mir sicher, gelebt/existiert zu haben. Und nun das ganze halt auf lateinisch..
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 15:21 Uhr (Zitieren) II
@Graeculus

Ich stimmte dir bedingt zu.

Im Zeitfenster JETZT sind (existieren) wir, erinnern uns und träumen wir, aber die Zeit der Erinnerungen hat doch auch tatsächlich stattgefunden. Wir sehen es beispielsweise an unseren alternden Körpern. Mit der Zukunft ist es schon schwieriger, sie kann auch nicht stattfinden.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
arbiter am 25.3.13 um 15:21 Uhr (Zitieren) III
Geht nicht doch „Amavi“ im Sinne von „ich habe die Liebe erfahren / weiß, wie es ist, zu lieben“ (schließt eine bestehende Beziehung ja nicht aus) und „ergo vivebam“ i.S.v. „während ich liebte, lebte ich“

amavi, ergo vivebam geht, bedeutet aber nicht „Während...“
dafür wäre die einfachste Version
amans vivebam
mit Nebensatz kommen wir aber wieder zu
dum amo, vixi
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 15:25 Uhr (Zitieren) II
Amans vivebam, amans vivo.

??
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 15:28 Uhr (Zitieren) II
AMANS NON FRUSTRA VIXERO.

??
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Graeculus am 25.3.13 um 15:29 Uhr (Zitieren) II
aber die Zeit der Erinnerungen hat doch auch tatsächlich stattgefunden.

Das wissen wir aber nicht, oder? Was wir wissen, ist nur: ich erinnere mich (einen jüngeren Körper gehabt zu haben).
Das Thema fiktiver Erinnerungen kommt in der Moderne häufig vor.

So, jetzt mache ich ernsthaft Schluß.

Und der Matthias sollte mit „amans vivebam“ zufrieden sein. Obwohl dann wieder der Bezug zu Descartes fehlt.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Matthias am 25.3.13 um 15:29 Uhr (Zitieren) II
Wäre das nicht vllt doch die korrekte Entsprechung?

Amavi ergo vivebam.
Ich habe geliebt, also habe ich gelebt (, weil ich gelebt habe, während/als ich liebte).
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 15:35 Uhr (Zitieren) II
Zu Descartes: Er sagte es eben im Präsens!

Cogito, ergo sum = Ich denke, also bin ich.

Keine Form der Vergangenheit!
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Matthias am 25.3.13 um 15:36 Uhr (Zitieren) II
„amans vivebam“ wäre im Deutschen „Liebend habe ich gelebt?? Oder “Während ich liebte, habe ich gelebt."?
Mir fehlt da glaube ich der begründende Bezug, das „WEIL ich geliebt habe, habe ich gelebt.“.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 15:36 Uhr (Zitieren) II
Amo, ergo vita non frustra est.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 15:38 Uhr (Zitieren) II
Amorem novi, ergo vita non frustra est.

Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 15:39 Uhr (Zitieren) I
PS: „novi“ hat den Vorteil, dass es Perfekt ist, jedoch Gegenwartsbezug hat.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Matthias am 25.3.13 um 15:41 Uhr (Zitieren) II
Die Gegenwart ist ja eben die zukünftige Vergangenheit. ;-)
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Graeculus am 25.3.13 um 15:43 Uhr (Zitieren) II
An Matthias:
Partizipialkonstruktionen (amans) können sowohl durch „weil“ als auch durch „dadurch daß“ übersetzt werde, nicht nur durch „während“. (RH § 180)
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Matthias am 25.3.13 um 15:47 Uhr (Zitieren) II
Also:
Amans vivebam.
=
„Ich habe gelebt, weil/ dadurch, daß ich geliebt habe.“
?
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 15:48 Uhr (Zitieren) II
Ja, genau! Besonders das Partizip Präsens passt sich dem übergeordneten Verb an, also eine geniale Lösung.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Graeculus am 25.3.13 um 15:50 Uhr (Zitieren) III
Es berührt mich seltsam, daß Du nun das heißbegehrte Imperfekt mit einem Perfekt übersetzt, aber ... wenn Du auf Descartes' „ergo“ verzichten kannst, soll & darf es so sein.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
arbiter am 25.3.13 um 15:52 Uhr (Zitieren) II
Imperfekt mit einem Perfekt
übersetzen ist aber nichts Ungewöhnliches
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Graeculus am 25.3.13 um 15:57 Uhr (Zitieren) II
Nee, aber Matthias macht das dauernd, was sein kompliziertes Anliegen nicht leichter verständlich macht.
Man muß schauen, ob im Deutschen Imperfekt oder Perfekt besser paßt.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Matthias am 25.3.13 um 15:57 Uhr (Zitieren) II
Ich dachte, die beiden Zeitformen würden in latein und deutsch z.T. verschieden angewendet..
„...weil ich liebte“ hört sich für mich nicht richtig an, vllt, weil ich aus Süddeutschland stamme?!

Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Matthias am 25.3.13 um 16:00 Uhr (Zitieren) II
Wenn aber „Amans vivebam.“ gut ist, geht dann das Imperfekt nicht doch auch in „Amavi ergo vivebam.“?
Das „ergo“ verleiht der Aussage doch mehr Gewicht, oder?
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 16:05 Uhr (Zitieren) II
Gibt es nicht auch einen Liedtext: „..., dann hab' ich nicht umsonst gelebt“?
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
ONDIT am 25.3.13 um 16:07 Uhr (Zitieren) II
Noch’n Vorschlag:

Amavi, ergo vita usus sum.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 16:11 Uhr (Zitieren) II
@ONDIT

Dein Vorschlag impliziert m. E., dass dem Lieben ein Plan vorausging. (Mach' was aus deinem Leben! Liebe!)
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Matthias am 25.3.13 um 16:15 Uhr (Zitieren) II
Jetzt muß ich leider fort. Ich schau später nochmal rein...
An dieser Stelle erstmal vielen herzlichen Dank für eure Bemühungen!
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
ONDIT am 25.3.13 um 16:33 Uhr (Zitieren) II
Dein Vorschlag impliziert m. E., dass dem Lieben ein Plan vorausging. (Mach' was aus deinem Leben! Liebe!)


Das sehe ich nicht so.
Dem Folgenden liegt ein Plan zugrunde:
Vita uti volo, ergo amabo
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 16:55 Uhr (Zitieren) II
Der Zeitstrahl geht in beide Richtungen.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Graeculus am 25.3.13 um 17:01 Uhr (Zitieren) I
Gut, daß Ovid noch nicht diese vixi-Allergie hatte! So kam er zu dem schönen Spruch: „Bene qui latuit, bene vixit.“
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 17:11 Uhr (Zitieren) I
Wer im Verborgenen war, hat gut gelebt?

Oder wie wird der Spruch übersetzt?
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Graeculus am 25.3.13 um 17:16 Uhr (Zitieren) II
Wer gut verborgen war, hat gut gelebt.

(Tristien III 4,25)
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Jonathan am 25.3.13 um 17:17 Uhr (Zitieren) II
wer sich gut versteckt, lebt gut :-)
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Jonathan am 25.3.13 um 17:18 Uhr (Zitieren) III
Perfekt :-(
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 17:36 Uhr (Zitieren) III
Also, Jonathan, du hast die falsche Zeit erwischt.

Außerdem: Was hat das zu bedeuten: Perfekt und dann die Mundwinkel nach unten?
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 17:52 Uhr (Zitieren) II
[quote=msg_27633_67]Wer gut verborgen war, hat gut gelebt.

Denn die einen sind im Dunkeln
Und die andern sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte
Die im Dunkeln sieht man nicht.

Ob Brecht auch gemeint hat, dass die im Dunkeln gut leben?
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Klaus am 25.3.13 um 18:00 Uhr (Zitieren) II
An vitam agere= leben hat noch niemand gedacht?
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
arbiter am 25.3.13 um 18:03 Uhr (Zitieren) III
ich schon, es aber verworfen, weil es gewöhnlich verwendet wird, um einen bestimmten LEbens-Modus zu beschreiben
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 18:09 Uhr (Zitieren) II
Um den Service für Matthias zu runden und seine Qual der Wahl zu steigern, hier der von Klaus (und arbiter?) angeregte Vorschlag:

Amavi, ergo vitam egi.

Stimmt doch, oder?
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Kuli am 25.3.13 um 18:12 Uhr (Zitieren) II
@ paeda

Gemeint ist: „Wer abseits der Öffentlichkeit lebt, sich ins Privatleben zurückzieht ...“, eine Maxime Epikurs (λάθε βιώσας = Verborgen mögest du leben!), die Ovid ja gerade nicht befolgt hat, mit der Situation als Folge, aus der er ebendieses Gedicht einem (ungenannten) Freund zur Mahnung schrieb.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Kuli am 25.3.13 um 18:13 Uhr (Zitieren) II
(bezog sich auf 17:52)
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Graeculus am 25.3.13 um 18:20 Uhr (Zitieren) II
Ich bin mir nicht sicher, ob paeda weiß, daß Ovid im Exil am Schwarzen Meer lebte & litt, als er seine Tristien schrieb.
Insofern ist die Parallele zu B. Brecht nicht verfehlt, der aber in seinem Exil anders, nämlich für die vita activa gestimmt war, u.a. deshalb, (1) weil er sich im Recht wußte gegenüber Hitler und (2) weil er von sich aus das Leben im Exil dem Leben im nationalsozialistischen Deutschland vorgezogen hatte.

Aber die Hintergründe von Ovids Exilierung sind m.W. noch ungeklärt.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 18:20 Uhr (Zitieren) II
@Kuli

Privatier ist natürlich was Anderes! ;-))
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 18:26 Uhr (Zitieren) II
@Graeculus

Danke für die Info!

Die Exilexistenzen waren Zufall, denn von Ovid wusste ich’s in der Tat nicht.

Den Begriff von der VITA ACTIVA hat Hannah Arendt geprägt, oder?
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 18:29 Uhr (Zitieren) II
von
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Jonathan am 25.3.13 um 18:34 Uhr (Zitieren) I
Zitat von paeda am 25.3.13, 17:36Also, Jonathan, du hast die falsche Zeit erwischt.
Außerdem: Was hat das zu bedeuten: Perfekt und dann die Mundwinkel nach unten?

An der Stelle habe ich meinen Tempusfehler bemerkt ;-)
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Graeculus am 25.3.13 um 18:36 Uhr (Zitieren) I
Hannah Arendt hat diesen Begriff benutzt, aber er und sein Gegenstück, die vita contemplativa, sind älter und wurden bereits im frühen Mittelalter zur Unterscheidung verschiedener Ordensarten verwendet. Im Grunde geht die Unterscheidung schon auf die hellenistische Antike (Aristoteles, Epikur) zurück. Da geriet das alte Polis-Ideal in eine Krise, und der Rückzug ins Privatleben erschien manchen als Ideal.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Graeculus am 25.3.13 um 18:39 Uhr (Zitieren) II
Noch älter als das Ideal des Rückzugs ins Privatleben ist das Aufkommen des sog. griechischen Pessimismus. Da müßtest Du mal im Griechischforum nachschauen, wo wir einmal läger darüber debattiert haben. „Nicht geboren zu werden, das ist das Beste“ usw. usf.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 18:44 Uhr (Zitieren) II
@Graeculum

Danke für die Infos!

Wie finde ich den Thread zur Debatte über den „griechischen Pessimismus“?
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
rex am 25.3.13 um 18:48 Uhr (Zitieren) II
An Plautus (‚amens amansque‘) erinnernd:

1. AMANS VIVENSQUE
2. AMANS ET VIVENS
3. VIVENS AMANSQUE
4. VIVENS ET AMANS
5. AMANS ERGO VIVENS
6. VIVENS ERGO AMANS
7. AMANS VIVENS
8. VIVENS AMANS

Mir gefällt am besten Nr. 7: Liebend - lebend !
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Graeculus am 25.3.13 um 18:50 Uhr (Zitieren) II
An paeda:
„Die pessimistische Revolution“ hieß das Thema.
Einfacher:
http://www.albertmartin.de/altgriechisch/forum/?view=51#52
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 18:59 Uhr (Zitieren) II
Danke, Graecule, ich bin gespannt!
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Graeculus am 25.3.13 um 19:02 Uhr (Zitieren) I
Viel Freude beim Lesen! Wir waren damals sehr angeregt.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 20:30 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Graeculus am 25.3.13, 18:50„Die pessimistische Revolution“ hieß das Thema.

Ich habe jetzt mal alles am Stück (so heißt das auf süddeutsch) durchgelesen und meine, dass seit 2009 schon mal eine Fortsetzung mit eventuell neuen Erkenntnissen oder auch weiterführenden Gedanken angesagt wäre.
Das Thema wäre es wert.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 25.3.13 um 20:34 Uhr (Zitieren) II
@Graeculus

Mich wundert es etwas, dass sich bei so einem Thema nur eine Handvoll Leser beteiligen, und ich frage mich „Was hält die Anderen zurück?“
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Graeculus am 26.3.13 um 15:01 Uhr (Zitieren) II
Ich weiß auch nicht, was Leute zurückhält, eine alte Diskussion wieder aufzugreifen, wenn sie neue Gedanken dazu haben.
Aber Du kannst Dir die Frage beantworten - wenn Du sie schon aufwirfst -, was Dich davon zurückhält.
Ich bin jederzeit (naja) zu einer Diskussion bereit.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Matthias am 26.3.13 um 16:17 Uhr (Zitieren) II
Hallo, da bin ich wieder..
Habe nur kurz Zeit und würde gerne den Vorschlag von Klaus und paeda aufgreifen:
Wenn ich richtig vermute, sollte zu „vitam agere“ noch ein Adjektiv stehen? Z.B.
„Amavi ergo prosperus vitam egi.“ ??
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Jonathan am 26.3.13 um 20:25 Uhr (Zitieren) I
@ Matthias, also ich finde das alles viel alberner als VIXI. Wenn du dir die Sprache Latein ausgewählt hast, dann solltest du zu ihr stehen. Oder nimm halt Altgriechisch, wie hier vorgeschlagen wurde. Welche Beziehung hast du überhaupt zu Latein?

Jedenfalls stehen meiner Meinung nach nur zwei Möglichkeiten zur Auswahl:

VIXI und FUI ... aber nein, das könnte „Pfui!“ gelesen werden. Da jetzt noch irgendwelche Objekte und Adjektive reinzuquetschen, nimmt dem Spruch jegliche Anmut.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Matthias am 26.3.13 um 21:16 Uhr (Zitieren) II
Ich finde, Sprache ist ein sensibles Thema. Vieles läßt sich nicht direkt wörtlich übersetzen, da an eine Sprache immer auch an die Mentalität der Menschen, die sie sprechen, geknüpft ist. Ich wohne in Südamerika und erlebe das jeden Tag. Z.B.: „mañana“ ist nicht gleich „morgen“. Wenn Songwriter Texte verfassen, oder Autobauer Modellnamen vergeben, müssen sie aufpassen, nicht in ein Fettnäpfchen zu treten, durch Gleichklang mit anrüchigen Wörtern anderer Sprachen.
Zu altgriechisch habe ich leider keinerlei Bezug. Latein habe ich in der Schule versäumt zu wählen. Stattdessen englisch und französisch gepaukt. Latein habe ich deshalb gewählt, weil ich es als prädestinierte Sprache der Denker betrachte und so viele unsterbliche Zitate in dieser Sprache verfaßt sind.
Für eine sehr ernst gemeinte Aussage eignet sich Latein IMHO besser als deutsch, genauso, wie englisch, französisch und spanisch einfach singbarer sind als deutsch.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Jonathan am 26.3.13 um 21:27 Uhr (Zitieren) II
Du lebst in Südamerika? Und da denkt man bei VIXI an „sich einen runterholen?“ Oha!
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Matthias am 26.3.13 um 22:59 Uhr (Zitieren) II
Nunja, in ein paar Monaten ziehe ich wieder nach Deutschland und auch hier habe ich mit sehr vielen deutschsprachigen Leuten Umgang, die sich drüber lustig machen würden..
Übrigens habe ich mich wieder an den Song erinnert, der mich auf den Satz gebracht hat:

Reinhard Mey - Herbstgewitter über Dächern

Herbstgewitter über Dächern, Schneegestöber voller Zorn,
Frühjahrssturm im Laub vom Vorjahr, Sommerwind in reifem Korn.
Hätt‘ ich all das nie gesehen, säh‘, für alles andre blind,
Nur den Wind in deinen Haaren, sagt‘ ich doch, ich kenn‘ den Wind.

Straßenlärm und Musikboxen weh‘n ein Lied irgendwo her.
Düsengrollen, Lachen, Rufen, plötzlich Stille ringsumher.
Hätt‘ ich all‘ das nie vernommen, wär‘ für alles taub und hört‘
Nur ein Wort von dir gesprochen, sagt‘ ich doch, ich hab‘ gehört.

Bunte Bänder und Girlanden, Sonne nach durchzechter Nacht,
Neonlicht im Morgennebel, kurz bevor die Stadt erwacht.
Wär‘ mir das versagt geblieben, hätte ich nur dich geseh‘n,
Schließ‘ ich über dir die Augen, sagt‘ ich doch, ich hab‘ geseh‘n.

Warten, Hoffen und Aufgeben, Irren und Ratlosigkeit.
Zweifeln, Glauben und Verzeihen, Freudentränen, Trunkenheit.
Hätt‘ ich all das nie erfahren, hätt‘ ich all das nie erlebt,
Schlief‘ ich ein in deinen Armen, sagt‘ ich doch,
Ich hab‘ gelebt.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Jonathan am 26.3.13 um 23:07 Uhr (Zitieren) III
Ja. da passt nun mal nur VIXI. Vitam agere drueckt das einfach nicht aus.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 26.3.13 um 23:09 Uhr (Zitieren) II
@Matthias

Damit bekommt dein „Spruch“ freilich eine andere Dimension. Allerdings steht er nachher isoliert, ohne diesen Kontext.

Dass du in Südafrika bist, finde ich ja auch spannend! Ist dort die gleiche Zeit?

Bist du privat dort oder mit irgendeinem Auftrag?

Neugierige Fragen, die du natürlich nicht beantworten musst.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Matthias am 26.3.13 um 23:33 Uhr (Zitieren) III
Südafrika wär bestimmt auch nicht übel.. Eigentlich lebe ich in Südamerika, seit 20 Jahren.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Matthias am 26.3.13 um 23:35 Uhr (Zitieren) II
Über das VIXI muß ich nochmal schlafen...
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
paeda am 27.3.13 um 10:05 Uhr (Zitieren) I
@Matthias

Sorry für die Verwechslung von Südafrika und Südamerika, vielleicht brauche ich eine stärkere Brille! ;-)

Südamerika ist natürlich nicht mehr so eindeutig, da kommt viel in Frage. Du siehst, ich bin immer noch neugierig und finde es auch spannend, wie weit die Ausstrahlung des Lateinforums reicht! ;-)
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Jonathan am 27.3.13 um 10:47 Uhr (Zitieren) I
Falls du eine Affinität zu mittelalterlicher Schrift hast, könnte dies das Problem zumindest optisch eindämmen.

http://s14.directupload.net/images/130327/dpjnew7k.jpg

;-)
Re: Bitte um Übersetzungshilfe für Sinnspruch!
Jonathan am 27.3.13 um 10:49 Uhr (Zitieren) II
Descartes lebte (und liebte wahrscheinlich auch) im 17. Jh. Das passt doch super!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.