Latein Wörterbuch - Forum
Bedauern ausdrücken - wie? — 1885 Aufrufe
Patricius am 28.3.13 um 15:51 Uhr (Zitieren) VI
Salvete amici!

Cur in latinitate discerem „leider“ vel „bedauernswerter Weise“. Rogo, quoniam ea verba carere videor... Ne quidem „Georges“ auxillio est.

Gratias plurimas ago.
Re: Bedauern ausdrücken - wie?
Lateinhelfer am 28.3.13 um 15:55 Uhr (Zitieren) VI
Salve,
Unübersetzt, wenn aus dem Kontext ersichtlich.
Bei besonderem Affekt:
dolendum est, conquerendum est, cum magno meo dolore usw.
Vgl. Menge §190 (4) und (5)..
Vale.
Re: Bedauern ausdrücken - wie?
Bibulus am 28.3.13 um 15:57 Uhr (Zitieren) VI
Man muß es umschreiben:
Georges:
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/dolor
Re: Bedauern ausdrücken - wie?
Lateinhelfer am 28.3.13 um 15:58 Uhr (Zitieren) VI
...oder auch : ..quod doleo..
Re: Bedauern ausdrücken - wie?
Patricius am 28.3.13 um 15:59 Uhr (Zitieren) VI
ahh ok danke! :) Damit habe ich nämlich immer Probleme...
Re: Bedauern ausdrücken - wie?
Lateinhelfer am 28.3.13 um 15:59 Uhr (Zitieren) VI
@Bubulus:
Der neue Menge ist da ausführlich (siehe oben).
Re: Bedauern ausdrücken - wie?
Bibulus am 28.3.13 um 16:03 Uhr (Zitieren) VI
@Lateinhelfer,
leider habe ich den neuen Menge nicht zur Hand.

Ich muß mich mit dem ollen Georges begnügen.
Re: Bedauern ausdrücken - wie?
Lateinhelfer am 28.3.13 um 16:03 Uhr (Zitieren) VI
Passt scho..;-)
Grüße und Frohe Ostern übrigens aus den bayerischen Bergen!
Re: Bedauern ausdrücken - wie?
Patricius am 28.3.13 um 16:04 Uhr (Zitieren) VI
Sag mal Lateinhelfer: Von welchem Werk Menges redest du? Ich habe nämlich gerade seine „Lateinische Synonymik“ aufgeschlagen...
Re: Bedauern ausdrücken - wie?
Lateinhelfer am 28.3.13 um 16:05 Uhr (Zitieren) VI
Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik....
Re: Bedauern ausdrücken - wie?
Patricius am 28.3.13 um 16:05 Uhr (Zitieren) VI
Och danke für die frohen Ostergrüße!

Euch auch! :D
Re: Bedauern ausdrücken - wie?
Lateinhelfer am 28.3.13 um 16:06 Uhr (Zitieren) VI
...Neuer Menge von Burkhard/Schauer..;-)
Re: Bedauern ausdrücken - wie?
Patricius am 28.3.13 um 16:07 Uhr (Zitieren) VI
Ahh lol!^^ Das Lehrbuch der Syntax und Semantik habe ich gestern erst zufällig im Buchladen gesehen... und hatte zum Kaufen 5 Euro nicht dabei.

Ich werde schauen dass ich es mir morgen kaufe.
Re: Bedauern ausdrücken - wie?
Bibulus am 28.3.13 um 16:08 Uhr (Zitieren) VI
noch was:
Der Lateiner würde es auch nicht so „anonym“ ausdrücken:
also nicht „bedauerlicherweise ist Crassus pleite“,
sondern persönlich: „ich bedauere es, daß Crassus pleite ist.“

:-)
Re: Bedauern ausdrücken - wie?
Patricius am 28.3.13 um 16:11 Uhr (Zitieren) VI
Das ist auch gut zu wissen! ;-)
Und Crassus war mal pleite? Das war doch der ungute Geselle, der Stadtteile abrennen ließ um sie billig zu erstehen?
Re: Bedauern ausdrücken - wie?
Bibulus am 28.3.13 um 16:15 Uhr (Zitieren) VI
nee,
Crassus war der reichste Mann Roms zu Zeiten Caesars und Ciceros.
Er war der Finanzier Caesars.
Pleite war der nie.
Ja, er kaufte brennende Häuser spottbillig auf
und ließ sie von seiner privaten Feuerwehr löschen,
baute sie wieder auf und vermietete sie teuer.
Re: Bedauern ausdrücken - wie?
Bibulus am 28.3.13 um 16:18 Uhr (Zitieren) VI
Mein Lieblingsspruch, der Crassus zugeschrieben wird:
"Reich kann sich nur der nennen,
der von den Zinsen seines Kapitals eine Legion unterhalten kann."
Re: Bedauern ausdrücken - wie?
Patricius am 28.3.13 um 16:20 Uhr (Zitieren) VI
Den Spruch muss ich mir merken - ich musste gerade lauthals lachen!
Re: Bedauern ausdrücken - wie?
Patricius am 28.3.13 um 16:24 Uhr (Zitieren) VI
Crassus hätte dann auch sagen können: Mihi nomen legio est, quia multi sum!
Re: Bedauern ausdrücken - wie?
paeda am 28.3.13 um 21:26 Uhr (Zitieren) VI
Zitat von Bibulus am 28.3.13, 16:18Mein Lieblingsspruch, der Crassus zugeschrieben wird:
"Reich kann sich nur der nennen,
der von den Zinsen seines Kapitals eine Legion unterhalten kann."


Das Zinssystem gab’s damals auch schon?

Die andere antike Definition von Reichtum lautet doch, dass der reich sei, der möglichst wenig beansprucht.

Für diejenigen, die kein Talent zum Multi haben, mag das ein Trost sein.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.