Latein Wörterbuch - Forum
Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift — 5765 Aufrufe
xian am 25.3.13 um 17:42 Uhr (Zitieren) V
Liebe Latiner
ich brauche Eure Hilfe für eine nur bruchstückhaft lesbare Inschrift. Vielleicht ist es für Euch ein Klax, das zu übersetzen ... mir jedenfalls fehlt das Wissen, um eine klare Übersetzung hinzubekommen. Der Text findet sich auf einer Votivtafel des 16. Jh:

QVID PROPERAS HVC SIST GRADVM GENEROSE VIATOR* PAVCA VALLUNT (?)** ANIMOS FORTE IVVARE TVOS SVM SIEDER FATIS JOHANNES RAPTVUS INIQVIS QVID FLOS ETATIS QVIDVI MINERVA FACIT LVSTRA MIHI QVIDEM EFFLUXERUNT QVATVOR ACTA QVVM PRESSIT REPIDUM MOS INOPINA (?) CAPVT NON ONOLCZBACHIVM CVRAVIT SVBDOLA MISIAM SANCTA FRIBVRGE(N)SIS NEC SCOLA RITE FVIT HEC VOLVITE SCIERE PRECES EFFVNDE TONANTI VT MICHNI SIT REQVIES LVXQ2PERENNIS*** AMEN

* Das „R“ ist klein in das „O“ eingeschrieben
** Das Wort ist schwer zu lesen, „V“ und „A“ scheinen zu verschmelzen, das „U“ fehlt ganz, denn eigtl. steht dort: „VALLNT“
*** Schwer zu entziffern: Das „v“ liegt auf dem „L“, die vermeintliche „2“ ist merkwürdig; Das „E“ liegt klein unter dem „P“.

Ich wäre Euch so sehr für Hilfe dankbar!
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
esox am 25.3.13 um 18:13 Uhr (Zitieren) V
Ich schreibe erstmal die elegischen Distichen hin.
Übersetzung folgt gleich.

Quid properas? Huc siste gradum, generose viator.
Pauca valent (???) animos forte iuvare tuos.
Sum Sieder (Name) fatis Iohannes raptus iniquis,
quid flos etatis (aetatis quidve? Minerva facit.
Lustra mihi quidem effluxerunt quattuor acta ,
cum pressit tepidum (???) mors inopina caput.

Das weitere ist mir noch metrisch wie inhaltlich unklar.
Geht das in Prosa weiter?
Verbesserungen der sodales sind erwünscht!
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
esox am 25.3.13 um 18:22 Uhr (Zitieren) VI
Also erstmal das Obige (ohne Gewähr):
Was eilst du? Hier halte deinen Schritt, edler Reisender..
Weniges (?)st nützlich, deinen Geist zu erfreuen.
Ich bin Johannnes Sieder, der vom unbilligen Geschick dahingerafft wurde,
was die Blüte der Zeit oder (?) was Minerva bewirkt (?)
20 Jahre bin ich alt geworden,
als ein unerwarteter Tod das warme Haupt begrub.
usw.
Ich muss jetzt weg. Macht weiter. Der Rest wäre doch was für filix?
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
filix am 25.3.13 um 20:57 Uhr (Zitieren) VII
"QVID PROPERAS HVC SISTE GRADVM GENEROSE VIATOR /
PAVCA VALENT ANIMOS FORTE IUVVARE TVOS . /
SVM SIEDER FATIS IOHANNES RAPTVS INIQVIS /
QVID FLOS AETATIS QVIDVE MINERVA FACIT /
LVSTRA MIHI QUIDEM EFFLUXERUNT QUATUOR ACTA/
QUUM PRESSIT TREPIDVM MORS INOPINA CAPVT.
NON ONOLCZBACHIVM CVRAVIT SVBDOLA MISTAM /
SANCTA FRIBVRGE(N)SIS NEC SCOLA RITE FVIT. /
НEC VOLVI ТE SCIRE PRECES EFFVNDE TONANTI /
VT MICHI SIT REQVIES LVXQ(VE) PEREN(N)IS AMEN."

"Was eilst Du? Hier bleib stehen, edelmütiger Wanderer,
die wenigen Dingen haben vielleicht die Kraft, deinem Geist zu frommen.
Ich bin Johannes Sieder, der durch ein ungerechtes Geschick hinweggerafft wurde.
Was macht <schon> „die Blüte des Lebens“ oder was „Minerva“ (hier wohl: Weisheit/Verstand) aus?
Vier verbrachte Jahrfünfte waren dahin, als ein unerwarteter Tod das ängstliche/unruhige (=geschäftige) Haupt niederdrückte/begrub.
Die heimtückische heilige <vermutlich: Kirche> zu Freiburg kümmerte sich nicht um einen Priester (mistam = mystam; poet.) für Ansbach und die Scola (vermutlich: der die Trauerfeierlichkeit begleitende Chor<gesang>; cf. schola cantorum; oder die Leichenpredigt; cf. schola mortis, ) war auch nicht nach gehörigem Brauch.
Ich wollte, dass du diese Dinge weißt. Lass Gebete dem Donnerer strömen (der dichterische Beiname Jupiters geht hier auf den christl. Gott über/ = sprich zahlreiche Fürbitten bei Gott),
auf dass mir Ruhe und das ewige Licht zuteilwerden. Amen."
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
esox am 25.3.13 um 21:37 Uhr (Zitieren) V
Ja,das hat doch endlich Schick. Aber das war von filx nicht
anders zu erwarten.
Dies Epitaph mit den klaren Worten zur Tücke der Institution steht doch nicht etwa auf Grund und Boden der Heiligen Römischen Kirche? Dann verträgt die auch wieder
einen Seitenhieb. Chapeau! (Für filix natürlich.)
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Lateinhelfer am 25.3.13 um 21:48 Uhr (Zitieren) VI
Da gibt es gute Tricks wie man so etwas herausfindet: Insbesondere über Google Books:
http://www.google.de/search?tbm=bks&hl=de&q=SVM+SIE+%28N%29+DER+FATIS+IOHANNES+RAPTVS+INIQVIS&btnG=
;-)
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
filix am 25.3.13 um 21:55 Uhr (Zitieren) VI
„so etwas“ - insinuiert das nun, ich hätte die Übersetzung von dort?
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Lateinhelfer am 25.3.13 um 22:01 Uhr (Zitieren) VI
Nein, filix. Ich wollte nur zeigen, dass man oft so auf den Ursprung einer Inschrift kommt.
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
filix am 25.3.13 um 22:02 Uhr (Zitieren) VIII
Bene.
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
xian am 26.3.13 um 8:34 Uhr (Zitieren) V
Chapeau und 1000 Dank. Ihr habt mir wahrlich sehr geholfen! Herzlichst, Xian
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Graeculus am 26.3.13 um 14:47 Uhr (Zitieren) VII
Ich habe den Verdacht, daß die Fragesteller den Hinweis auf die PayPal-Zahlung geflissentlich übersehen und stattdessen eher ihren verbalen Dank vertausendfachen.
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Graeculus am 26.3.13 um 14:48 Uhr (Zitieren) VI
Dabei steckt in filix' Beiträgen oft wirklich eine Mordsarbeit!
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
esox am 27.3.13 um 11:54 Uhr (Zitieren) V
...und filix hat innerhalb und außerhalb seines Kopfes
Möglichkeiten wie so leicht kein zweiter. Das sollte
auch mit dem Knopf gewürdigt werden.
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
filix am 27.3.13 um 12:54 Uhr (Zitieren) IV
Vielen Dank für den Zuspruch, Graeculus und esox - aber es ist nun einmal Teil des Experiments, dass es die freiwillige Gabe im Nachhinein anstrebt.
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Lateinhelfer am 27.3.13 um 20:56 Uhr (Zitieren) V
Zitat von filix am 27.3.13, 12:54aber es ist nun einmal Teil des Experiments, dass es die freiwillige Gabe im Nachhinein anstrebt.


Ich verstehe nicht, dass das dir so wichtig ist....man kann auch freiwillig helfen oder auch nicht. Das wird mir ein Geheimnis bleiben.
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Lateinhelfer am 27.3.13 um 21:07 Uhr (Zitieren) V
Ich denke, auf mein kurzes Statement wird wieder ein ellenlanges folgen....
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Jonathan am 27.3.13 um 21:16 Uhr (Zitieren) VI
Och naja, ich kann mir schon vorstellen, dass es ein Ansporn ist, mehr als nur verbalen Zuspruch zu bekommen, gerade bei dem enormen Aufwand, den Filix betreibt. Aaaaaaber ob mich da nun 5 Eur pro Monat antreiben, mich stundenlang hinzusetzen und diese Mordsaufgaben zu lösen? Nee, eher nicht. Leider werden wir ja nie erfahren, ob und wenn wieviel er bekommen hat.
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Lateinhelfer am 27.3.13 um 21:17 Uhr (Zitieren) V
Zitat von Jonathan am 27.3.13, 21:16Och naja, ich kann mir schon vorstellen, dass es ein Ansporn ist, mehr als nur verbalen Zuspruch zu bekommen


Warum?
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Lateinhelfer am 27.3.13 um 21:18 Uhr (Zitieren) IV
Mir reicht eigentlich das Helfen...
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Kuli am 27.3.13 um 21:20 Uhr (Zitieren) V
Hast du je bei einem Beitrag, der vom Umfang den deinen entspricht den Spendenbutton gesehen?
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Lateinhelfer am 27.3.13 um 21:22 Uhr (Zitieren) IV
Warum spenden...ist doch die Frage?
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Lateinhelfer am 27.3.13 um 21:23 Uhr (Zitieren) V
Ich habe hier und im Griechischforum auch vieles gemacht und beigetragen .....ohne Spenden ...und ich will sie nicht.
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Kuli am 27.3.13 um 21:24 Uhr (Zitieren) VI
Wieso dann das Gemaule?
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Lateinhelfer am 27.3.13 um 21:27 Uhr (Zitieren) V
Denk mal darüber nach..
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Lateinhelfer am 27.3.13 um 21:31 Uhr (Zitieren) V
...das ist ein offenes Forum mit Freiwilligkeit.
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Lateinhelfer am 27.3.13 um 21:34 Uhr (Zitieren) V
...auch wenn gestritten wird...;-)
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Jonathan am 27.3.13 um 21:43 Uhr (Zitieren) IV
Die Spende ist doch auch freiwillig :-p
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Lateinhelfer am 27.3.13 um 21:45 Uhr (Zitieren) VI
Zitat von Jonathan am 27.3.13, 21:43Die Spende ist doch auch freiwillig :-p


Ich würde halt so einen Button grundsätzlich nicht machen. Aber wenn jemand so etwas will....o.k.
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Lateinhelfer am 27.3.13 um 21:50 Uhr (Zitieren) IV
Vielleicht ist es auch eine Einstellung als Notarzt: Ich habe ihnen geholfen, bitte eine Spende... Das war zur Überlegung.
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Kuli am 28.3.13 um 8:27 Uhr (Zitieren) VI
Sind die 15,5 %, die jeder deutsche Arbeitnehmer jeden Monat von seinem Lohn „spendet“, nicht genug? So honorabel der Arztberuf ist, ich sehe nicht, dass er sich eines überdurchschnittlichen Altruismus' rühmen kann.
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Jonathan am 28.3.13 um 8:53 Uhr (Zitieren) VI
Zitat von Lateinhelfer am 27.3.13, 21:50Vielleicht ist es auch eine Einstellung als Notarzt: Ich habe ihnen geholfen, bitte eine Spende... Das war zur Überlegung.


Dafür wirst du bezahl. Sowie die Reinigungskraft für ihre Arbeit. Die hier Tätigen arbeiten (und das kann man bei Filix' Beitraegen getrost so nennen) ohne Lohn. Ich bin grundsaetzlich auch nicht fuer den Button, aber eher weil ich ihn für sinnlos halte - da drueckt eh niemand drauf. und wenn, sind es wohl nur 5€ oder so. Das wiegt den Aufwand nicht wirklich auf. Aber vll. genügt es Filix ja.
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Lateinhelfer am 28.3.13 um 16:29 Uhr (Zitieren) VI
Zitat von Kuli am 28.3.13, 8:27Sind die 15,5 %, die jeder deutsche Arbeitnehmer jeden Monat von seinem Lohn „spendet“, nicht genug? So honorabel der Arztberuf ist, ich sehe nicht, dass er sich eines überdurchschnittlichen Altruismus' rühmen kann.


Nur, Kuli, wenn du einmal eine größere Operation hast, dann kann das gleich in die Zehntausende gehen. Das kannst du mit deinen Beiträgen schwer bezahlen. Das ist das Solidaritätsprinzip. Ich wollte damit nicht meinen Beruf rühmen, sondern ein Notarzteinsatz kostet gesamt mit Rettungswagen meist über 1000 Euro. Der Patient muß aber nichts vor Ort bezahlen. Hier ist es aber doch eine freiwillige Aufgabe, Hilfe zu leisten.
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Graeculus am 28.3.13 um 17:02 Uhr (Zitieren) VI
Warum muß man über dieses Thema eigentlich streiten? Es ist doch problemlos möglich, daß diejenigen, die kostenlos helfen möchten (und die in der Regel auch wenig arbeitsaufwändige Beiträge leisten), dies weiterhin tun, ohne sich gleich als die besseren Menschen fühlen zu müssen, während andere, die z.B. sehr arbeitsintensive Beiträge leisten, nur für diese einen Obolus erbitten?
Wie Mao Zedong schon sagte: Laßt viele Blumen [sc. nebeneinander] blühen!
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Lateinhelfer am 28.3.13 um 17:07 Uhr (Zitieren) V
Ich würde halt so einen Button grundsätzlich nicht machen. Aber wenn jemand so etwas will....o.k.

Das ist ja kein Streit, sondern eine Diskussion. Ich habe meine Meinung nur dargestellt.
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Jonathan am 28.3.13 um 19:01 Uhr (Zitieren) VI
Nun hab ich nicht Wirtschaft studiert, aber wenn ich einmal kurz hochrechne, drückt jeder einen ordentlichen Teil MONATLICH ab. Deinen 1000 EUR Einsatz habe ich dann quasi nach nem Jahr abbezahlt. Und Solidarität hin oder - absolut gesehen, ist jeder Einsatz bezahlt - durch Steuern. Nur dass eben einer mehr, der andere weniger für sein Geld bekommt bzw in Anspruch nimmt. Also kannst du das nicht mit diesem Forum vergleichen. Denn hier gilt es, grundsätzlich kostenlos zu helfen. Du hilfst nicht kostenlos, nur weil du der Oma oder dem besoffenen Penner nicht das Geld aus der Geldbörse ziehst.
Oder sehe ich das ganz falsch?
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Lateinhelfer am 28.3.13 um 19:14 Uhr (Zitieren) V
Gut gesehen.
Hier im Forum ist eine Hilfe freiwillig. Wir helfen bei Notfällen (ich wieder in einer Serie ab 2.4. in 24h Bereitschaft).
Genau so ist es. Wir helfen trotzdem jedem, auch wenn er kein Geld hat oder arbeitslos ist.
In Amerika wäre das ganz anders....
Übrigens haben wir bereits einen Ärzte- und Notärztemangel: Mal schauen, wenn du einen Herzinfarkt hast....vielleicht kommt ja keiner.
Ich möchte nur damit sagen, dass das ein ganz anderes Thema ist.
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Jonathan am 28.3.13 um 19:30 Uhr (Zitieren) VIII
Zitat von Lateinhelfer am 28.3.13, 19:14Ich möchte nur damit sagen, dass das ein ganz anderes Thema ist.

DAS ist der Punkt. Und du hast mit dem Vergleich angefangen, der hier völlig Fehl am Platz ist.
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Lateinhelfer am 28.3.13 um 19:33 Uhr (Zitieren) VI
Und wenn? Mein Vergleich zeigt eigentlich wie absurd es ist in einem freien Forum Geld zu verlangen für ein Thema, dass, wenn ich ehrlich bin, mit Google Books und dann kurzer Recherche in einer UniBib schon gelöst ist.
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Jonathan am 28.3.13 um 19:46 Uhr (Zitieren) VII
Mir ist völlig unklar, wie du deinen Beruf mit einem Forum vergleichen kannst. Und selbst wenn man „nur“ Google Books oder „nur“ in einen Bibo gehen müsste, ist das recht viel Aufwand für nichts, oder?

Es ist schon etwas anderes als nen Spruch zu übersetzen. Aber wie gesagt, ich verteidige nicht den Button, sondern nur Filix' Meinung, dass viel Aufwand vielen Dank verdient. Nur die Art des Dankes ist halt umstritten.
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Lateinhelfer am 28.3.13 um 19:49 Uhr (Zitieren) IV
online in die Bib ..ist doch heute kein Problem mehr.
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Jonathan am 28.3.13 um 19:52 Uhr (Zitieren) VII
Wow, das geht an meiner Uni nicht. Ich kann nur gucken, welche Bücher es gibt und wo sie liegen, aber eBooks haben wir nicht von der Uni aus. Aber ihr müsstet mal den den Studienausweis sehen :-D
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Lateinhelfer am 28.3.13 um 19:54 Uhr (Zitieren) VIII
Bayerische Staatsbibliothek...da ist vieles schnell möglich..;-)
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Jonathan am 28.3.13 um 19:59 Uhr (Zitieren) VI
Weiter weg geht’s nicht :-D Man muss vor Ort sein, um einen Ausweis zu beantragen ...
Re: Hilfe! Übersetzung Votiv-Inschrift
Lateinhelfer am 28.3.13 um 20:03 Uhr (Zitieren) VI
Na ja... das ist halt das Pech der Ausländer...;-))))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.